Zeitgenössische Holzbauten
Anderlecht, Wohnungen auf dem Dach eines Supermarktes
Ein ehemaliges Autohaus wurde in einen Supermarkt umgewandelt. Dabei wurden auf dem Dach 19 Wohungen in Holzbauweise errichtet.
Weiter...
Andermatt, Appartmenthaus "Gemse"
Sechsgeschossiger Massivholzbau im Chaletstil.
Weiter...
Andlau, Sporthalle
Ältere Sporthalle mit Brettschichtholz-Bogenbinder-Konstruktion
Weiter...
Andrézieux-Bouthéon, Eco-école pédagogique
Die Schule wurde überwiegend in Holzbauweise ausgeführt, gedämmt mit Strohballen
Weiter...
Andrimont, 3 Einfamilienhäuser
In den Jahren 2004/05/06 entstanden vom gleichen Architekten 3 Einfamilienhäuser in der selben Strasse.
Weiter...
Angelbachtal, Sonnenberghalle
Die große Baumasse der Sonnenberghalle wird durch ein Tonnenförmig gewölbtes Dachoptisch geschickt in die Umgebung eingefügt. Im Inneren ist die Konstruktion der gekrümmten Brettschichtholzbinder sichtbar belassen. Bei den Wänden und Decken dominiert Naturholz.
Weiter...
Angelsberg, Kindertagesstätte "Bei de Kueben"
Holz-Beton-Hybridgebäude mit Strohballendämmung
Weiter...
Angermünde, Besucherzentrum UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Informationszentrum Blumberger Mühle)
Die Holzkonstruktion des Besucherzentrums ist einem hohlen Baumstamm nachempfunden
Weiter...
Angermünde, Erweiterung Hotelgebäude
Modular konstruierte Anbau nach dem von Bernd Heidenreich entwickelten Systemprinzip "Leben im mitwachsenden Haus"
Weiter...
Angers, Erweiterung Lycée "La Roseraie" um Personalwohnungen
Der Komplex des Lycee professionel La Roseraie wurde im Zuge seiner Renovierung um 4 Personalwohnungen ergänzt. Deren Hüllflächen bestehen aus einer mit Holzfasern gedämmten und aussen mit Holz verkleideten Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Angers, Mehrfamilienhaus "Les Prés du sud"
Vier- bis Fünfgeschossiges Holzrahmengebäude mit 64 Wohnungen.
Weiter...
Angers, Sanierung Maison des Compagnons Copernic
Das bestehende zweigeschossige Schulgebäude aus Beton (1970er Jahre) wurde mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen energetisch saniert.
Weiter...
Anglet, Centre de secours - Rettungswache
Zentrales Feuerwehrgebäude der Stadt Anglet. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Anglet, Federation compagnonique des metiers du batiment
Batiment zéro déchèts
Weiter...
Anglet, Gründerzentrum Arkinova
Brettschichtholz-Skelett aus Douglasienholz
Weiter...
Anglet, Résidence Bahinot
24 Wohnungen und Ladengeschäfte
Weiter...
Anif, Mehrfamilienhaus Zero Carbon
Dieses Mehrfamilienhaus hat in seinen Baustoffen mehr Kohlendioxid gespeichert, als es in seiner erwarteten 100-jährigen Lebensdauer für den Betrieb verbrauchen und emittieren wird. Neben Holzrahmenbauwänden kamen auch Systemwände aus gepresstem Stroh zum Einsatz.
Weiter...
Añihue, Holzkirche San Francisco de Asis
Die ursprüngliche Holzkirche wurde in den 1990er jahren abgebaut mit dem Ziel eine neue, praktischere Kirche zu errichten. Auf den Rat von Architekten der Universität entschloss man sich dann aber für eine Rekonstruktion des ursprünglichen Baus, teilweise unter Verwendung des für den geplanten Neubau erworbenen Baumaterials.
Weiter...
Annaberg, Alpendorf Dachstein West
Die traditionell anmutenden 100 Ferienhäuser bestehen in ihrer Konstruktion auf dem modernen Werkstoff Brettsperrholz. Die Wände bestehen innen aus Fichte in Sichtqualität und aussen tragen sie eine Verschalung aus Lärche. Die Vorfertigung im Holzbaubetrieb benötigte pro Haus 4 Tage, dessen anschließende Montage war in einem Tag möglich.
Weiter...
Annecy, Feuerwehrgebäude
Großer Komplex mit drei Gebäuden: 145m langes Hauptgebäude mit Fahrzeughallen, Büros, Technikräumen, 62m lange Sportanlage, 80m langer Wohntrakt.
Die Gebäude liegen in einer Erdbebenzone, daher wurde ein besonders Dachsystem aus Holz für das Projekt entwickelt.
Weiter...
Annemasse, Überdachung Place de la Libération
Der Platz wird von einer 2560m² großen Stahl-Holz-Konstruktion überdacht.
Weiter...
Annweiler, Ferienhäuser Hexenhäuschen
So ähnlich wie man es sich bei Hänsel und gretel vorstellen würde, sehen die beiden Hexenhäuschen am Waldrand aus
Weiter...
Anröchte, Aufstockung Infozentrum Kompostierungsanlage
Das eingeschossige Infozentrum wurde um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Durch eine durchlaufende Vorhangfassade erscheint das Gebäude wie "aus einem Guß"
Weiter...
Antwerpen, Bürogebäude
In eine Gebäudelücke mit Zufahrt zum rückwärtigen Bereich wurde eine 30 spannende Betonbrücke gebaut, an die eine Holzkonstruktion mit 4 Etagen nebst Fassade "gehängt" wurde. Das fachwerk der selbst tragenden fassade ist über die Belichtungsbänder ablesbar.
Weiter...
Anzing, Erweiterung Rathaus
Das heutige Rathaus war früher ein Schulhaus und wurde 1875 erbaut. Im Zuge einer Gesamtsanierung wurde es um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...