Zeitgenössische Holzbauten

Radlach, Draubrücke
Kärntens größte Strassenbrücke in Holz. Gesamtlänge 63m, davon 40m freitragend.
Weiter...

Radolfzell, Erweiterung der Ratoldus Grund- und Hauptschule
Erweiterung der Schule mit einer zweigeschossigen Massivholzkonstruktion
Weiter...

Radolfzell, Naturfreundehaus
Das aus dem Jahre 1928 stammende massive Gebäude wurde 2008 einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung unterzogen. Bei dieser Maßnahme bekam es innen wie aussen sein hölzernes Gesicht. Das neu aufgebaute oberste Geschoss ist eine Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Raggal, Buswartehäuschen
In Vorarlberg werden auch kleine Bauaufgaben gut gestaltet. In Raggal steht dieses schöne Beispiel, von denen es in diesem Bundesland eine kleine Kollektion gibt. Vier davon sind in dieser Datenbank vertreten. Für Raggal wurden im Rahmen des Bergholz-Projektes 2 Typen aus Weisstannenholz entwickelt, von denen einer hier abgebildet ist.
Weiter...

Raggal, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Aussichtslage. Konstruiert aus Kreuzlagen-Massivholz. Dämmung aus Holzfasern und Aussenschalung aus sägerauher Fichte.
Weiter...

Raggal, Gemeindezentrum
Für die Gemeinde Raggal - selbst Waldbesitzer - war schon bei der Beschlußfassung zu dem neuen Gebäude klar, dass auf den Baustoff Holz und auf regionale Wertschöpfung gesetzt wird. So kam alles Holz, im sichtbaren Bereich überwiegend Weisstanne, aus einer Entfernung von maximal 10 Kilometern. Auch bei der Beheizung kommt Holz in einem Nahwärmenetz, das insgesamt 6 Gebäude einschließt (u.a.…
Weiter...

Rain, Gewerbegebäude
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine zweigeschossige, teils 5m auskragende Holzkonstruktion gesetzt. Sie wird für Wohnungen und Büros genutzt. Die Konstruktion ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Im Bereich der Auskragungen kam Kerto-Furnierschichtholz zum Einsatz. Für die Decken wurden Brettstapelelemente verwendet.
Weiter...

Ramsen, S(ch)austall - saving the bacon
Ein ehemaliger Schweinestall aus dem Jahre 1768 konnte an seinem Bauplatz nicht abgerissen und neu gebaut werden. Gleichzeitig war die Bausubstanz so schlecht, daß eine Erneuerung ausschied. So kamen die Architekten auf die Idee, mit 39 mm starkem Furnierschichtholz ein vorgefertigtes Haus ins Haus zu stellen. Das Dach beschirmt beides, Alt- und Neubau. In der Kombination beider Materialien und…
Weiter...

Ramstein-Miesenbach, Empfangs- und Bürogebäude des Sägewerks Rettenmeier
Das zweigeschossige Gebäude wurde mit Holz aus dem eigenen Produktionsprogramm errichtet
Weiter...

Rankweil, Bürogebäude
Zweigeschossiges Bürogebäude einer Steuerberatungsgesellschaft. Die Tragkonstruktion ist in Stahlbeton ausgeführt und von einer hoch wärmegedämmten vorgefertigten Holzfassade umgeben.
Weiter...

Rankweil, Logistikzentrum Tschabrun
Eine der größten hölzernen Lagerhallen Mitteleuropas. Die Nutzfläche beträgt 13000m² bei Abmessungen von 120*105 Metern.
Weiter...

Rankweil, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige, modular gefertigte Wohnanlage
Weiter...

Rankweil, Pferdesportanlage
Auf Quarterhorses spezialisierter Betrieb mit einem Empfangsgebäude im Stil eines Western-Saloons.
Weiter...

Rankweil, Steuerberatungskanzlei
Das Bürogebäude einer Steuerberatungskanzlei besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz. Diese sind mit Lärchenholzleisten verkleidet, besser verziert.
Weiter...

Ransbach-Baumbach, Einfamilienhaus
Interessanter Holzrahmenbau, bei dem über die Anordnung der Neben- und Garagenräume nicht nur eine spannende Optik erzielt wird, sondern "nebenbei" ein abgeschirmter Gartenbereich mit schöner Atmosphäre.
Weiter...

Raon l'Etappe, La Halle du Robin
Sporthalle in Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Raon l'Etappe, Sanierung Mehrfamilienhaus
Erste Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Frankreich, bei der (zertifiziert) Passivhausniveau erreicht wurde
Weiter...

Raon l’Étape, Sanierung Mehrfamilienhaus
Die 24 Sozialwohnungen des Gebäudes wurden u.a. durch eine neue Holzfassade energetisch saniert. Die gesamte Siedlung soll sukzessive folgen
Weiter...

Rastatt, Kinderschule Amalie Struve
Farbige Klassenraumeinheiten in Holzrahmenbauweise (Deckenkonstruktion in Brettstapelelementen) mit verbindenden Holzdecks gruppieren sich zu einem ansprechenden Schulensemble.
Weiter...

Ratingen, Einfamilienhaus
Haus in Holztafelbauweise mit einer Außenbekleidung aus lichtgrauen Holzfaser-Zementplatten. Eine moderne Interpretation des Altenteils.
Weiter...

Raubling, Das Werkhaus
Zweigeschossiger Rundbau, im Erdgeschoss aus Stahlbeton, im Obergeschoss in Holzskelettbauweise. Im Jahr 2013 noch einmal erweitert (Architekt Daniel Wagner, Rosenheim, Rubner Ingenieurholzbau, I-Kiens).
Weiter...

Raumbach, Einfamilienhaus
Das Wohnhaus wurde mit leimfrei gefügten Massivholzelementen errichtet.
Weiter...

Ravensburg, Bewegungshalle
Der bestehende Gebäudekomplex des TSB Ravensburg wurde um eine Kletterhalle und eine Bewegungshalle erweitert. Letztgenannte ist als Holzständerkonstruktion auf dem Dach des Bestands errichtet worden.
Weiter...

Razes, Maison d'accueil du lac de Saint Pardoux
Das Empfangs- und Tourismusgebäude am lac de Saint-Pardoux ist in einer Mischkonstruktion teils massiv, teils in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Regensburg-Burgweinting, evangelische Kirche
Moderner Kirchenbau in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Regensburg, ökologische Modernisierung
24 Wohnungen eines viergeschossigen Wohnblocks aus der 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden energetisch saniert und vollständig umstrukturiert. Mit einer vorgebauten Holzkonstruktion wurden die Wohnflächen erweitert.
Weiter...

Regensburg, Walderlebniszentrum
Im sog. Prüfeninger Holz, nahe der Stadt Regensburg steht dieses Walderlebniszentrum. Sein Grundriß zeichnet die Form einer Baumscheibe nach. Es handelt sich dabei um eine radiale Holzrahmenkonstruktion mit aussteifenden Brettstapelwänden sowie Brettstapeldecken. Für das 200m² große Gebäude wurden rd. 380m³ Holz aus der Region verbaut. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Pelletsheizung, die mit…
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage
Wohnanlage mit 145 Geschosswohnungen. Die Aussen- und die Wohnungstrennwände bestehen aus "Holzbeton"-Hohlkammersteinen.
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage Prinz Ruprecht Strasse
Holzrahmenbau mit Stahlbetondecken auf einen Trägersystem aus Brettschichtholz.
Weiter...

Regensburg, Zentrale der Bayerischen Staatsforsten
Die Zentrale der Bayerischen Staatsforsten investierte 7,5 Mio Euro in die Erweiterung und Umgestaltung ihres Verwaltungsgebäudes. Der Bestandsbau wurde mit 250m³ Holz energetisch saniert, angepasst und um ein Geschoss aufgestockt. Beheizt wird das ursprünglich aus den 1960er Jahren stammende Anwesen mit einer Holz-Hackschnitzel-Heizung.
Weiter...

Reifferscheid-Hellenthal, Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus in Holzständerbauweise (Klimaschutz-Holzhaus) ist flexibel nutzbar: werden die oberen Räume nicht (mehr) als Kinderzimmer benötigt, so kann die Etage in einen eigenständigen Bereich umgewandelt werden - z.B. als Einlieger- oder Ferienwohnung. Auch der Energiestandard des Gebrauchsmuster-geschützten Bausystems ist variabel. Je nach Wunsch kann die äußere Dämmschicht dicker oder…
Weiter...