Zeitgenössische Holzbauten

Darmstadt, Kindertagesstätte auf dem LuO Campus
Die als klassischer Massivbau ausgeführte Kita, hat teilweise eine Fassade mit einer Bekleidung aus Lärchenholz (Bohlen aus sibirischer Lärche)
Weiter...

Darmstadt, Kletterhalle Lichtwiese
18m hohe Kletterhalle in Holzkonstruktion
Weiter...

Darmstadt, Waldorf-Kindergarten
Auf ein massives Erdgeschoss wurde ein weiteres Geschoß in Holzrahmenbauweise gesetzt. Im Zentrum des Gebäudes steht eine Naturstamm-Rundholzstütze.
Weiter...

Dave, Selbstbau-Haus in Cordwoodbauweise
Selbst gebautes Gebäude, das aus einer Holzrahmenkonstruktion mit Cordwood-Wänden besteht.
Weiter...

Dessau-Rosslau OT Mosigkau, Sanierung/Umbau Bauernhof
Ein Fachwerk-Bauernhof wurde saniert und die ehemalige Scheune durch einen Neubau ersetzt
Weiter...

Dessau-Roßlau, Alleebrücke
50m lange Brücke mit einer maximalen Stützweite von 18m
Weiter...

Detmold, Plusenergie-Gewerbegebäude
Gewerbegebäude in Holzrahmenbauweise im KfW-60-Standard. Durch intensive Nutzung der Solarenergie wird es zum Plusenergie-Gebäude.
Weiter...

Deyvillers, maison medicale

Gesundheitszentrum in Holzrahmenbauweise


Weiter...

Dierbach, Ferienhaus Piepgras
Das kleine Ferienhaus (56m²) ist ein gelungenes Beispiel dafür, daß auch mit einfachen Mitteln eine hochwertige Architektur zu erreichen ist.
Weiter...

Dinan, Überdachung Bahnhofsvorplatz

Hölzerne Dachkonstruktion auf Säulen aus Stampflehm


Weiter...

Dinkelsbühl, Fußgängerbrücke Gansbergsteg
1979/80 erbauter Steg, 2004 saniert. Ausgeführt in Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Donaueschingen-Aasen, Einfamilienhaus
Kompakter Holzbau, sehr wirtschaftlich durch eine kostenoptimierte Rastersystembauweise. KfW-70-Standard. Geschickt gewählte Proportionen und eine perfekte Integration in die Umgebung machen den Bau zu einem optischen Genuß.
Weiter...

Dornbirn, Bürogebäude
Bürogebäude der Werbeagentur "Die 3".
Weiter...

Dornbirn, Elk-Musterhaus Invito 177
Musterhaus des österreichischen Fertighausherstellers Elk.
Weiter...

Dornbirn, ökologisches Holzmodulhaus
Modular aufgebautes Wohnhaus aus vorgefertigten Elementen. Aussenschalung aus unbehandelter Lärche, Innen mit Lehm verputzt. Dämmung aus Schafwolle.
Weiter...

Dornbirn, Reihenhausanlage
Hangparallel gebaute dreigeschossige Anlage mit sechs Einheiten. Oberhalb des massiven Sockelgeschosses als Holzkonstruktion ausgeführt, deren Aussenschale teils aus Holz-Dreischichtplatten, teils aus Verputz und teils aus Aluminiumelementen besteht.
Weiter...

Dornbirn, Tischlerei Ritsch
Der vorhandenen Tischlerei wurde als Visitenkarte und Schaufenster eine zweigeschossige Holzbox vorgesetzt, die mit ihrer Schrägstellung subtile Spannung erzeugt und neugierig macht, auf das, was da zu sehen ist. Der Tischlereibetrieb setzt auf vorbildliche ökologische Standards und arbeitet im Rahmen von Faktor8 mit weiteren Tischlereien in einem Netzwerk zusammen.
Weiter...

Dornbirn, Turmhaus
Dreigeschossiges Turmhaus in Holzrahmenbauweise mit Brettschichtholz auf minimalem Gundriss (5,7*6,4m). Drei Seiten des Fassade sind mit Mehrschichtplatten (Birkensperrholz-Siebdruckplatte) verkleidet, zur Südseite hin volle Befensterung mit Beschattung durch farbige Textilelemente.
Weiter...

Dornbirn, Wohnanlage Fahnacker
Die beiden ersten Geschosse sind in Massivbauweise errichtet, das oberste Geschoss in Holzmodulbauweise.
Weiter...

Dörth, BioDomus
Die Fassade dieses Bio-Baumarktes besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Dorweiler, Burg Waldeck Übernachtungshütte
In Eigenleistung erstelltes Nurdachhaus in Stroh-Holz-Lehmbauweise mit Schindeldach aus Western Red Cedar
Weiter...