Zeitgenössische Holzbauten

Königswinter, Mensa der Drachenfelsschule
Eingeschossiger, nicht unterkellerter Holzrahmenbau mit Pultdach
Weiter...

Konstanz-Wollmatingen, Umgestaltung Innenraum Christuskirche
Die Christuskirche wurde in der 30er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und mit einer dunklen Holz-Kassettendecke ausgestattet. Diese wurde durch eine Lamellendecke in "Wellenform" ersetzt, die dem Innenraum ein völlig neues, fast heiteres Ambiente verleiht. Sehr sehenswert!
Weiter...

Konstanz, Betriebshof
Ein frühes Beispiel für Solararchitektur. Die Konstruktion besteht im wesentlichen aus Stahl. Die Aussenwände sind Leichbaukonstruktionen, die mit einer Holzschalung versehen sind.
Weiter...

Konstanz, Bodenseetherme
Die Bodenseetherme wurde in Anlehnung an die Schiffsbilder von Lyonel Feininger entworfen: Ein ganz besonderer Ort, der u.a. von den sehr unterschiedlichen Lichtstimmungen lebt. Holz kam im Fassadenbereich sowie in der Dach- und Deckenkonstruktion zum Einsatz.
Weiter...

Konstanz, chinesisches Buswartehäuschen
Als sichtbares Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Konstanz und Shouzou entstand mit chinesischen Handwerkern und in China vorgefertigten Holzelementen dieses Buswartehäuschen im traditionellen chinesischen Pavillonstil. Eine schöne Botschaft aus Fernost in der Konzilstrasse.
Weiter...

Konstanz, Imbiss am Döbele
Gestalterisch gelungene Variante einer Imbissbude. Hier in Holzkonstruktion mit Verkleidung aus roten Dreischichtplatten.
Weiter...

Konstanz, Kindergarten
Älterer Kindergarten in Holz-Skelettbauweise.
Weiter...

Konstanz, Kindergarten Edith Stein
Massivbau mit hoch wärmegedämmter, mit Douglasienholz verschalter Fassade
Weiter...

Konstanz, kleine Siedlung
Siedlung aus 13 Häusern in Skelettbauweise. Die Aussenverkleidung besteht aus witterungsfesten Holzwerkstoffplatten (Formboard).
Weiter...

Konstanz, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus, realisiert mit Weisstanne aus dem Schwarzwald
Weiter...

Konstanz, Pflegeheim Haus Salzberg
Zweigeschossiges Pflegehem für Demenzkranke in Brettsperrholzbauweise (Lignotrend).
Weiter...

Konstanz, Reihenhausanlage auf Einkaufszentrum und Parkhaus
Ein ungewöhnlicher Bauplatz: quasi über den Dächern von Konstanz wurde eine Reihenhausanlage auf dem Dach eines Gewerbegebäudes errichtet
Weiter...

Konstanz, Reihenhäuser im Passivhausstandard
Im Innenhof eines städtischen Quartiers auf historischem Boden wurde dieses kleine gemeinschaftliche Projekt im Passivhausstandard realisiert. Gebaut wurde mit vorgefertigten Tafel-Elementen, die Decken als Hohlkastenelemente.
Weiter...

Konstanz, Reihenhäuser in Passivbauweise, Tannenhof
Reihenhauszeile im Passivhausstandard. Holzrahmenbauweise. Zentrale Pelletsheizung.
Weiter...

Konstanz, Studentenwohnheim Jungerhalde
Insgesamt 17 Doppelhäuser mit je 6 Studentenzimmern und Gemeinschaftsräumen. Pfosten-Riegel-Konstruktion aus massivem Fichtenholz, auf Betonsockeln aufgeständert.
Weiter...

Konstanz, Studentenwohnheim Paradies
5-geschossiges Gebäude in Modulbauweise. Die einzelnen Elemente "Study Case" wurden komplett vorgefertigt und haben Abmessungen von 6,8*3,4m bei einer Höhe von 2,9m. Sie sind jeweils komplett bezugsfertig können variabel angeordnet und jederzeit auch wieder demontiert werden. Das rationelle Bausystem ergab Kosteneinsparungen gegenüber Vergleichsbauten, die sich bei 30% bewegten.
Weiter...

Konstanz, Unterkunft für Flüchtlinge
Prototyp für Flüchtlingsmodule, die in der Stadt Konstanz an mehreren Standorten zum Einsatz kommen sollen. Aufgrund des sehr hohen Fertigungsgrades extrem schnelle Aufbauzeit
Weiter...

Konstanz, Zollanlage Konstanz-Kreuzlingen
Die Zollanlage an der Grenze zur Schweiz ist auf eine begrenzte Nutzungsdauer ausgelegt, weil man davon ausgeht, daß sie im Zuge der europäischen Einigung irgendwann entfallen wird. Daher ist die Holzkonstruktion demontier- und recyclebar ausgeführt. Dabei wurden u.a. Lignatur-Elemente verwendet.
Weiter...

Konz, Muster-Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges, im Auftrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz entwickeltes Muster-Modulgebäude
Weiter...

Konz, Wohnhaus Thein
Das Gebäude besteht in seiner inneren Schale aus Kalksandstein. Auf diesen ist außen eine Wärmedämmung mit Lärchenholzverschalung aufgebracht. Decken und Treppen im Inneren sowie die Dachkonstruktion sind in einer Kombination aus Stahlträgern und Holz errichtet.
Weiter...

Korb, Fassade Vinothek
Das bestehende Gebäude der Vinothek wurde mit einem markanten Fassadengeflecht aus Stahl und Holz umgeben. Es symbolisiert - im Ort Korb - einen Weinkorb. So heißt auch die Vinothek.
Weiter...

Korlingen, Wohnhaus Marx
Das parallel zur Straße verlaufende Grundstück fällt nach Süden hin steil ab. Deshalb ließ sich sinnvoll und mit vertretbarem technischem Aufwand nur eine Lösung mit einem lang gezogenen, nur 5m breitem Holzrahmenbau realisieren. Diese Aufgabe wurde mit Bravour gelöst. Das Gebäude passt sich unauffällig und wie selbstverständlich den Gegebenheiten an, ohne seine Umgebung mit seiner schieren Breite…
Weiter...

Kornwestheim Aufstockung Mehrfamilienhäuser Eisenbahnersiedlung
In Holzbauweise wurden 17 Mehrfamilienhäuser aufgestockt und drei Mehrfamilienhäuser (separates Datenblatt) neu errichtet.
Weiter...

Kornwestheim, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in leimfreier Massivholzbauweise
Weiter...

Körperich, Mehrfamilienhaus
Sechsfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Kösching, Bürogebäude
Bürogebäude aus Massivholzelementen (Holz100)
Weiter...

Kösching, Bürogebäude
3000m² großes Bürogebäude mit Schulungs- und Konferenzräumen der Firma Binder-Holz, konstruiert mit eigenem Brettsperrholz.
Weiter...

Kösching, Montessori-Kinderkrippe
Zwei zweigeschossige Baukörper mit Pultdach in Holzrahmenbauweise. Die Deckenelemente sind Brettsperrholz-Rippenelemente, die lärmabsorbierend wirken.
Weiter...

Krailing, Reihenhäuser
Die Siedlung wurde auf Grundstücken errichtet, deren Verkauf an die Errichtung einer ökologischen Mustersiedlung gebunden war. Gebaut wurden Holzskelettkonstruktionen, die mit Mauerwerk ausgefacht wurden. Nach aussen wurde eine Wärmedämmung angeordnet, die mit einer lasierten Holzverschalung verkleidet wurde.
Weiter...

Kreuzlingen, Clubhaus
Einfacher, lang gestreckter Kubus auf einem Betonsockel. Der gesamte Bau ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Seine äussere Schalung besteht aus rot lasierten Holzlamellen mit offenen Fugen.
Weiter...

Kreuzlingen, Forsthof Bärenhölzli
Der langgestreckte Bau auf der Waldlichtung Bärenhölzli wurde parallel zum alten Gebäude errichtet. Er besteht aus einem Büroteil und einer Werkhalle mit 6m Raumhöhe. Die Konstruktion besteht aus heimischem Nadelholz, die umlaufenden horizontalen Fassadenlamellen sind aus Weisstanne.
Weiter...

Kreuzlingen, heilpädagogisches Zentrum
Markant rot gefärbtes Holzgebäude, das dank hoher Energieeffizienz und einer großen Fotovoltaikanlage mehr Strom produziert, als es selbst verbraucht - auch im Winter!
Weiter...

Kreuzlingen, Kindergarten Seetal
Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...