Zeitgenössische Holzbauten

Troyes, Ecole du 14 Juillet
Betonskelettkonstruktion mit Fassaden aus Holz (Eiche und Douglasie) und Lignotrend-Decken.
Weiter...

Troyes, La maison des étudiants
Hinter der Polycarbonatabdeckung liegt eine Fassade aus Birkenholz.
Weiter...

Troyes, Maison du Quartier des Chartreux
Bei der Sanierung wurde die Fassade der Betonkonstruktion in Holzrahmenbauweise erneuert.
Weiter...

Troyes, Verwaltungsgebäude
Bürogebäude der Direction departementale d'agriculture et des forets
Weiter...

Tübingen-Lustnau, Reihenhäuser
Die Mehr-Generationen-Reihenhausanlage wurde in Niedrigenergie-Bauweise errichtet. Mit bewußt gesetzten Farbakzenten werden die Formen der einfachen Baukörper belebt.
Weiter...

Viergeschossiger Holzhybridbau, Erschließungskern aus Beton, weitere Bauteile in Holztafelbauweise
Weiter...

Tübingen, Bürohaus "Westspitze"
Siebengeschossiger Hybridbau: Stahlbetonskelett und Fassaden aus Holztafelementen, sichtbare Holzdecken
Weiter...

Das Cafe Latour ist eine Institution im französischen Viertel von Tübingen. Der turmförmige Bau ist von einer markanten Sperrholzfassade umhüllt.
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
Konsequent in Massivholz durchgeplantes Haus.
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
Ein einfacher Holz-Baukörper, der sich gut in das gewachsene Umfeld einfügt. Das Gebäude steht in einem Ensemble mehrerer Holzhäuser.
Weiter...

Tübingen, Fachklinik für Suchtkrankheiten
Der historische Gebäudebestand auf dem Bläsiberg wurde saniert und um neue Wohngebäude in Holztafelbauweise mit Holzfassaden ergänzt.
Weiter...

Tübingen, Flüchtlingsunterkunft
Zwei dreigeschossige Unterkunftsgebäude aus Brettsperrholz- und Betonfertigteilen für rund 70 Personen
Weiter...


Tübingen, Kinderhaus Weststadt
Die 1992 entstandene Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise wurde 2010 mit einem weiteren Flügel im Nullenergiestandard erweitert.
Weiter...

Tübingen, Kindertagesstätte "Alte Mühle"
Kombination eines neuen Gebäudes in Holz-Skelett-Bauweise mit sanierten Fachwerkscheunen.
Weiter...

Tübingen, Kindertagesstätte der Universitätsklinik
Der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte ist eine Betonkonstruktion, die mit einer hochwärmegedämmten Holzkonstruktion und einer Fassade aus Massivholztafeln umschlossen ist.
Weiter...

Tübingen, kleine Siedlung für Aussiedler/Flüchtlinge
Kleine Siedlung mit 16 Häusern
Weiter...

Tübingen, Klinikgebäude
Der zweigeschossige Holzrahmenbau mit Abmessungen von 89*13,4 m beherbergt Therapie- und Diensträume der Universitätsklinik. Die in 80cm vor die vollverglasten Gebäude-Längsseiten gestellten Lamellenelemente bestehen aus Douglasienholz.
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Dreiklang
Viergeschossiges Massivholzhaus mit Brettstapel-Beton-Verbunddecken im KfW-55-Standard. Die Wohnungslüftung kommt ohne Anlagentechnik aus.
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Licht + Luft!
Mehrfamilienhaus in Beton-Skelettbauweise mit Fassade aus vorgefertigten, hoch wärmedämmenden Holztafelelementen
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus Baugruppe Arboretum
Fünfgeschossiger Holztafelbau in Schottenbauweise
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus Cambium
Viergeschossiges Holztafelgebäude mit massivem Keller und Aufzugsschacht. Deckenkonstruktionen in Holzmassivbauweise.
Weiter...

Tübingen, Öko-Siedlung Schafbrühl
Erste europäische ökologische Siedlung im Geschosswohnungsbau
Weiter...

Tübingen, Schaustelle Europaplatz
Der Tübinger Bahnhofsvorplatz mit Omnibusbahnhof soll neu organisiert und städtebaulich attraktiver werden. Als Kommunikationsplattform und Experimentierfeld wurde die Schaustelle geschaffen, in der modellhaft und mit viel Holz Ideen zur Umgestaltung anschaulich gemacht werden.
Weiter...

Tübingen, Sechsfamilienhaus
Terrassenförmig dem Hanggelände angepasstes Gebäude, das in seinem Stil an Frank Loyd Wright erinnert. Das Anwesen wurde noch zu Lebzeiten des Architekten unter Denkmalschutz gestellt
Weiter...

Tübingen, Wohn- und Geschäftshaus
Ein mehrgeschossiges, gemischt genutztes Gebäude (Lichtblick) im Block 12 des ehemaligen Loretto-Areals wurde als Mischkonstruktion im KfW-40-Standard gebaut. Dabei kamen für die Decken Holz-Beton-Verbundelemente und für die Wandkonstruktionen Brettstapelelemente zum Einsatz.
Weiter...

Von der GSW Baden-Württemberg in Kooperation mit der BO Wohnungswirtschaft konzipiertes Projekt mit drei drei- bis sechsgeschossigen Wohnbauten aus Holz.
Weiter...

Als Gebäude für die Ganztagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler zweier Gymnasien entstand dieser markante 50m lange, 13m breite und 8m hohe Gebäuderiegel. Seine massive Konstruktion ist mit einer dunklen Fassade aus wetterfesten Holzwerkstoffplatten (Formboard) umgeben. Als Gestaltungslement und Markenzeichen ist eine Holzkonstruktion mit überstehendem Dach und schräg gestellten Stützen…
Weiter...

Tuttlingen, serielle Sanierung Chiron Siedlung
10 Häuser aus dem Jahre 1944 wurden energetisch saniert
Weiter...