Zeitgenössische Holzbauten

Waghäusel, Malerbetrieb Lehn
Farbenfroh gestalteter Holzrahmenbau eines Maler-Fachbetriebes mit 230m² Büro- und Ausstellungsfläche sowie 540m² Hallen- und Werkstattbereich.
Weiter...

Wald/Roßbach, Firmengebäude und Gästehaus
Ein durch sein rationelles Konstruktionsraster mit Zweigelenk-Rahmen aus Lärchenholz wirtschaftliches, aber auch ästhetisch überzeugendes Versand- und Lagergebäude. Im nahe gelegenen Wutzldorf steht am Hirtenberg das von gleichen Archtiekten beplante Gästehaus der Firma, das beim Holzbaupreis Bayern 1993 in die engere Wahl kam.
Weiter...

Waldkirch, Kiosk am Stadtrainsee mit Seeterrasse
Auch kleine Bauaufgaben verdienen Aufmerksamkeit. So entstand dieser schön gestaltete Kiosk, der geschlossen als dunkel gefärbter Monolith erscheint und offen sein helles Holzinterieur zeigt. Er wurde aus Konstruktions-Vollhölzern errichtet, die mit Dreischichtplatten verkleidet sind. Für die Terrasse kam einheimisches Weisstannenholz zum Einsatz.
Weiter...

Walldorf, Waldkindergarten Zipfelmütze
Reversibel gebaute Holzhütte auf Punktfundamenten
Weiter...

Warth, Appartmenthaus Lechblick
Das Appartementhaus gehört zu den Bauten in sogenannter schneesicherer Lage (1500m Seehöhe). Dies bedeutet für das Bauen höhere Ansprüche als sonst. Ein kurzes Bauzeitfenster und die klimatischen Verhältnisse begünstigten den Werkstoff Holz, der durch den hohen Grad an Vorfertigung die Option auf eine rasche Montage ebenso bietet, wie einen hervorragenden Wärmeschutz (Niedrigenergiehaus). Hier…
Weiter...

Wassenach, Lydiaturm
Der Wassenacher Lydiaturm liegt inmitten eines Buchen-Hochwaldes im Naturschutzgebiet. Die Baumkronen wuchsen mehr und mehr in die Höhe, so daß das Panorama nur noch eingeschränkt zu bewundern war. Ein Beseitigen der Bäume im Naturschutzgebiet war ausgeschlossen. Gleichzeitig war die Substanz des steinernen Turmes nicht tragfähig genug für eine konventionelle Aufstocken. Die Lösung des Problems:…
Weiter...

Weil am Rhein, Diogene
Das zusammen mit der Vitra entwickelte Minihaus enthält auf 6m² alle Funktionen, die für das Wohnen notwendig sind. Konstruktiv handelt es sich um einen Sperrholzkorpus, der aussen mit Aluminium verkleidet ist.
Weiter...

Weimar, Experimentalbau
Auf nur 10m² bringt die multifunktionale Holzbox die Funktionen Arbeiten, Schlafen, Essen unter.
Weiter...

Wiesbaden-Nordenstadt, Wohnhauserweiterung
Ein bestehendes massives Wohngebäude wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzsystembauweise erweitert.
Weiter...

Wiesbaden, Erweiterung/Aufstockung Reihenendhaus
Ein Reihenendhaus wurde in Holztafelbauweise erweitert und Aufgestockt
Weiter...

Wiesbaden, kroatisches Gemeindezentrum der katholischen Gemeinde St. Kilian
Zweigeschossiger Holzskelettbau, mit sichtbarer Holzfassade
Weiter...

Wiggensbach-Ermengerst, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Einfamilienhäuser in Hybridbauweise. Tragkonstruktion und Innenwände sind aus Stahlbeton, alle Hüllflächen aus Holztafelelementen. Eines der Gebäude ist mit Holzschindeln, das andere mit Metall verkleidet
Weiter...

Wimmis, Brücke über die Simme
Die Fachwerkträger der gedeckten Brücke überspannen 3 Felder mit 27/54/27 m.
Weiter...

Wittlich-Bombogen, Schulturnhalle
Die Halle ist in Stahl-Holzskelett-Bauweise konstruiert mit einem Dach aus stahlunterspannten Holz-Leimbindern, die ohne weitere Unterstützung durch Sparren flächentragende Sperrholzplatten tragen.
Weiter...