Zeitgenössische Holzbauten
Schwedt, Fußgängerbrücke
41,5 m lange Bogenbrücke
Weiter...
Schweighouse-sur-Moder, Tour Potager
19m hoher Turm aus Douglasienholz mit dreieckigem Grundriß
Weiter...
Schweinfurt, Energetische Sanierung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die energetische Sanierung erfolgte beispielhaft ausschließlich mit regenerativen Baustoffen: Holz, Zellulose und eine Fassadenbekleidung aus angekohlter Lärche
Weiter...
Schweinfurt, energetische Sanierung Flussmeisterei
Bei der energetischen Sanierung wurden die Gebäude mit einer neuen Fassade aus Lärchenholz verkleidet
Weiter...
Schwende, Erweiterung Restaurant Hotel Hof Weissbad
Ein ungewöhnlicher Erweiterungsbau, genutzt als Hotelrestaurant. Elf schräg gestellte, silbern verkleidete Bügelelemente/Rahmen aus einer vorgefertigten Holzkonstruktion sind hintereinander gestellt und jeweils mit einer breiten Glasleiste miteinander verbunden. Je nach Blickrichtung wirkt der Bau verschlossen oder transparent, die Beleuchtung im Inneren indirekt oder direkt. Ein schönes Beispiel…
Weiter...
Schwendi, Gebäude Energiezentrale
Das 5,7 MW-Holz-Heizkraftwerk in Schwendi produziert Fernwärme, Energie für die Trocknungsanlagen des holzverarbeitenden Betriebes und Strom. Bei Volllastbetrieb werden etwa 25000 to Brennstoff (70% Waldhackschnitzel und 30% Rinde) benötigt.
Das Gebäude ist ein architektonischer Leckerbissen. Sein Kern aus Stahl und Glas soll das Thema Bioenergie "durchschaubar" machen. Zusammen mit den gekreuten…
Weiter...
Schwenningen, Hochschule der Polizei Büro- und Hörsaalgebäude
Das Gebäude wurde aus Brettsperrholzmodulen mit Weisstannenoberflächen errichtet
Weiter...
Schwerin, Gymnasium Pädagogium
Betonskelettbau, dessen Fachraumtrakt mit einer Holzfassade verkleidet ist.
Weiter...
Schwerin, Kinderklinik
Dreigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Schwerin, russisch orthodoxe Holzkirche des Hl. Gross Martyrers Dimitrios von Thesaloniki
Die 150 Personen fassende Kirche wurde aus Fichten-Rundhölzern durch Fachleute aus der Ukraine im traditionellen Stil errichtet
Weiter...
Schwerin, Sanierung Aufstockung eines Verwaltungsgebäudes in ein Mehrgenerationenhaus
Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude (Ziegelbau) wurde nach 20 Jahren Leerstand kernsaniert und um 2 Geschosse in Holzständerbauweise aufgestockt und aussen mit einer Fassade aus Holztafelelementen versehen. Dabei wurde der KfW 70-Standard erreicht.
Weiter...
Schwerin, Sanierung/Umnutzung alte Brauerei
Sanierung eines ehemaligen Brauereiareals mit Holz und Strohballenelementen
Weiter...
Schwerin, Umnutzung Sudhaus alte Brauerei
Das ehemalige Sudhausder Brauerei wurde zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...
Schwerstedt, Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Die Ausbildungshalle der Schule wurde als Ingenieurholzbau-Konstruktion ausgeführt. Dabei wurden erstmals sehr leistungsfähige Holz-Stahl-Klebeverbindungen eingesetzt (HSK-Schubverbinder).
Weiter...
Schwerte-Ergste, Reihenhäuser
15 Reihenhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...
Schwerte, ökologische Siedlung "Am Elsebad"
Acht Doppelhäuser in Holzbauweise, entstanden durch eine Bauherrengruppe (Niedrigenergiebauweise).
Weiter...
Schwerte, Ökosiedlung
30 Wohnungen und 12 Reihenhäuser entstanden mit Förderung im Rahmen des Programms zukunftsweisender Bauvorhaben Nordrhein-Westfalen.
Weiter...
Schwetzingen-Oftersheim, Freizeitbad Bellamar
Die Dachkonstruktion des Bades besteht aus einer aus 24 Radialträgern gebildeten Kuppel mit Laterne, an die seitlich eine "Nebenkuppel" angefügt ist.
Weiter...
Schwieberdingen, Kindertagesstätte „Die Zündfunken“
Die Aussenwände sowie ein Anbau der Kita sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt
Weiter...
Schwieberdingen, Kita "Pusteblume"
Der massiv gebaute Kindergarten hat aussen eine Fassade aus Holzschindeln
Weiter...
Schwielowsee, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise mit sichtbaren Lenotec-Elementen.
Weiter...
Schwindegg, Biohotel AmVieh-Theater
Mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes kleines Hotel in Holzständerbauweise
Weiter...
Schwoich-Sonnendorf, Holzbau-Siedlung
Siedlung mit 33 Holzhäusern
Weiter...
Schwoich, Kindergarten
Von der Universität Innsbruck begleitetes Modelprojekt zur Anwendung von BIM
Weiter...
Schwoich, Werkhalle und Büro Holzbau Lengauer-Stockner
Alle Bauteile der Hall des Neubaus wurde aus vorhandenem Altbestand recycelt
Weiter...
Scuol-Pradella, Langlaufbrücke
88m lange Brücke aus Brettschichtholz mit einer maximalen Spannweite von 42m.
Weiter...
Sebenisch, Kindertagesstätte
Um einen inneren steinernen Ring legen sich die Gruppenräume der Kindertagesstätte, die in Holzrahmenbauweise ausgeführt sind. Da sie nach aussen hin gegeneinander abgesetzt sind, bildet sich so ein Vieleck. Also eine Art Donut mit Ecken und überdachtem Herz.
Weiter...
Seckau, Aussichtswarte Tremmelberg
Auf 1194m Seehöhe befindet sich dieser 40m hohe Doppelturm aus Lärchenholz
Weiter...
Seebeck, Bungalow
Von der öffentlichen Strasse her nicht sichtbarer, eingeschossiger Bungalow
Weiter...
Seeham, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Das aussen mit Schindeln verkleidete dreigeschossige Passivhaus ist eine Mischkonstruktion mit einem Stahlbetonkern und Massivholzelementen (Kreuzlagenholz).
Weiter...
Seeheim-Jugenheim, Gemeindeverwaltung
Das vorhandene Rathaus wurde um weitere Gebäude rgänzt, die einem städtebaulichen Gesamtkonzept folgen. Bei der Gestaltung der Fassaden (Western Red Cedar) und bei der angefügten Kassenhalle (gekrümmtes Brettschichtholz) wurde Holz eingesetzt.
Weiter...