Zeitgenössische Holzbauten

Brandenburg an der Havel, Umwandlung Kammgarnspinnerei in Kita
In eine 1969 errichtete Kammgarn-Spinnereihalle wurde eine Kita in Holztafelbauweise als Haus im Haus eingebaut. Aussen am Bestand wurde eine Holzfaserdämmung angebracht.
Weiter...

Brandenburg/Havel, Marina Schoners Wehr
Service und Restaurantgebäude für Marina. Holzbox unter hölzernem Flugdach
Weiter...

Brangues, ÉCOLE MATERNELLE ET PRIMAIRE, MÉDIATHÈQUE, LUDOTHÈQUE ET JARDINIERS
Ein minimum-impact-Gebäude aus Holz und Lehm mit begrüntem Dach. Holztafelelemente mit Stroh gedämmt
Weiter...

Branne, Weingut Domaine des Collines
Der Architekt Philippe Mazieres kaufte mit seiner Frau 2006 dieses Weingut und gestaltete es - mit viel sichtbarem Holz - um.
Weiter...

Brannenburg, Erweiterung Inntalschule
Schulerweiterung in Massivholzbauweise
Weiter...

Bräuhof, Sonnenhaus
Experimentelles Sonnenhaus mit einer Aussenverkleidung aus Sperrholz. Seiner Zeit damals weit voraus.
Weiter...

Braunau-Ranshofen, Kaltwalzhalle der Amag
50.000m² große Produktionshalle, die mit einem 41m frei spannenden Tragwerk aus Brettschichtholzbindern überdacht ist. Das Stützensystem besteht aus Betonpfeilern und Brettschichtholzstützen im Wechsel.
Weiter...

Bräuningshof, Passiv-Wohnhaus mit Praxisräumen
Zertifiziertes Passivhaus (Holzrahmenbau) mit konsequentem Einsatz ökologischer und regenerativer Baustoffe.
Weiter...

Braunsbach, Holz-Pavillon
Holzpavillon als Informations- und Treffpunkt auf dem Marktplatz
Weiter...

Braunsbach, Wohnhaus mit Gewerbehalle
Holzständerkonstruktion mit Strohballendämmung
Weiter...

Braunsbedra, Aussichtsturm Leonhardt
14,43m hoher Aussichtsturm aus Fichten-Brettschichtholz
Weiter...

Braunschweig-Lamme, Supermarkt

Nach Angaben des Betreibers Deutschlands erster recyclebarer Supermarkt, errichtet im TRIQBRIQ-Holzbausystem


Weiter...

Braunschweig-Lehndorf, Bäckerei-Café
Eingeschossiger Holzbau mit eliptischem Grundriss
Weiter...

Braunschweig, Aufstockung Hofgebäude
Aufsatzgeschoß in Holzständerbauweise mit Zellulosedämmung
Weiter...

Braunschweig, Kita Schwedenheim
An Stelle eines in der Nachkriegszeit gespendeten schwedischen Holzbaus, der nicht mehr sanierungsfähig war, wurde dieser Neubau in Holztafelbauweise erstellt
Weiter...

Braunschweig, Mehrfamilienhäuser
Drei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise
Weiter...

Braunschweig, Mehrfamilienhäuser
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Braunschweig, temporäre Erweiterung der neuen Oberschule
Dreigeschossiger Holztafelbau, errichtet in zwei Bauabschnitten
Weiter...

Braunsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem, in den Hang geschobenem Sockelgeschoss
Weiter...

Braunwald, Ferienhaus
Auf Streifenfundament aus Beton gestellter Holzelementbau.
Weiter...

Braunwald, Ferienhaus
Auf den Grundmauern eines alten Stallgebäudes wurde eine moderne Holzkonstruktion errichtet. Deren vorgefertigte Holzelemente wurden mit 58 Hubschrauberflügen vom Tal aus auf 1400m Höhe transportiert und sofort montiert. Die gesamte Fassade und die Innenbekleidungen bestehen aus einheimischem Lärchenholz.
Weiter...

Braunwald, Sanierung Berggasthaus Ortstockhaus
Das Ortstockhaus von Hans Leuzinger aus dem Jahr 1931 gilt als wichtiges Beispiel des Bauen der Moderne in den Alpen. Es wurde nach mehr als 8 Jahrzehnten Standzeit behutsam saniert und der ursprüngliche Charakter, der durch frühere An- und Umbauten beeinträchtigt war, wieder hergestellt.
Weiter...

Brécé, 9 Einfamilienhäuser
Holzrahmenbauten mit Fassade aus Douglasienholz
Weiter...

Bredereiche, Einfamilienhaus
Eine von Karl Friedrich Schinkel geplante Kapelle des aufgelassenen Erbbegräbnisses Buchholz wurde restauriert und mit einem Holztafelbau ergänzt. Das Ensemble wird jetzt als Wohnhaus genutzt
Weiter...

Bregenz, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein mehrfach umgebautes und verändertes Mehrfamilienhaus wurde neu geordnet und mit einer Aufstockung auf die Höhe der Nachbarbebauung gebracht. Aus statischen Gründen kam hierfür nur eine Holzkonstruktion in Frage
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
Auf massivem Sockelgeschoss in den Hang gebautes Holzrahmenhaus.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
In den Hang gebaute Mischkonstruktion, deren Tragstruktur aus Stahl und Beton besteht. Die Aussenhülle wird aus einer wärmegedämmten Ständerkonstruktion geformt, die aussenseitig mit Dreischichtplatten verkleidet ist.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
Auf den Fundamenten eines 1950er-Jahre Baus wurde ein neuer Flachdachbau in Mischkonstruktion errichtet. Der Schlafbereich ist massiv ausgeführt, der Wohnteil in einer Stahl-Holz-Konstruktion, die aussen teils mit Faserzements, eils mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...