Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, Mehrgenerationen-Wohnhaus
Das Siebengeschossige Gebäude mit 20 Wohnungen besteht in seiner Tragstruktur aus einem Stahl-Beton-Skelett. Die hoch wärmegedämmte Fassade ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Berlin, mehrgeschossiges, gemischt genutztes Hybridgebäude
Eine Art gestapeltes Dorf aus Beton- und aus Holzkuben
Weiter...

Berlin, Mensa der freien Waldorfschule
Die freie Waldorfschule Berlin übernahm Bestandsgebäude im Stile der Nachkriegsmoderne, die an sich nichts mit der Architekturauffassung der Anthroposophie zu tun haben. Der Ergänzungsbau der Mensa setzt einen starken Gegenakzent und fügt sich dennoch bemerkenswert gut in den Bestand ein. Die stark gegliederte Dachfläche mit ihren gezackten Brettschichtholzträgern war auch technisch eine…
Weiter...

Berlin, Mensa der Schule auf dem Tempelhofer Feld
Der Mensa der Schule auf dem Tempelhofer Feld hat eine besonders innovative Dachkonstruktion. Die "Astwerkdecke" aus Furnierschichtholz ist durch darunter unregelmässig angeordnete Spanten verstärkt, die nicht bis in das Auflager durchlaufen. So konnten einfache Anschlüsse mit einer aufgelösten, filigranen Konstruktion erreicht werden.
Weiter...

Berlin, modulares Hotel auf Einkaufszentrum/Parkhausdach
Auf die oberste Etage eines Parkhauses eines stark frequentierten Berliner Einkaufszentrums wurde unter der Maßgabe eines geringstmöglichen Eingriffes in Bausubstanz und laufenden Betrieb auf einem zur Lastverteilung aufgebrachten stählernen Gitterrost eine zweigeschossige Modulkonstruktion mit insgesamt 152 Hotelzimmern gesetzt. Die zu 90% vorgefertigten Module bestehen aus Brettsperrholz und…
Weiter...

Berlin, Nordische Botschaften
Alle Botschaften der skandinavischen Länder haben sich zu einem Campus vereint. Die Anordnung der Gebäude entspricht in etwa der realen Geographie. Ein aussen liegendes grünes Kupferband umschließt und verbindet das gesamte Ensemble. Jedes Land zeigt unterschiedliche Holzlösungen. Allgemein zugänglich ist das Gemeinschaftshaus (Felleshus), in dem häufig Ausstellungen präsentiert werden. Seine…
Weiter...

Berlin, Oberschule Mahlsdorf
Großer Schulkomplex, erstellt aus vorgefertigten Raummodulen
Weiter...

Berlin, Öko-Wohnregal
Nach einer Idee von Frei Otto wurde ein Wohnregal als Tragstruktur erstellt, in das 11 unterschiedliche Architekten jeweils unterschiedliche Module "einschoben".
Weiter...

Berlin, RoofWaterFarm
Forschungsvorhaben und Praxistest zur Nutzung von Regen-, Grau- und Schwarzwasser in dezentralen Anlagen mit dem Ziel der Produktion von pflanzlicher Nahrung und Fischzucht. In dem Holzgebäude ist die Anlagentechnik untergebracht
Weiter...

Berlin, Sanierung der Sporthalle der Reinhardswald-Grundschule
Bei der umfassenden (energetischen)Sanierung der Sporthalle wurde diese mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...

Berlin, Sanierung und Aufstockung ehem. Textilfabrik
Eine ehemalige Textilfabrik aus dem Jahre 1910 wurde saniert und auf dem Effizienzhausstandard 55 gebracht. Im Zuge der Maßnahme wurde das Gebäude um ein Penthouse-Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Berlin, Sanierung Waldorfschule Prenzlauer Berg
Der Typenbau aus dem Jahre 1976 wurde energetisch saniert. Dazu wurden vorgefertigte, selbsttragende Holzrahmenelemente an der Bestandsfassade angebracht. Auf dem Gelände wurde ergänzend ein Hortbau aus ökologischen Baustoffen errichtet (separates Datenblatt).
Weiter...

Berlin, Sanierung/Aufstockung denkmalgeschützte Industrieanlage
Die denkmalgeschützte Anlage entstand zwischen 1937 und 1940 als Hauptsitz der Telefunken AG. Sie wurde von Architekten Hans Hertlein entworfen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Komplex als amerikanische Kaserne genutzt und 2002 veräußert. Die insgesamt 26.000 Quadratmeter Geschossfläche wurden saniert und zu Wohnraum umgewandelt. Zusätzlich wurden die Blocks um ein Staffelgeschoß in…
Weiter...

Berlin, siebengeschossiger Hybridbau
Holz wird im urbanen Wohnen salonfähig: ein weiterer Berliner Siebengeschosser. Die Tragstruktur besteht aus einem Betonskelett, die hoch gedämmten (drei Lagen) Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen. Die diffusionsoffene Konstruktion ist innen mit 2 cm Lehm verputzt, um das Raumklima zu optimieren.
Weiter...

Berlin, SOS-Kinderdorf
Betonskelettgebäude mit Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz
Weiter...

Berlin, Spielhaus Kinderbauernhof Pinke-Panke
In traditioneller Lehm-Fachwerktechnik mit großen Eigenleistungen gebautes Spielhaus. Ein tolles Projekt, dem man das Engagement seiner Mitglieder ansieht.
Weiter...

Berlin, Sport- und Mehrzweckhalle Rudolf Steiner-Schule
Auf massivem, in den Hang geschobenen Sockelgeschoß wurde eine Holzskelettkonstruktion errichtet, die mit einem Tragwerk aus Brettschichtholzbindern überdacht und aussen mit Lärchenholz verschalt ist.
Weiter...

Berlin, Sporthalle der Schule auf dem Tempelhofer Feld
Eine Sporthalle aus den 1950er Jahren wurde saniert und mit einer Holzkonstruktion ins Umfeld eingebunden
Weiter...

Berlin, Sporthalle der staatlichen Schule für Artistik
Die vollständig in Holz konstruierte Halle hat eine Länge von 44m und eine stützenfreie Spannweite von 42m.
Weiter...

Berlin, Studentenwohnanlage
Acht drei- bis viergeschossige Bauten in Stahlskelettbauweise mit elementierten, vorgefertigten Fassadenelementen - holzverkleidete "Denkerker"
Weiter...

Berlin, Studentenwohnheim
Zwei Gebäude mit insgesamt 101 Studentenappartements in Holzhybridbauweise
Weiter...

Berlin, Studentenwohnheim
Sechsgeschossiges Hybridgebäude mit 129 Apartments für Studierende. Hybride Konstruktion mit Aussenwänden aus Brettsperrholz. Für die gut 20cm dicken Wände wurden 500m³ Brettsperrholz eingesetzt, produziert von der Brüninghoff-Niederlassung im Schwarzwald.
Weiter...

Berlin, Supermarkt
Der Supermarkt wird von 12 je 46m langen Brettschichtholzbindern überspannt. Fassade und Dachkonstruktion bestehen aus Hohlkammerelementen mit später eingeblasener Zellulose-Dämmung. Die insgesamt verbauten 1130m³ Holz entziehen der Atmosphäre dauerhaft rund 435 Tonnen Kohlendioxid. Mit allen Einzelkomponenten des Baus werden gegenüber dem bisherigen Standardmarkt 40% Energie eingespart.
Weiter...

Berlin, Supermarkt
Supermarkt nach dem REWE Green Building Konzept
Weiter...

Berlin, Talstation Hellersdorf der IGA-Seilbahn
Die Seilbahnstation wird von einer geschwungenen Brettschichtholzbinderkonstruktion überdacht. Die bepflanzte Dachfläche legt sich wie eine Art grüner Teppich über das Gebäude.
Weiter...

Berlin, temporärer Laden
Auf einer Baulücke entstand ein Modegeschäft auf Zeit. Die Holzskelettkonstruktion ist demontierbar und kann an anderer Stelle wieder verwendet werden.
Weiter...