Zeitgenössische Holzbauten
Montpezat sous Bauzon, Schule
Schule aus zellulosegedämmten Holzrahmenelementen, aussen mit Kastanienholz verschalt. Konstruktionshölzer aus Douglasie.
Weiter...
Montreuil Bellay, Collège Calypso
Die Schule wurde in einer Mischkonstruktion aus Holz und Beton errichtet.
Weiter...
Montreuil Juigné, zwei Mehrfamilienhäuser "Esperia"
Zwei Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise im Plusenergiestandard
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
5-geschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
Auf einem massiven Sockelgeschoss wurden drei weitere Geschosse in Holzbauweise errichtet.
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Holzgebäude mit 39 Wohnungen und 3 Geschäften.
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
18 Wohnungen in zwei dreigeschossigen Wohngebäuden.
Weiter...
Montreuil-sur-Epte, Clubgebäude
Nach den wilden 1968er Jahren legte die franzöische Regierung ein Programm für standardisierte Jugenhäuser auf. Den Jugendlichen im ganzen Land wurden zum Selbstbau vorfertigte Holzelemente zur Verfügun gestellt. Eines der wenigen erhaltenen Beispiele steht in Montreuil. Es wurde behutsam saniert und erweitert.
Weiter...
Montreuil, Groupe scolaire Stéphane Hessel-les-Zéfirottes
Das Plusenergiegebäude der Schule hat elementierte Holzrahmenwände mit einer 38 cm starken Dämmung aus Strohballen. Teile der Konstruktion bestehen aus Beton, Teile aus Brettsperrholz. Die Fassaden sind aus Lärchenholz, die Terrassendielen aus Thermo-Esche.
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus "Ilot Vert"
Zur Strasse hin ein viergeschossiger Holzrahmenbau, der im Hinterhof mit 3 Einfamilien- und 2 Stadthäusern ergänzt wird.
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus L'Anthracite
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen
Weiter...
Montreuil, Sanierung Grundschule Henri Wallon
Serielle Sanierung des Grundschulgebäudes aus den 1960er Jahren
Weiter...
Montreuil, Wohnkomplex Le Bourg
Wohnblock mit bis zu 5 Geschossen in Holzrahmenbauweise mit 32 Wohnungen
Weiter...
Moosburg an der Isar, Sporthalle
Haupttragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Dach- und Fassadenelemente aus Brettsperrholz
Weiter...
Moosburg, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Die ursprünglich offene Halle ist inzwischen "eingehaust"
Weiter...
Moosburg, Kinderkrippe
Massivholzgebäude
Weiter...
Moosseedorf, Nationales Zentrum für Kinder- und Jugendförderung passepartout-ch
Ein leer stehender ehemaliger Bauernhof wurde zu einem Förderzentrum umgebaut
Weiter...
Mordelles, Mehrfamilienhaus La Levantine
Viergeschossiges Wohngebäude mit 26 Wohnungen in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Möriken-Wildegg, Feuerwehrgebäude
Das Feuerwehrgebäude von Möriken-Wildegg besteht aus einem Massiven Betriebstrakt und einer Fahrzeughalle aus Brettschichtholz.
Weiter...
Möriken-Wildegg, Holzbrücke über die Bünz
Bogenbinderbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...
Möriken-Wildegg, Schulhaus Hellmatt
Zweigeschossiger Holzelementbau
Weiter...
Moritzburg, Reihenhäuser
12 Hauseinheiten und 4 Geschosswohnungen in Holzrahmenbauweise. Die Energieversorgung erfolgt über ein gemeinschaftliches Holz-Pellets-Blockheizwerk.
Weiter...
Mormont-Erezée, Einfamilienhaus
Das im Stil der organischen Architektur errichtete Haus wurde vom Architekten selbst und seiner Familie in den Jahren von 1988 bis 2000 errichtet.
Weiter...