Zeitgenössische Holzbauten

Frankfurt-Schwanheim, Sanierung der Kindertagesstätte "Bärenstark"
Die Kindertagestätte wurde grundlegend saniert und mit einer hoch wärmegedämmten Fassade versehebn, die mit ihrer leuchtend roten Fenstern einen starken Akzent setzt.
Weiter...

Frankfurt-Sindlingen, Ausweichgebäude Ludwig-Weber-Grundschule
Temporäres, dreigeschossiges Schulgebäude in Modulbauweise. Sie wurde nach nur 7 Monaten demontiert, zwischengelagert und am neuen Standort, in Frankfurt-Fechenheim als Schule am Mainbogen wieder aufgebaut.
Weiter...

Frankfurt-Zeilsheim, Sport-Funktionsgebäude
Bei dem eingeschossigen Sport-Funktionsgebäude handelt es sich um einen reinen Holzbau - mit Ausnahme der gemauerten Nasszellen.
Weiter...

Frankfurt-Zeilsheim, Sportfunktionsgebäude
Drei Sportfunktionsgebäude in "Frankfurter Modulbauweise", die sich um einen "Hof" gruppieren. Alle Wände und Decken sind in hoch wärmegedämmter Holztafelbauweise entstanden. Die Betriebskosten liegen um zwei Drittel niedriger als die des Vorgängerbaus.
Weiter...

Frankfurt, 3 Wohnhäuser
Konstruktion aus massiven Vollholzbohlen mit einer Fassade aus naturbelassenen Lärchenholzbrettern.
Weiter...

Frankfurt, Aktiv-Stadthaus
Auch wenn die Rahmenbedingungen für ein Plusenergiegebäude in der Großstadt - zumal mit so schmalem Baugrundstück - nicht optimal sind: es geht! Achtgeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade.
Weiter...

Frankfurt, Atelierhäuser für Künstler
Vier Atelierhäuser in Holzbauweise mit Brettstapeldecken. Die Bauten wurden in Wohnzeilen aus den 50er Jahren integriert und dienen Künstlern als Ateliers.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Platensiedlung
19 Hauszeilen der dreigeschossigen Bestandsbauten (ehemals von der US-Armee genutzt) wurden um 2 Stockwerke in Brettsperrholz-Modulbauweise aufgestockt. So entstanden innerhalb von 15 Monaten 380 neue Wohnungen. Die Module wurden vor Ort in einer Feldfabrik konfiguriert.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung und energetische Sanierung Wohnblocks
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 60 Wohnungen aus den 1950er Jahren wurden energetisch saniert und um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Das Gesamtgebäude erreicht jeweils den Passivhausstandard.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung und Neubau im Europaviertel
In einem Eisenbahnerwohnviertel wurde mit drei Punkthäusern nachverdichtet und zwei Mehrfamilienhäuser um je eine Etage aufgestockt.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Wohnbebauung 1920er Jahre
Wohnblocks aus den 1920er Jahren wurden 2014 in in einer modularen Bauweise aus Brettsperrholz-und Holztafelelementen aufgestockt.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Wohnblocks Fritz-Kissel-Siedlung
Die unter Ensembleschutz stehende Siedlung aus den 1950er Jahren besteht vorwiegend aus viergeschossigen Wohnblocks und einigen achtgeschossigen Punkthäusern. Sie alle wurden nach einem einheitlichen Gesamtkonzept aufgestockt. Der erste Bauabschnitt umfasste 14 Häuser mit 82 neuen Wohnungen, der zweite 8 Häuser mit 48 neuen Wohnungen. Vorfertigung und geringeres Gewicht waren ausschlaggebend für…
Weiter...

Frankfurt, Berkersheimer Schule
Die Schule besteht aus 2 Flügeln mit 2 Lernclustern im Obergeschoss, von denen einer natürlich und einer mechanisch belüftet wird. Im praktischen Betrieb soll erprobt werden, welches System sich im Schulalltag bewährt.
Fassade und ein Teil der inneren Oberflächen des zweigeschossigen Baus sind mit Holz verkleidet
Weiter...

Frankfurt, Bürogebäude Timber Pioneer
Holzhybridbau mit 15.000m² Bürofläche
Weiter...

Frankfurt, Dahlmannschule
Die Dahlmannschule ist ein modularer Stahlbeton-Skelettbau mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holz
Weiter...

Frankfurt, Einkaufszentrum Nord-West
Ein in die Jahre gekommenes Einkaufszentrum wurde auf einer Fläche von 10000m² mit einer sehr schönen Glaskonstruktion überdacht und zu einer "Mall" umfunktioniert. Die wellenförmig gekrümmten, weißen Brettschichtholzbinder schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Weiter...

Frankfurt, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein mehrgeschossiger Gebäudekomplex wurde mit einer hölzernen Fassade mit Zellulosedämmung versehen und so zum Null-Emissionsgebäude saniert.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der August-Gräser-Schule
Zweigeschossiger Erweiterung in Holzmodulbauweise
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der europäischen Schule
Dreigeschossiger Modulbau, bei dem Buchen-Furnierschichtholz (Bau-Buche) zum Einsatz kam. Nutzfläche: 3750m²
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der Fridtjof-Nansen-Schule
Holzmodulkonstruktion, bis auf die Fußbodenbeläge komplett vorgefertigt
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung Kindertagesstätte St. Christophorus
250m² großer Erweiterungsbau an Kita und Pfarrhaus
Weiter...

Frankfurt, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Holzgebäude mit 34 Wohneinheiten
Weiter...

Frankfurt, Goetheturm
43m m hoher Aussichtsturm mit Plattform in 40m Höhe. Jeder Eckpfeiler besteht aus 4 miteinander verbundenen Kiefern-Rundholzstämmen. Alle Stufen sind aus Buchenholz, die Verschalungen und Bänke aus Eichenkernholz. Bis 1999 war er das höchste öffentlich zugängliche Holzgebäude Deutschlands. 2014 wurde der Turm saniert.
Aktualisierung: Der Turm fiel im Oktober 2017 einem Brandanschlag zum Opfer und…
Weiter...

Das Gymnasiumsgebäude besteht aus insgesamt 210 hölzernen Raummodulen. Als Besonderheit ist erwähnenswert, dass zur Konstruktion der Module bis zu 18m lange OSB-Platten verwendet wurden
Weiter...

Frankfurt, integrierte Gesamtschule Riedberg
Holzmodulbau. Zur Erstellung hoch belastbarer, biegesteifer Rahmen kam BauBuche zum Einsatz. Der Komplex wurde bereits 2019 ii der gleichen Bauweise erweitert
Weiter...

Frankfurt, internationale Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Kindergarten in der im Hochbauamt Frankfurt entwickelten Holzmodulbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Jugendtreff Mainfeld Villa
Jugendtreff für 60 Personen
Eingeschossiger über 12 m freigespannter Pavillon mit mehreren Nebenräumen in Niedrigenergiebauweise. Bei späterem Rückbau derTrockenbauwände auch
als Halle nutzbar.
Zellulosedämmung Energiestandard EneV-50%.
Baujahr 2008
Weiter...

Frankfurt, katholischer Kindergarten St. Wendel
Ein vorhandenes Kindergartengebäude mußte wegen Bauschäden bis auf das Sockelgeschoss abgetragen werden. Darauf wurde eine neue, zweigeschossige und über den Sockel auskragende Holztafelkonstruktion errichtet. Sie erreicht, auch aufgrund der Sanierung des Sockelgeschosses, nahezu Passivhausstandard.
Weiter...

Frankfurt, Kindergarten Eschersheim
Holzrahmenbau mit hohem Vorfertigungsgrad. Aussenfassade mit Lärchenholzlatten verschalt.
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte "Schatzinsel"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau: Prototyp eines Baukastensystems für Kindergärten und Kindertagesstätten
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte "Zur Waldau"
Eingeschossiger Holzbau für 6 Gruppen.
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte Blauglockenweg
Der zweigeschossige Bau der Kindertagesstätte biete Platz für 100 Kinder. Er besteht aus vorgefertigten Holztafelelementen, die mit Zellulose gedämmt sind. Ein Querriegel im Norden enthält alle Versorgungsbereiche. Die Gruppenräume sind als hölzerne Kuben nach Süden hin ausgerichtet und haben alle direkten Zugang zum Freigelände.
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte des SOS Kinderdorfes
Zweigeschossiger Holzmassivbau
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte Elisabeth
Zweigeschossiger, modularer Kindergarten. Erster Bau einer Reihe ähnlicher Kitas
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte im Mertonviertel
Die gesamte Kindertagesstätte ist als Holz-Massivbau errichtet. Das Materiel ist innen wie aussen sichtbar.
Weiter...

Frankfurt, Kindertagesstätte Malvenweg
Die Kindertagesstätte in Holztafelbauweise mit Zellulosedämmung bietet Platz für 100 Kinder. Sie ähnelt vom Konzept her der ebenfalls in Frankfurt gebauten Kindertagesstätte am Blauglockenweg. Einem zweigeschossigen Funktionsriegel sind zur Sonnenseite hin drei Kuben mit den Gruppenräumen "angedockt".
Weiter...

Frankfurt, Kinderzentrum "Am Ulmenrück"
Zweigeschossiger Kindergarten in Passivhausbauweise mit hoch wärmegedämmten Holzrahmen-Fassadenelementen (Verkleidung: Faserzementplatten).
Weiter...

Frankfurt, Kinderzentrum an der Wörthspitze
Energetische Sanierung und Erweiterung des Gebäudebestandes
Weiter...

Frankfurt, Kulturbunker
Ein Bauplatz der besonderen Art: Auf einem Bunker aus dem zweiten Weltkrieg wurden zwei zusätzliche Geschoße aus Holz und Stahl gesetzt.
Weiter...

Frankfurt, Mehrfamilienhaus "Wohnen mit Kindern"
Massivbau mit hochwärmegedämmten Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Frankfurt, Messehalle 11
Die neu im zentralen Eingangsbereich der Frankfurter Messe erstellte Halle 11 mit ihrem "fliegenden Dach" besitzt über 116m gespannte Fachwerkträger mit einem Achsabstand von 10m, davon sind beideseitig je 19,4m Auskragungen. Mit einer freien Spannweite von 78 Metern zählt das Hallendach zu den bislang größten Tragwerken aus Holz.
Die Ursprungsplanung sah eine Stahlkonstruktion vor, aufgrund der…
Weiter...

Frankfurt, Minimum Impact House
Auf einem vorhandenen Restgrundstück, angelehnt an ein bestehenden Gebäude wurde ein fünfgeschossiger Holz-Bau mit interessanter Fassadengestaltung errichtet. Als von der Bundesstiftung Umwelt gefördertes Modellvorhaben mit wissenschaftlicher Begleitung durch die TU Darmstadt ist es Ziel des Vorhabens, die Auswirkungen des Baus auf die Umwelt zu minimieren. Die u.a. website minihouse enthält…
Weiter...