Zeitgenössische Holzbauten

Weinstadt, Sanierung/Aufstockung Stadtwerke
Im Zuge der Sanierung des Gebäudes wurden Holzfassaden angebracht und eine Aufstockung in Holzständerbauweise mit Brettstapeldecken vorgenommen.
Weiter...

Weisenheim am Sand, Backshop
Gebäude in Holztafelbauweise. Tragwerk innen sichtbar
Weiter...

Weißenbach, Supermarkt M-Preis
Der ungewöhnlich aussehende Supermarkt ist aussen mit einer Teichfolie verkleidet. Darunter befindet sich die Wand-/Deckenkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Hohlkastenelementen. Die Innenverkleidung aus Seekiefern-Sperrholzplatten kontrastiert bewußt mit dem eher spröden Äusseren.
Weiter...

Weissenhaus, "Alte Liebe"
Das Thema Strandkiosk neu erfunden! Im Zuge der Umgestaltung des Schlossgutes Weissenhaus zu einem luxuriösen Resort wurden auch "Nebengebäude" in hoher Qualität neu errichtet. Darunter die "Alte Liebe" am Ostseestrand. Man wünschte sich mehr solcher Beispiele.
Weiter...

Weissenhaus, Bootshaus Strandrestaurant
Strandrestaurants sind zumeist leicht improvisiert wirkende gastliche Orte, drapiert mit allerlei maritimen Souvenirs, vom alten Fischernetz bis zur Schiffslaterne. Dass es auch anders geht, zeigt der wunderbar zurückhaltende Bau des Bootshauses. Er steht so selbstverständlich in den Dünen, als sei er immer schon dagewesen. Das gilt auch für das grau lasierte Holz, das so gar nicht in das übliche…
Weiter...

Weiterstadt, Adam Danz Sporthalle
Lupenreine Holzkonstruktion, aussen mit Aluminium-Wellplatten verkleidet.
Weiter...

Weiterstadt, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Die erdberührenden Teile des Hauses sind in Beton, alle weiteren in Massivholzbauweise ausgeführt. Die Fassade ist mit Lärchenlamellen verkleidet, die mit grauen Faserzementplattenstreifen eingefasst sind.
Weiter...

Weitnau, Wohnsiedlung
Im Rahmen des bayerischen Modellvorhabens "Wohnen in Holzbauweise" entstand diese kleine Siedlung mit 24 Wohnungen.
Weiter...

Wellenstein, École préscolaire et précoce
Die ungewöhnliche Kombination von Materialien ist eines der Markenzeichen der planenden Architekten. Hier entstand ein nach außen hin fast schon monolithischer Betonkörper, der, filigran mit hölzernen Fassadenelementen durchbrochen, sein Inneres ahnen läßt. Hier wurde mit höchster Qualität ein hölzernes Inneres geschaffen, das den Kindern Geborgenheit und Identifizierbarkeit vermittelt.
Weiter...

Wells, Café "The bishops Table"
Das Café mit angegliedertem Ticketshop ist eine moderne Eichen-Skelett-Konstruktion
Weiter...

Welschbillig-Hofweiler, Wohnhaus Hettinger
Zwei identische Holzskeletthäuser, die mit einem hohen Maß an Eigenleistung entstanden sind.
Weiter...

Welschbillig, Markt- und Kulturscheune
Die Markt- und Kulturscheune entstand auf der Grundlage der Ideen eines studentischen Wettbewerbes. Der für 375 Personen Platz bietende Festsaal ergänzt das bestehende Gemeindehaus. Die Konstruktio besteht aus Stahl und Holz. Die Binderkonstruktion mit unterspanntem Stahl-Holz-Tragwerk wird in der Dachebene durch akustisch wirksame Holzelemente abgeschlossen.
Weiter...

Welschbillig, Wohnhausumbau
Durch den Ausbau einer alten Scheune entstand in Welschbillig ein "Mehrgenerationen-Hof". In die an das Wohnhaus angrenzende Scheune (Typus des traditionellen Quer-Einhauses) wurde ein Holzskelettbau eingestellt, um ein Haus für die junge Generation auf dem elterlichen Hof zu schaffen. Es entstanden vier Wohnebenen, die im oberen Bereich mit dem alten Wohnhaus verbunden wurden. Teile der alten…
Weiter...

Welschneudorf, Ferienhäuser
In den 1970er Jahren in Eigenleistung geplante und gebaute Fachwerk-Ferienhäuser des Rückerhofes (Hufschmiede, Milchkammer und Geschirrkammer).
Weiter...

Welschneudorf, Kleine Siedlung
Der Bauherr dieser kleinen Siedlung ist als Dachdecker Spezialist für alle Dach- und Fassadenbekleidungen. Sein Wunsch war es, die Produkte und Systemlösungen aus diesem Bereich möglichst vielfältig an seinen Gebäuden einzusetzen. So entstand diese ungewöhnliche und farbige Siedlung. Dem Geschick des Architekten ist zu verdanken, daß sich der Komplex zu einem harmonischen Ganzen fügt.
Weiter...

Wentorf, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung auf ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...

Wenzenbach, Kirchenerweiterung
Die katholische Kirche St. Peter wurde erweitert. Dabei wurde das Dach in Form eines umgedrehten Schiffsrumpfes aus Lärchen-brettschichtholz errichtet. Eine auf Lücke gesetzte "Palisade" aus Lärchen-Brettschichthölzern umschließt Teile des Ensembles aus alt und neu und fasst es zusammen.
Weiter...

Weroth, Erweiterung Lindenschule
Die Werother Lindenschule wurde um zwei "fliegende Klassenzimmer" erweitert. Diese wurden als Module vorgefertigt und - mit der Möglichkeit einer späteren Demontage - auf Stahlstützen passgenau platziert.
Weiter...

Wesseling, Wohnanlage Kastanienhof
Das vormalige landwirtschaftliche Anwesen wurde teils in den Neubau integriert, teils abgerissen und neu errichtet. Dabei kamen v.a. die aus dem Abbruch gewonnenen Materialien wieder zum Einsatz. Es handelt sich um eine Betonskelettkonstruktion mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Westerau, Milchviehstall (Forschungsstall)
Der Forschungsstall ist in einer Stahl-Holz-Konstruktion erbaut. Interessant ist auch der historische Fachwerk-Gebäudebestand des Instituts für ökologischen Landbau des Thünen Instituts.
Weiter...

Westerburg, Firmengebäude der Schiefer Herwarth GmbH
Eigentlich selbstverständlich und doch nicht alltäglich. Ein Firmengebäude aus Holz für einen Betrieb, der täglich damit arbeitet. Die Firma Schiefer beschäftigt sich bundesweit mit Messe-, Laden- und Gaststättenbau und hat u.a. die Innengestaltung der Deichwelle in Neuwied realisiert (siehe dort). Beim Bau des eigenen Firmengebäude wurde eine Kombination aus Massivholzelementen (CLT = Cross…
Weiter...

Westerkappeln, Holzlagerhalle
Lagerhalle aus Betonfertigteilen und Brettschichtholz. Eigentlich keine Halle mehr, sondern ein Aufbewahrungsort für hochwertige Produkte. Möge so etwas Nachahmer finden.
Weiter...

Westerkappeln, Kantine und Mehrzweckraum
Den bereits vorhandenen interessanten Gewerbebauten hat der Holzleimbauspezialist einen weiteren hinzugefügt: die Holzleimbar. Klingt besser als Kantine oder so - und sieht auch viel besser aus!
Weiter...

Westerkappeln, Verwaltungsgebäude
Zweigeschossiges, aussen sehr farbenfrohes Bürogebäude aus Brettsperrholz, gebaut mit Elementen aus der eigenen Produktion (X-Lam).
Weiter...

Westernohe, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus mit massivem Erdgeschoss und Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Wettenberg, Fahrrad-Fachmarkt Delta Bike
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude - Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...

Wettenberg, Ingenieurbüro
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Wetter, energetische Sanierung Gesamtschule
Die Schule wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad konnte die Maßnahme vor Ort innerhalb von nur 6 Wochen abgewickelt werden
Weiter...

Wetzlar, Anbau an ein Bürogebäude
Zweigeschossiger Erweiterungsbau zu einem Bestandsgebäude
Weiter...

Wetzlar, Aufstockung Bürogebäude
Ein Bestandsgebäude wurde saniert, mit einer neuen Fassade versehen und in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Wetzlar, Aufstockung Bürogebäude
Das bestehende Gebäude wurde saniert, mit einer neuen Fassade versehen sowie um 2 Geschosse aufgestockt.
Weiter...