Zeitgenössische Holzbauten

Grünstadt, Erweiterung und Sanierung Kindertagesstätte
Im Zuge der Sanierung der Kita wurde diese mit einer Massivholzkonstruktion (innen sichtbar belassen) erweitert und mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Guldental, Ferienhaus
Auf dem Gelände eines Campingplatzes entstanden in moderner Architektur 2 moderne Ferienhäuser als Alternative zu den üblichen "mobile homes". Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf der u.a. website
Weiter...

Guntersblum, Vinothek und Weinstube Domhof
Die Vinothek wurde den etwas heterogenen Gebäuden des Domhofes als Anbau hinzugefügt und bildet als ruhig gestalteter Baukörper eine Klammer für den Bestand. Die Öffnung hin zu dem großzügigen Gartenbereich verleiht dem Ganzen ein besonderes Flair: mit wenig viel erreichen!
Weiter...

Gusenburg, Wohnhaus mit Architekturbüro
Die günstigste Form für ein Niedrigenergiehaus ist ein geschlossener Kubus: exakt dafür entschied sich Architekt Reifsteck für sein neues Wohnhaus mit integriertem Architekturbüro. Auf einen Sockel aus Betonfertigteilen stellte er einen Holzständerbau. Während sich das Haus zur Strasse und an den Seiten verschlossen gibt, öffnet sich die Gartenseite nach Süden mit einer großzügigen Fensterfront.…
Weiter...

Gusenburg, Wohnhaus Weber
Ein Wohnhaus das in seiner Kombination aus Beton und Holz seinesgleichen sucht. Nach außen hin fast abweisend, öffnet sich das Innere mit einer erstaunlichen Klarheit und Transparenz. Die Wasseroberfläche im Atrium reflektiert das Sonnenlicht und schafft ein ein eigenes Mikroklima, das die eigentliche Höhenlage und das rauhe Klima vergessen läßt. Konstruktiv hoch interessant ist das wie eine…
Weiter...

Gusterath, Anbau Kindergarten
Der bestehende Kindergarten von Gusterath wurde energetisch saniert und durch einen auf Stelzen gesetzten Anbau erweitert. Dieser erinnert mit seinen geschwungenen Formen und den "Beinen" ein wenig an ein Insekt.
Weiter...

Gusterath, Erweiterung Grundschule (Mensa) und Bürgerhaus
Massiv errichtetes Gebäude mit einer hoch wärmegedämmten Fassade aus Holz, Beplankung aus Eiche
Weiter...

Gutach-Bleibach, "Zukunftsfabrik"
Erste energieautarke und emissionsfreie Schwermaschinenfabrik in Deutschland der Wasserkraft Volk AG. Soweit es konstruktiv sinnvoll war, wurde Holz eingesetzt. Errichtet in vorgefertigter Holzrahmenbauweise mit (tw) Holzbalkendecken (ingenieurmäßige Holzfachwerkkonstruktion). Sogar ein Teil der Wasserzuleitungsrohre ist aus Douglasienholz.
Weiter...

Gutach-Bleibach, Ausstellungs- und Informationszentrum BIZZ
Das innovative BIZZZ vereint an einem Ort alle wesentlichen Beteiligten zur Errichtung von Gebäuden. Aus der Zusammenarbeit in den sogenannten Bauteams entwickelt, soll es Bauinteressenten ermöglichen, sich umfassend und ganzheitlich über die notwendigen Planungsschritte, die energetischen Standards, die Finanzierung und die Ausstattung zu informieren.
Das Gebäude selbst besteht aus einer…
Weiter...

Gutach-Bleibach, Büroanbau
In Holzbauweise konstruierte Büroanbau im Passivhausstandard. Die Fassade besteht aus Zedernholzlatten auf die eine Bauglashülle aufgebracht ist. Im Inneren sichtbare Weisstannenelemente, teils als Akustikdecke ausgeführt (System Lignotrend).
Weiter...

Gutach-Bleibach, Glockenturm katholische Kirche St. Georg
Die bereits vorhandene Kirche wurde um einen Turm in Weisstannen-Brettsperrholzbauweise auf dreieckigem Grundriß ergänzt. Der 33m hohe Bau steht im Schnittpunkt der drei Täler Elztal, Simonswälder Tal und Siegelauertal
Weiter...

Gutach-Bleibach, Wohnhof
Zwei Einfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise sowie ein Technikgebäude sind zu einem Wohnhof gruppiert.
Weiter...

Gutach, Einfamilienhaus
Klar gegliedertes Haus, das sich wunderbar und wie selbstverständlich in die Umgebung einfügt.
Weiter...

Gutach, Empfangsgebäude Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Zum Eintritt in die alte Holzbaukultur des Schwarzwaldes eine moderne Konstruktion. Mit über 600 Fm verbauter Weisstanne ein neues Referenzprojekt für diese für den Schwarzwald so typische Baumart. Entstanden sind über 1000m² für Empfang, Ausstellung, Museumsshop und Gaststätte in einer auch handwerkstechnisch anspruchsvollen Konstruktion.
Weiter...

Gutach, Erlebnisdorf Uhrwerk
Ein Holzbau im traditionellen schwarzwälder Stil für Gastronomie und Schauwerkstätten
Weiter...

Gutach, Kindergarten
Der Gutacher Kindergarten wurde mit kostenlos zur Verfügung gestelltem Holz aus dem Wald der evangelischen Stiftung Pflege Schönau erstellt. Auch bei Einschlag, Transport und Einschnitt kamen freiwillige Kräfte ehrenamtlich zum Einsatz.
Weiter...

Gütenbach, Kilpenhof Brennerei Mack
Anstelle eines abgegangenen historischen Hofes wurde eine landwirtschaftliche Bergehalle errichtet, die sich in ihrer Formensprache an traditionelle Bauweisen anlehnt und harmonisch in die Umgebung einfügt
Weiter...

Gütenbach, Ziegenstall
Zeitgenössischer Ziegenstall, der nach historischen Vorbildern gebaut wurde
Weiter...

Hachenburg, Kindertagesstätte St. Marien - Erweiterungsbau
Aufgrund des hohen Bedarfes wurde die bestehende Kindertagesstätte um einen weiteren Holzbau erweitert. Unter den bestehenden Restriktionen - schwierige Grundstückssituation, bestehendes Gebäude - gelang ein stimmiges, unaufdringliches Gebäude, das vor allem im Inneren durch eine einladende Atmosphäre besticht. Leider ist es durch Koordinationsprobleme beim Bauablauf zu einer Reihe unnötiger…
Weiter...

Hachenburg, Mikado-Häuser
Die Stadt Hachenburg subventionierte die Grundstückspreise im Baugebiet, um gezielt jungen Familien Bauen zu ermöglichen. Voraussetzung waren preisgünstige und ökologische Häuser. Im Rahmen eines Wettbewerbes wurden die Bauträger ausgewählt. Dabei kam das Mikado-Typenhaus zum Zug, seinerseits in einem europäischen Wettbewerb ausgewählt und durch die Arbeitsgemeinschaft Zimmermeister-Haus…
Weiter...

Hadol, Groupe scolaire
Die Tragstruktur des Gebäudes wurde in Holz-Beton-Verbundbauweise erstellt. Die Aussenbekleidung besteht aus Douglasienholz. Verbaut wurden insgesamt 222m³ Fichte/Tanne und 133m³ Douglasie. Die Wärmebereitstellung erfolgt über eine Hackschnitzelfeuerungsanlage. Der Innenausbau erfolgte mit Buchenholz. Alle verwendeten Hölzer stammten aus dem eigenen Gemeindewald
Weiter...

Haguenau, Sanierung Sporthalle des lycée Heinrich Nessel
Die bestehende Sporthalle des lycée professionel du batiment Heinrich Nessel wurde aufwändig saniert und erweitert. Dabei kam - innen wie aussen - Holz dominierend zum Einsatz.
Weiter...

Haguenau, Verwaltungsgebäude Elsass Sonnenkraft
Zweigeschossiges Bürogebäude eines Herstellers von Solarkollektoren im Passivhausstandard. Ausgeführt in einer Holz-Beton-Mischkonstruktion.
Weiter...

Haigerloch, Salzsilo
Im Salzbergwerk Stetten wird das Salz direkt aus dem Berg in das größte Salzsilo Europas befördert. Der hölzerne Bau fasst 750m³ (ca. 900 Tonnen).
Weiter...

Halberstadt-Wehrstedt, Wiederaufbau St. Laurentius
Im Rahmen der ARD-Sendung "Jetzt oder nie" wurde auf der Kirchenruine innerhalb von 60 Stunden eine vorgefertigte Holzkonstruktion erstellt. Sämtliche Leistungen wurden gespendet - ein eindrucksvolles Werk.
Weiter...

Halle (Saale), Eingangsgebäude Freibad Saline
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Halle (Saale), Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575, aufwändig saniert (Architekten: Minke, Leweke & Partner, Quedlinburg)
Weiter...

Halle (Saale), Freizeitbad Maya Mare
Das Bad ist mit einem Brettschichtholz-Sichtfachwerk überdacht
Weiter...

Halle (Saale), Umwandlung Bürogebäude zu Wohnhaus
Ein achtgeschossiges Bürogebäude wurde bis auf das tragende Stahlbetonskelett entkernt und danach mit 2000m² vorgefertigten Holztafelelementen zu einem zeitgemäss gedämmten Wohnhaus umgewandelt.
Weiter...

Halle/Saale, Empfang Pferderennbahn
Die denkmalgeschützte Galopprennbahn wurde 1912/13 erbaut. Da der Standort im Hochwasserbereich liegt, kommt es regelmässig zu Überflutungen. Diesen fiel schließlich das Empfangsgebäude zum Opfer. 2019 wurde es nach dem historischen Vorbild rekonstruiert.
Weiter...

Halle/Saale, Holzfassade der Mediathek Burg Giebichenstein
Das Betongebäude der Mediathek der Kunsthochschule Halle ist mit einer Lisenen/Riegel-Fassade aus Furnierschichtholz versehen
Weiter...