Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, die "Grünen Häuser" der Bundesgartenschau 1985
4 um einen zentralen Platz angeordnete Holzskelettbauten. Back-to-Back-Häuser
Weiter...

Berlin, Doppelsporthalle Grundschule am Arkonaplatz
Die Doppelsporthalle ist zur Hälfte im Boden "versenkt" um eine sensible Einpassung in das Schulegelände zu ermöglichen. Sie wird von einer interessanten Tragkonstruktion überspannt. In Längsrichtung laufen sehr schmale Brettschichtholzbinder, in Querrichtung eine in die Holzkonstruktion eingepasste Stahlunterspannung. Das ermöglichte eine sehr filigrane Bauweise.
Weiter...

Berlin, drei fünfgeschossige Wohnhäuser, Baugruppe "zur Börse"
Die drei fünfgeschossigen Gebäude (41 Wohnungen) der Baugruppe "Zur Börse" sind aus Brettsperrholzelementen errichtet.
Weiter...

Berlin, Dreifeldsporthalle der Gerhard Hauptmann-Schule
Das Haupttragwerk der Halle besteht aus Holz, die tragende Dachschale aus Brettsperrholz.
Weiter...

Berlin, DZ Bank Konferenzsaal
Im Inneren des Gebäudes der DG-Bank befindet sich das Konferenzzentrum. Seine organische Form, die an einen Pferdekopf erinnert, besteht aus einem holzverkleideten Stahlgerippe..
Weiter...

Berlin, Effizienzhaus Plus
Ein Holzgebäude der ganz besonderen Art oder Ingenieurskunst auf die Spitze getrieben. Das Gebäude produziert dank seiner hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion und der Fotovoltaikanlage mehr Energie als zu seinem Betrieb benötigt wird. Die Überschüsse werden zum Betrieb eines strombetriebenen PKW's genutzt und so die Gesamtbelastungen von Wohnen und Mobilität minimiert. Damit es keine…
Weiter...

Berlin, energetische Sanierung der Grundschule Marienfelde
Im Zuge der Sanierung des bis zu viergeschossigen Gebäudekomplexes aus den 1970er Jahren wurde die Fassade aus Beton-Sandwich-Elementen entfernt und durch eine in Holztafelbauweise ersetzt.
Weiter...

Berlin, energetische Sanierung Waldorfschule Märkisches Viertel
Der bis zu dreigeschossige Plattenbau der Waldorfschule wurde mit einer Holzkonstruktion (TES-Energyfacade) energetisch bis zum Passivhausniveau saniert (mit Förderung aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung - EFRE) und um eine Küche sowie einen Mehrzwecksaal erweitert.
Weiter...

Berlin, energetische Sanierung/Fassadensanierung Clara Grunwald-Haus
Das fünfgeschossige Betongebäude wurde bei laufendem Betrieb saniert und umorganisiert. Dabei erhielt es auch eine neue Fassade, die mit Hochdruck-Laminat-Platten (HDL) verkleidet ist
Weiter...

Berlin, Ersatzbau für Hinterhof-Remise
Stahlbetonskelett mit Holz-Verbunddecken und Holzfassade
Weiter...

Berlin, Erweiterung Kindergarten
Der vorhandene Kindergarten musste erweitert werden. Zur energetischen Aufwertung des Bestandes geschah dies in Form eines überdimensionierten Wintergartens, dessen Tragkonstruktion aus Holz-Fachwerkträgern besteht.
Weiter...

Berlin, Fassade eines siebengeschossigen Wohnhauses
Sämtliche Aussen- und Innenwände sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt, alle Treppen, der Fahrstuhlschacht und die Filigrandecken sind aus Beton.
Weiter...

Berlin, Fassade Fritzz23

Das gemischt genutzte mehrgeschossige Gebäude hat eine Vorhangfassade aus Holzelementen mit einer Aussenbekleidung aus cabonatisierter Lärche


Weiter...

Berlin, Fassadensanierung der Bezirksbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
Die Bibliothek ist ein typischer serieller Betonbau. Er wurde in zweiter Reihe hinter den Repräsentationsbauten der Magistrale aus der DDR-Zeit errichtet. Bei der Sanierung wurde ihm aussen ein völlig neues Gesicht gegeben. Holzrahmenelemente wurden über Stahlkonsolen kraftschlüssig mit dem Bestand verbunden und mit Wärmedämmung versehen. Darauf kamen als Aussenbekleidung Zedernholzpannele. Sie…
Weiter...

Berlin, Fassadensanierung Mehrfamilienhaus
Die Fassade des Mehrfamilienhauses wurde in bewohntem Zustand (energetisch) saniert. Die vorgefertigten Holzelemente waren dabei bereits mit Fenstern und Brüstungselementen versehen.
Weiter...

Berlin, fünfgeschossiges Wohnhaus
Das durch eine Baugruppe (Südwestsonne) errichtete Gebäude hat eine flexible Stahlbetonskelett-Tragstruktur mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holz.
Weiter...

Berlin, Fußgängerbrücke im Britzer Garten
Zur Bundesgartenschau 1985 gebaute, sogenannte Rhizomatische Brücke (soll an Wurzelausläufer "Rhizome" erinnern)
Weiter...

Berlin, Grillplatz Kinderbauernhof Pinke-Panke
Hier zeigt sich, wie man aus dem einfachen Thema "Grillhütte" ein (Bau-)Kunstwerk machen kann.
Weiter...

Berlin, Grundschule
Modular konzipierter Schulbau
Weiter...

Berlin, Grundschule
Grundschule in Holzmodulbauweise
Weiter...

Berlin, Hausburgschule
Dreigeschossiges Schulgebäude in Holzmodulbauweise im KfW-55-Standard. Die Module werden nach voraussichtlich 8 Jahren an einen anderen Standort versetzt
Weiter...

Berlin, Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch"

Betonskelettbau mit hoch wärmegeämmter, elementierter Holzfassade


Weiter...

Berlin, Holzfassade am Erweiterungsbau der Freien Universität

Der Stahlbeton-Skelettbau der Erweiterung des Fachbereiches Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin ist mit insgesamt 5000m² Holz-Glas-Fassadenelementen und 6000m² Holz-Fassadenelementen aus Alaska Yellow Cedar verkleidet (die Vorgaben des BMVBW-Leitfaden Nachhaltiges Bauen wurden berücksichtigt).


Weiter...

Berlin, Hort und Mensa der freien Waldorfschule Berlin-Mitte
Aussen verputztes, dreigeschossiges Gebäude in Massivholzkonstruktion (Brettsperrholz)
Weiter...

Berlin, Hortgebäude Waldorfschule am Prenzlauer Berg
Hortgebäude in organischen Formen. Strohballendämmung mit Lehmverputz, Aussenfassade aus Holz
Weiter...

Berlin, Hospizgebäude DRK-Kliniken

Eingeschossiges Hospizgebäude in Holztafelbauweise


Weiter...

Berlin, Hybridkonstruktion Dach der Landesvertretung Niedersachsen
Das Dach des Atriums der niedersächsischen Landesvertretung wird von einer hybriden Tragkonstruktion gebildet. Der Untergurt der stählernen Fachwerkkonstruktion ist aus Brettschichtholz. Das günstige Verhältnis von Tragfähigkeit zu Gewicht ermöglicht eine besonders filigrane Ausführung.
Weiter...

Berlin, IGA Gärten der Welt - Werkhaus
Die hölzerne Alternative zu Campingplatz und Wochenendhaus, ausgestellt auf der IGA Berlin
Weiter...

Berlin, IGA Gärten der Welt, Müllskulptur "Sammlers Traum"
Pavillons der Berliner Stadtreinigung, die zeigen sollen, was man aus Weggeworfenem noch alles machen kann
Weiter...

Berlin, Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf/Touristinformation
Gebäude mit Wänden in Massivholzbauweise (innen sichtbar) und einem Dachtragwerk aus Brettschichtholzbindern , aussen mit Aluminiumplatten verkleidet, die in ihrer Struktur an die Betonfertigteile der Plattenbauten der Umgebung erinnern. Das Gebäude erhielt den AktivPlus Ausweis.
Weiter...

Berlin, Interims-Kita des Bundesfinanzministeriums
Eingeschossiger Holz-Modulbau, der für einen Zeitraum von 2 Jahren aufgestellt und angemietet wurde.
Weiter...