Zeitgenössische Holzbauten

Simmerath-Einruhr, Heilstein-Quelle
Hinter dem Gebäude der Rursee-Touristik befindet sich die Heilstein-Quelle. Sie ist von einer hölzernen Pergola umgeben.
Weiter...

Simmerath, Biker-Ranch
Die kurven- und aussichtsreichen Strassen der Eifel werden gerne zu Motorradausflügen genutzt. Da sich die Biker gerne mit ihresgleichen treffen, entstand vor fast 10 Jahren dieser Treff mit einer gedämmten Fichten-Blockbohlenkonstruktion aus Südtirol
Weiter...

Simmerath, Zentrum für Holzbauforschung der Hochschule Aachen
Auf dem Gelände des Bildungszentrums (BGZ) Simmerath der Handwerkskammer Aachen gebaute Forschungshalle der Holzingenieure an der Hochschule Aachen. Dachtragwerk der Halle aus BauBuche.
Weiter...

Simmern, Bemusterungs- und Schulungszentrum Deutsche Fertighaus Holding
dfh leistungs- und innovationszentrum simmern
Weiter...

Simmern, HausWerkstatt BauFritz
Ausstellungs- und Servicegebäude der Firma BauFritz, das von seiner Gestaltung auf den Stil des Hauses aufmerksam macht.
Weiter...

Sinzig, Wohnhaus Rick
"Meine Lieblingsfarbe ist bunt" (Walter Gropius). Dieses Motto könnte für dieses fröhliche Haus stehen, das nach dem dritten Farbwechsel dafür steht, daß sich auch beim Holzbau der Mut zur Frabe lohnen kann.
Weiter...

Sipplingen, Öko-Solarhaus
So baut man mit Holz auf schwierigem Grund! Jede Form von Massivbau hätte aufwändigste Fundamentierungsarbeiten erfordert. Der leichte und dennoch hoch-feste Werkstoff Holz ermöglicht das Wohnen in Traumlage zu vertretbarem technischem Aufwand.
Weiter...

Slochteren, Landgoed Fraeylemaborg: Pavillon Koetshuisje
Massivholzkonstruktion, Fassade karbonisiert
Weiter...

Slochteren, Rathaus
Sowohl in der Farb- als auch in der Formgebung ein eigenwillig-schönes Rathausprojekt in Holzbauweise.
Weiter...

Sneek, SLW-Fachwerkbrücke
32m lange und 12m breite Fachwerkbrücke aus blockverleimtem und acetylierten Brettschichtholz. Über die Acetylierung erlangt das Holz die höchste Resistenzklasse.
Ein zweites Projekt mit ähnlichen Dimensionen (nur mit 9m etwas schmaler) wird in 600m Entfernung bis Ende 2010 fertig gestellt.
Weiter...

Soest, Feuerwache
In der Soester Feuerwache kommt Holz vielseitig zum Einsatz. Neben der Tragkonstruktion sind auch Fenster, Türen, Möbel sowie die Außenverkleidung aus Holz.
Weiter...

Solingen, Mehrfamilienhaus barrierefreies Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Holztafelbauweise, Erschließungskern in Beton, Fassade aus unbehandelter Douglasie
Weiter...

Sömmerda, Autobahnraststätte Leubinger Fürstenhügel
Stahlbau mit Lignotrend-Brettsperrholzelementen
Weiter...

Sondershausen, Fuß- und Radwegbrücke am Wippertor
Holz-Bogenbinderbrücke mit abgehängtem Sekundär-Tragwerk aus Stahl
Weiter...

Sondershausen, Salzlagerhalle
"Puffer"-Lager für 16.000 Tonnen Streusalz mit Abmessungen von 60*37m. Die Brettschichtholz-Satteldachkonstruktion hat eine Firsthöhe von 23m.
Weiter...

Sorges, Ferienhaussiedlung
Siedlung mit 20 Ferienhäusern in ökologischer Bauweise.
Weiter...

Soufflenheim, Sporthalle "Le Ceram"
Schön gestaltete Sporthalle, der man das hölzerne Innenlebn von aussen kaum ansieht.
Mit der geschickten "Auflösung" des Stützensystems entsteht eine schöne Raumatmosphäre.
Weiter...

Spa, Domaine Sol Cress
Der Hotel-Erweiterungsbau umfasst 30 Zimmer in 10 Appartements. Der Holzrahmenbau fügt sich perfekt in die umgebende Natur, den Buchenwald Frahinfaz ein.
Weiter...

Spa, Pavillon Lillienne Domaine de Berinzenne
Die Domaine de Berinzenne, wenige Kilometer südlich von Spa auf einem Höhenzug gelegen, ist in mehrfacher Hinsicht interessant: Ein teilweise durch Holzstege erschlossenes Hochmoor, gekrönt durch einen hölzernen Aussichtsturm, ein kleines Waldmuseum in einem Fachwerkgehöft, ergänzt durch einen modernen Anbau, ein Naturschutzzentrum und zuletzt der Pavillion Liliennne, ein Seminarzentrum in einer…
Weiter...