Zeitgenössische Holzbauten

Kettenis, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit tonnenförmig gestaltetem Dach (Brettschichtholzbinder).
Weiter...

Klagenfurt, Einfamilienhaus
Ein introvertiertes Haus: zur Strasse hin weitgehend geschlossen, zur Gartenseite offen gibt sich die Holzständerkonstruktion, die aussen mit Western Red Cedar und innen mit Pappel verkleidet ist.
Weiter...

Kleinmachnow, Erweiterung Kita Freundschaft

Der Erweiterungsbau der Kita ist mit einer leuchtend roten Holzfassade versehen


Weiter...

Kleinmachnow, Freie Waldorfschule Mehrzweckgebäude

Zweigeschossiger Holztafelbau mit Fassade aus unbehandelter Lärche


Weiter...

Koblach, Einfamilienhaus
Das Wohnhaus besteht in seiner Tragkonstruktion aus Brettsperrholzelementen, die innen mit Lehm verputzt sind. Nach außen folgt eine Wärmedämmung aus Holzfaserplatten, die mit einer Glasfassade abgeschlossen wird.
Weiter...

Koblach, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit quadratischem Grundriß (8,1*8,1m). Aussen weitgehend mit Glasanbauten als Wärmepuffer umgeben. Ein frühes Werk der Vorarlberger Baukünstler.
Weiter...

Kösching, Seminarhaus Stegbachhaus
Gartenhaus und Fassade des Hauptgebäudes sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Kreuzlingen, Camping Fischerhaus
Im Jahre 2019 wurde die Infrastruktur des Campingplatzes um ein neues Sanitärgebäude ergänzt. 2020 sollen 5 aufgeständerte Ferienchalets im norwegischen Stil folgen
Weiter...

Kuchl, Erweiterungs Volksschule
Die bestehende Volksschule wurden um 4 Klassenräume und eine Turnhalle erweitert. Zum Einsatz kam eine Betonkonstruktion, aussen mit Bootssperrholz verkleidet, Fensterbänder im OG: Pfosten-Riegel-Konstruktion
Weiter...

Kuchl, Mehrzweckhaus
Ein bestehendes dreigeschossiges Gebäude wurde saniert und für verschiedene Nutzungen umgestaltet
Weiter...

Landsberg am Lech, Tank- und Rastanlage "Lechwiesen"
Zum Bau der Tank- und Rastanlage wurde möglichst wenig technisch behandeltes Holz verwendet. Bei der Dachkonstruktion des Gaststättenbereiches waren es handgenagelte Bohlenbinder, bei der Überdachung der Tankanlage keilgezinkte Zangenbinder.
Weiter...

Langenegg, Dorfladen
Im Zuge einer Neugestaltung der dörflichen Mitte der Streusiedlung Langegg errichtete die Gemeinde auch in Eigenregie einen - anschließend verpachteten - Dorfladen im Passivhausstandard. Bei dieser Mischkonstruktion wurde streng auf ökologische Kriterien geachtet. Eine spätere Aufstockung für betreutes Wohnen ist mit eingeplant.
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus Moosmann-Hämmerle
Auf einem schmalen "Restgrundstück" wurde dieses kleine, nur 4m breite Haus eingepasst. Die Wände sind schlnak, obwohl nahezu Passivhausstandard erreicht wird: typisch für Holzkonstruktionen.
Weiter...

Lauterach, Sporthaus Sportanlage Ried
Massivbau, im Bereich der Lagerräume Holz-Skelettbau, einheitlich mit Sperrholzplatten verschalt. Die Primärtragkonstruktion des Daches besteht aus Stahl, deren Ausfachung aus Holzdielen.
Weiter...

Les Aix d'Angillon, Kindergarten
Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Lindau, Obstbau Nüberlin
Das runde Obst-Verkaufsgebäude wurde überwiegend mit Tannenholz aus dem Wald des Bauherrn realisiert.
Weiter...