Zeitgenössische Holzbauten

Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Massiv konstruiertes Haus mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade, aussen verputzt.
Weiter...

Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit hohem ökologischem Anspruch (Baustoffe nature plus zertifiziert, PV-Anlage zur Eigenstromnutzung, Dachbegrünung, etc.)
Weiter...

Mönchengladbach, Foyer der Waldorfschule
Das Foyer der Waldorfschule ist von einer organisch geschwungenen Holzkonstruktion überdacht, deren Stil an den Architekten Santiago Calatrava erinnert.
Weiter...

Mönchengladbach, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges privates Rechenzentrum in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Mönchengladbach, Kita Metzenweg
Viergruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Mönchengladbach, Umnutzung Herz-Jesu-Kirche zu Wohnungen
In der 1901/02 entstandenen Kirche fand 2007 der letzte Gottesdienst statt. Nach einer Veräußerung an eine Projektentwicklungsgesellschaft wurde - unter sorgsamer Bewahrung des historischen Bestandes - eine Holzrahmenkonstruktion eingebaut, die 23 Wohnungen beherbergt. Rechtlich wurde das Ganze als Neubaumaßnahme bewertet, so dass ein umfangreiches Brandschutzkonzept erstellt werden mußte.
Weiter...

Mönchsroth, Erweiterung Kindergarten Arche unterm Regenbogen
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzkonstruktion (Holz100-System)
Weiter...

Mondorf-les-Bains, modulare Erweiterung der École internationale

Zweigeschossiger Erweiterungsbau aus 48 in der Schweiz produzierten Holzmodulen


Weiter...

Mondsee, Espace Mobile
Vorgefertigtes, transportables Holzmodul mit Abmessungen von 16*4,5*3m. Die Inneneinteilung ist flexibel. Das Modul ist vor Ort innerhalb von 2 Tagen bezugsfertig (incl. Anschlüsse an das Ver- und Entsorgungsnetz)
Weiter...

Monheim, Aufstockung von 5 Wohnblocks
Fünf viergeschossige Wohnblocks wurden um je eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Monheim, Tropicarium
Runde Halle mit einem Durchmesser von rund 30 Metern. Die Brettschichtholzrippen-Stützen entfalten sich wie die Fächer eines Palmblattes von einer zentralen Betonstütze aus.
Weiter...

Monnickendam, Mehrfamilienhaus M'DAM
Energieneutrale viergeschossige Wohnanlage, konstruiert aus Brettsperrholzmodulen
Weiter...

Mons, energetische (Fassaden)Sanierung Studentenwohnheim
Der siebengeschossige Betonskelettbau wurde mit vorgefertigten Fassaden-Holztafelementen energetisch saniert
Weiter...

Monschau-Konzen, Atelier und Ferienwohnung

Erweiterungsbau für ein Wohnhaus aus dem Jahre 1949


Weiter...

Monsols, Einfamilienhaus
Bioklimatisches Holzhaus in organischer Formensprache.
Weiter...

Monsols, Maison du Col de Crié
Tourismusinformation und Schaufenster der Region Haut Beaujolais in Holzbauweise
Weiter...

Mont sur Marchienne
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Mont-de-L'enclus, Maison de la Randonnee
Das maison du parc naturel des plaines de l'Escaut
Weiter...

Mont-Saint-Guibert, Le Columbarium
Auf dem Friedhof der Gemeinde entstand dieses Kunstwerk aus gekrümmten Brettschichtholzbindern
Weiter...

Mont-sur-Marchienne, Erweiterung Museum der Photographie
Der Anbau zum Museum der Photographie wurde mit weit auskragenden "schwebenden" Elementen errichtet, deren Tragstruktur aus massiv verleimten Holzelementen (Brettsperrholz) besteht.
Weiter...

Montabaur, kleines Wohnquartier

Zwei Wohnbauten in Holzhybridbauweise und ein reiner Holzbau


Weiter...

Montarnaud, Gewerbe und Solarhallen Midi Solar
Mehrere Lager und Logistikhallen mit Solardach, ausgeführt in einem Standard-Holzbausystem. Insgesamt 19000m² groß mit einer Spannweite von 15m
Weiter...

Montblesson, Einfamilienhaus
Kleines, gut proportioniertes Einfamilienhaus.
Weiter...

Montbrison. Mehrgenerationenhaus
3 Häuser für Mehrgenerationenwohnen
Weiter...

Montbrun-Bocage, Réfectoire de l`école communale
Das vorhandene Schulgebäude aus den 1920er Jahren wurde um einen Speisesaal/Mensa in Brettsperrholzbauweise ergänzt. Das Ensemble bildet nun einen schönen, geschützten Innenhof
Weiter...