Zeitgenössische Holzbauten
Bad Orb, Toskana Therme
Die Toskana-Therme wird von einer frei gekrümmten Holzschale aus Brettschichtholz überdacht, die an eine gigantische Welle erinnert - die Dachfläche beträgt 2200m². Während bei einem ähnlichen Projekt in Bad Sulza vor 10 Jahren noch alle Teile mit einer 3-Achs-Fräsmaschine vorbereitet und anschließend per Handarbeit nachbearbeitet werden mußten, war es jetzt möglich, alle individuellen Teile mit…
Weiter...
Bad Radkersburg, Parktherme
In mehreren Bauabschnitten errichtetes Thermal-Hallenbad mit Wellnessbereichen.
Weiter...
Bad Ragaz, Clubhaus Golfclub
Clubhaus mit großzügigen Räumen und Vordach-Auskragungen bis zu 4m. Dies wurde - in der gewünschten schlanken und leichten Form - mit bis zu 16m langen, geklebten Holz-Kastenelementen (Platten aus Kerto-Furnierschichtholz) mit Spannweiten bis zu 12m erreicht.
Weiter...
Bad Ragaz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Kreuzlagenholz)
Weiter...
Bad Ragaz, Tamina Therme
Mit insgesamt 2000m³ wurde das 3500m² große Thermalbad im Minergiestandard erstellt. Seine Tragstruktur basiert auf 200mm starkem Brettschichtholz.
Weiter...
Bad Rappenau, Gradierwerk
Das kleine Gradierwerk (30m lang, 8m hoch) entstand zur Landesgartenschau 2008
Weiter...
Bad Reichenhall, Sanierung einer Sporthalle
Im Zuge der Sanierung einer Sporthalle aus den 1960er Jahren wurde 2012 auch das gesamte Dachtragwerk erneuert. Die Konstruktion besteht jetzt im Primärtragwerk aus stählernen Fischbauchträgern und im Sekundärtragwerk/Aussteifungsebene aus hölzernen Hohlkastenelementen (Rippenträger mit Furnierschichtholz).
Weiter...
Bad Rippoldsau-Schapbach, Gasthaus Bärenblick
Rundstamm-Blockhaus
Weiter...
Bad Salzdetfurth, Kulturbahnhof
Der Bahnhof wurde von der deutschen Bahn erworben, 2005 saniert und mit Holzkuben und Holzfassaden versehen
Weiter...
Bad Salzuflen-Lockhausen, Sanierung/Anbau Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einem zweigeschossigen Anbau erweitert: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bad Salzuflen, Erweiterung Schulzentrum Aspe
Drei zweigeschossige Lernhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...
Bad Salzuflen, Mehrfamilienhaus "Buntes Haus"
Barrierefreier dreigeschossiger Holzrahmenbau mit 9 Wohnungen
Weiter...
Bad Salzungen, Erweiterung Reha- und Vorsorgeklinik Charlottenhall
Klinikerweiterung in Massivholzbauweise
Weiter...
Bad Sassendorf, Gradierwerk
73m lange Neuinterpretation des Themas Gradierwerk als Erlebnisgradierwerk (konstruiert aus Eiche und Lärche)
Weiter...
Bad Sassendorf, Kurparkpavillon mit Café für Adventure-Golf-Anlage
Unter einer hölzernen Pergola, bestehend aus Brettschichtholzrahmen, sind drei verschiedene Kuben untergebracht, darunter das Café in Holzmassivbauweise
Weiter...
Bad Sauerbrunn, Aussichtsturm
32m hoher Aussichtstrum, der von einer zentralen Rundholzstütze getragen wird
Weiter...
Bad Schönborn, Acht Doppelhaushälften NaturWertHaus
Acht Doppelhaushälften in Mischbauweise
Weiter...
Bad Schussenried, Umwandlung Fabrikhalle in Mehrfamilienhaus
Eine ehemalige Fabrikhalle aus dem Jahre 1972 wurde in 10 Wohnungen umgewandelt. Dabei wurden auf das Dach des Gebäudes zwei Penthouse-Wohnungen gesetzt.
Weiter...
Bad Segeberg, Aufstockung des Verwaltungsgebäudes der Ärztekammer
Ein Verwaltungsbau aus den 1970er Jahren wurde mit einem Geschoß in Brettsperrholzbauweise aufgestockt
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung Bürogebäude
Zweigeschossiger Büroanbau in Holzrahmenbauweise mit senkrechter Lärchen-Lamellenfassade.
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung städtisches Gymnasium
Das vorhandene Gymnasium wurde mit einem eingeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist aussen orangerot gefärbt.
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung und energetische Sanierung der Kreisberufsschule
Die Kreisberufsschule wurde mit gedämmten Holzrahmenelementen im Fassadenbereich energetisch saniert. Eine Erweiterung/Aufstockung in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Brettstapelelementen ergänzte das Konzept.
Weiter...
Bad Segeberg, Tierheimat an der Trave
Ein ehemaliges Bundeswehr-Depot wurde zu einem Tierheim umgebaut.
Weiter...
Bad Soden, energetische Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
in den Jahren 1949/1950 entstand in Bad Soden eine Einfamilienhaussiedlung in Holzbauweise. Die Häser sollten Bundesbedienstete der provisorischen Hauptstadt Frankfurt am Main aufnehmen. Eines der Häuser wurde verkauft, anschließend energetisch saniert und durch eine Vergrößerung der Dachgauben erweitert.
Weiter...
Bad Soden, katholischer Kindergarten St. Katharina
Holzskelettbau, Niedrigenergiestandard
Weiter...
Bad St. Leonhard, Radwegebürcke
24m überspannende Brücke in einer Mischkonstruktion aus Lärchenholz, Stahl und Glas
Weiter...
Bad Steben, Wellness-Dome in der Therme
Die Decke der ehemaligen Saunaanlage mußte wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Sie wurde durch einen zweigeschossigen Wellness-Dome ersetzt, der einem Abbau-Dom der früheren Schieferbergwerke der Region nachempfunden ist.
Weiter...
Bad Suderode, Aussichtsturm Preußenturm
Fachwerkturm
Weiter...
Bad Sulza, Servicegebäude am Gradierwerk
Holzrahmenbau mit Kiosk, Waschräumen für Camper und öffentlicher Toilette
Weiter...
Bad Sulza, Thermalbad "Toskana Therme"
Das Thermalbad wird mit einer Rippenschale über freiem Grundriß überspannt. Die Dachgeometrie ist die Umkehrung eines hängenden Seilnetzes und wird so nur auf Druck beansprucht. Bis auf die Auflagerbereiche mußten keine stählernen Verbindungen verwendet werden. Somit sind Korrosionsschäden durch das Sole-Thermalwasser weitgehend ausgeschlossen. Später wurde ein Saunaanbau angefügt, der eine…
Weiter...
Bad Teinach-Zavelstein, Sporthalle
Koneventionell errichtete Sporthalle mit Tragwerk aus sichtbarem hölzernem Raumfachwerk
Weiter...
Bad Teinach, Sanierung/Aufstockung Hotelgebäude
Das vorhandene Hotel wurde bis auf das Erdgeschoss abtragen und anschließend in Brettsperrholz auf diesem Sockel neu errichtet.
Weiter...
Bad Teinach, Schloßberghütte
Zeitgenössischer Rundholz-Blockbau aus einheimischer Weisstanne (aus dem Teinacher Wald)
Weiter...
Bad Tölz, Erweiterung Jahnschule
Die aussen mit Holzplatten verkleidete Erweiterung beherbergt Klassenräume, eine Turnhalle und Musikprobenräume für örtliche Vereine
Weiter...
Bad Tölz, Funkübertragungsstelle Brauneck
Konstruktion aus geteilten Stützen. Durch die exponierte Höhenlage eine Herausforderung an den konstruktiven Holzschutz.
Weiter...
Bad Tölz, Gewerbegebäude
Zweigeschossige Produktionshalle mit Büroflächen
Weiter...
Bad Tölz, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzgebäude mit geförderten Wohnungen
Weiter...
Bad Tölz, Multifunktionsraum "eMotion Base" der Jugendherberge
Auf einer quasi schwebenden Stahlbetonplatte formen Brettschichtholzbinder eine kreisrunde Konstruktion, die mit einem speziellen LED-Beleuchtungskonzept mit unterschiedlichen Farben angestrahlt werden kann
Weiter...