Zeitgenössische Holzbauten
Kestenholz, Doppelkindergarten
Der Doppelkindergarten "kleine Welt" wurde als separater Baukörper mit Pultdach ausgeführt. Er erreicht den Minergie-Standard.
Weiter...
Ketsch, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Gebäude wurde um eine Etage aufgestockt. Deren Pultdach trägt eine Photovoltaikanlage.
Weiter...
Ketsch, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude, die südliche Hälfte speicheraktiv und sonnenzugewandt als Massivbau, die nördliche Schattenseite als Holztafelbau ausgeführt
Weiter...
Der mit Turmspitze 100m Höhe erreichende Aussichtsturm hält zur Bauzeit (2013) den Weltrekord. Der Turm wird von 16 elipsenförmig gedrehten Brettschichtholzbindern getragen, die über stählerne Zugbänder ausgesteift werden. Insgesamt wurden 600m³ Holz verbaut.
Weiter...
Kevelaer, Gradierwerk im Solegarten St. Jakob
Die gesamte 12m hohe Konstruktion wurde mit Lärchenholz ausgeführt. Ihr Grundriß (Durchmesser 25m) ähnelt einer Pilgermuschel (Der Solegarten trägt den Namen St. Jakob).
Weiter...
Kevelaer, St. Antonius
Die Antoniuskirche brannte bis auf die Aussenmauern nieder und wurde anschließend in moderner Interpretation wieder aufgebaut. Beeindruckend ist der moderne Sicht-Dachstuhl
Weiter...
Kevelaer, Wohnhaus in der Scheune
In eine bestehende Scheune aus dem Jahr 1960 wurde ein modernes Einfamilienhaus eingeschoben. So konnte die Binderkonstruktion der Scheune erhalten werden. Sie verleiht dem Ensemble eine unverwechselbare Optik.
Weiter...
Kiefersfelden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im KfW-40-Standard
Weiter...
Kiel-Elmschenhagen, energetische Sanierung des Gymnasiums
Das Gymnasium wird mit vorgefertigten Holz-Element-Fassaden energetisch saniert (TES Energy Facade).
Weiter...
Kiel, Aufstockung Bürogebäude Einsteins
Ein dreigeschossiges Bestandsgebäude im Wissenschaftspark wurde in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Kiel, Erweiterung der Kindertagesstätte der Universitätsklinik
Die bestehende Kindertagesstätte wurde um einen eingeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Kiel, Erweiterung Hans-Christian-Andersen-Schule
Einem zweigeschossigen Ziegelbau ist ein eingeschossiger Holzbau als Loggia angefügt, die auch vielfältig für Aktivitäten des Stadtteils genutzt werden kann.
Weiter...
Kiel, Hafenbetriebsgebäude Sporthafen Kiel-Voßbrook
Holzskelettbau
Weiter...
Kiel, Moorwiesensiedlung
Die Erdgeschoss- und die Haustrennwände der Siedlung sind massiv, alle anderen in Holzständerwerk ausgeführt.
Weiter...
Kiel, Ökosiedlung "Alte Gärtnerei"
2-3 geschossige Reihenhäuser. Die wetterseite ist massiv ausgeführt, die Sonnenseite als Holzkonstruktion. Die Siedlung wird über ein Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz mit Wärme versorgt.
Weiter...
Kiel, Studentenwohnheim „Kai-Uwe von Hassel-Haus“
Fünfgeschossiges CO-2-neutrales Holz-Hybridgebäude mit 127 Studentenappartements
Weiter...
Kiens, Bürogebäude Holzzbaubetrieb
In diesem hoch energieeffizienten, dreigeschossigen Gebäude war Maßgabe der Planung, den Bau mit Produkten aus eigener Herstellung zu realisieren
Weiter...
Kindberg-Aumühl, Wohnanlage Kindberg 1
Zwei dreigeschossige Wohnbauten mit 22 Wohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...
Kindberg, Produktionshalle Kohlbacher Hausbau
Produktionshalle mit integriertem Bürotrakt und Biomasse-Heizwerk
Weiter...
Kindberg, Wohnanlage Kindberg 2
Zwei dreigeschossige Holztafelbauten
Weiter...
Kindenheim, Probsthof eingestellter Holzbau in Scheune
Eine Scheune im denkmalgeschützten Probsthof aus dem 9. Jahrhundert wurde unter Erhalt der historischen Substanz mit einer eingestellten Holzständerkonstruktion zum Wohnhaus umgenutzt.
Weiter...
Kindsbach, Wohnhaus Brand
Das in zweiter Reihe entstandene Haus besteht in seiner Tragstruktur aus Beton, die Fassade auf 3 Seiten aus Holzelementen.
Weiter...
Kingersheim, Collège Émile Zola
Im Zuge der Sanierung der Schule wurde als Pausenhofüberdachung eine geschwungene Holz-Dach-Konstruktion vorgestellt.
Weiter...
Kippekausen, evangelische Kirche
Eine Art Nurdach- oder Zeltdachkirche. Das Dach in Form eines Oktogons liegt nur an 4 Punkten des quadratischen Unterbaus auf.
Weiter...
Kirchanschöring, Hans-Straßer-Mehrzweckhalle
Halle in klassischer zimmermannsmässiger Konstruktion unter Verwendung von Lärchenholz und mit einer Dämmung aus Schilfmatten.
Weiter...
Kirchbach im Wienerwald, Hauserweiterung für Bibliothek
Ein ländliches Anwesen wurde im gleichen Stil erweitert. Es entstand eine hochwertige Bibliothek im Inneren mit "Scheunenlook" nach aussen.
Weiter...
Kirchberg an der Murr, Fitnesszentrum TrainingsWerk
Auf ein in den Hang gestelltes massives Sockelgeschoss wurde eine Holztafelkonstruktion im KfW 55 Standard gebaut
Weiter...
Kirchberg an der Raab, Produktionshalle
Massivholzhalle
Weiter...
Kirchberg i. W., Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
Häuserduo, eines massiv, eines in Holzständerbauweise erstellt
Weiter...
Kirchberg-Thening, Supermarkt
Erster Supermarkt Europas im Passivhausstandard
Weiter...
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde umgebaut, erweitert und dabei zu einem völlig neuen gebäude mit interessanter Optik verwandelt
Weiter...