Zeitgenössische Holzbauten
Berlin, Seniorenzentrum
Eingeschossige Seniorenbegegnungsstätte. Aufgrund des eingeengten Baufensters kamen die Vorteile der Holzbauweise mit schlankeren Wandquerschnitten zum Tragen. Alleine dadurch könnten bei gleichen Aussenmaßen 8 m² mehr Nutzfläche gewonnen werden.
Weiter...
Berlin, serielle Sanierung und Umwandlung Garagenanlage zu Coworking space
Eine ehemalige Fahrzeughalle aus den 1960er Jahren von Berlin Recycling wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen energetisch ertüchtigt zum zu einem Coworking space umgewandelt
Weiter...
Berlin, Sommerhaus
Am Ufer des kleinen Wannsees entstand ein kleines, öffentlich nicht zugängliches Sommerhaus
Weiter...
Berlin, Spielhaus
DasGebäude wurde mit einer zentralen Stampflehmwand und einem Holztragwerk errichtet
Weiter...
Berlin, Spreewaldbad
Das Spreewaldbad wird von einer Dachkonstruktion überdacht, deren Primärtragwerk aus einem Stahlfachwerk mit Sekundärtragkonstruktion aus Holz besteht
Weiter...
Berlin, Trampolinhalle Jump Berlin
Die Trampolinhalle wird von einer 34m stützenfreien Fachwerkbinderkonstruktion überspannt. Grundfläche 1800m²
Weiter...
Berlin, Umbau Gewerbegebäude Frischeparadies
Ein bestehendes Gewerbegebäude wurde mit hölzernen Einbauten zu einem attraktiven Verkaufsgebäude umgestaltet.
Weiter...
Berlin, Umbau und Erweiterung der Freiherr von Hünefeld Grundschule
Die bestehende Grundschule wurde saniert und mit einer Holzrahmenkonstruktion über-, um- und ausgebaut. Die Holzkonstruktion ist am Fassadenbild klar ablesbar.
Weiter...
Berlin, Umnutzung Schulgebäude zu Pflegeheim - Betreutes Wohnen im Kiez
Ein bestehendes Schulgebäude in Stahlbetonskelettbauweise aus den 1950er Jahren wurde entkernt und mit eingeschobenen Holztafelelementen ausgefacht
Weiter...
Berlin, Umwandlung Stahlhalle in Büroräume
Eine gewerbliche Stahlhalle wurde mit einem Haus-in-Haus Einbau in Holztafelbauweise zu hochwertigen Büros umgewandelt. Aufgrund der beengten Verhältnisse vor Ort war nur eine on-site-Fertigung möglich.
Weiter...
Berlin, versunkene Kirche
2017 zum Lutherjubiläum vor der Berliner Volksbühne aufgebaute Holzkonstruktion, 2019 an den Breitscheidplatz versetzt (nahe Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche).
Weiter...
Berlin, Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude Holzbetrieb Röhnert
Das Verwaltungsgebäude besteht aus einer zweigeschossigen Pfosten-Riegel-Konstruktion, kombiniert mit Holztafelwänden mit blau lasierter Aussenschalung aus Furnierschichtholz, der Ausstellungsbereich aus Rundholzstützen, Brettschichtholz und einer Schalung aus naturbelassenenem Lärchenholz.
Weiter...
Berlin, Werkstätten für behinderte Menschen
Stahlbetonskelettbau mit Holzfassade
Weiter...
Berlin, Wohnanlage
Vier dreigeschossige Hybridbauten (Tragwerk Stahlbeton, Fassade: vorgefertigte Stahlbetonelemente
Weiter...
Berlin, Wohnhauserweiterung
Ein zeitgenössisches Fachwerkhaus wurde um einen eingeschossigen Holzanbau erweitert
Weiter...
Berlin, Wohnhauserweiterung "KleinOud"
Eingeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise an ein kleines Haus aus den 1930er Jahren
Weiter...
Berlin, Wohnquartier Johannisgärten
In dem Wohnquartier wurden 20 Wohnblocks erstellt, davon 6 in Holz-Hybridbauweise und eines in Kombination von Hybrid- und Massivbauweise
Weiter...
Berlin, Zauberbude Carl-Kraemer-Grundschule
Auf dem Schulhof wurde in Selbstbauweise eine hölzerner Pavillon errichtet. Er ist aussen verschindelt
Weiter...
Bermatingen, Niedrigenergiehaus
So sieht es aus, wenn der Architekt für sich selbst baut. Martin Wamsler gehört zu den Pionieren des Niedrigenergie- und später des Passivhausbaus. Hier handelt es sich um einen Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und kontrollierter Wohnungslüftung. Der Energieverbrauch beträgt 42 kWh/m²/a, für damaliger verhältnisse ein Spitzenwert. 2010 wurde eine große Fotovoltaikanlage nachgerüstet und das Haus…
Weiter...
Bern-Bethlehem, Kirche St. Mauritius
Der "erdenschwere" Teil der Kirche besteht im Erdgeschoss als Mauerwerkskonstruktion, die zum Himmel hin strebenden Teile sind als Holzskelett ausgebildet, mit innen sichtbarem Windverband aus Birken-Sperrholzplatten.
Weiter...
Bern-Brünnen, Fassade des Einkaufszentrums Westside
Das große Bauvolumen des Einkaufsparks hat Daniel Libeskind durch eine geschickte Fassadengestaltung, ausgeführt als sichtbare Holzkonstruktion, aufgelöst und in die Umgebung eingepasst. 50% der benötigten Wärme werden über eine Holz-Hackschnitzel-Heizung bereitgestellt.
Weiter...
Bern, Ateliers Baumgarten Ost
An der Berner Peripherie entstanden 4 größere und 5 kleinere einstöckige Ateliers in vorgefertigter Holzrahmenbauweise.
Die einfachen Baukörper sind auf Betonstützen aufgeständert und aussen markant blau gefärbt.
Weiter...