Zeitgenössische Holzbauten

Hinterhermsdorf, Landhaus "Zum Flößer"
Im traditionellen Umgebindestil erstelltes Gasthaus
Weiter...

Hinterstoder, Höss-Halle
Im Zusammenhang mit der Optimierung in Sachen Brandschutz wurden in der Projektierungsphase des Gebäude die Stahlbauteile entfernt und durch Holz ersetzt. Dabei stellte sich heraus, dass dadurch sowohl die Kosten gesenkt als auch Optik und Akustik verbessert werden konnten.
Weiter...

Hinterzarten, Umbau und Sanierung Zipfelmühle
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende, denkmalgeschützte Zipfelmühle war nach 15 Jahren Leerstand ziemlich marode. Sie wurde anschließend aufwändig saniert und zu Wohnzwecken umgebaut. Besonders interessant ist der verglaste ehemalige Heustock, der von innen wie aussen die beeindruckende Holzkonstruktion erkennen läasst.
Weiter...

Hinterzarten, Weberhof - Gästehaus Tannentraum
Massivholzhaus aus Mondholz mit Schwarzwälder Weißtanne
Weiter...

Hirschbach, Hausgruppe
Hausgruppe mit drei Wohnhäusern, einem Bürohaus und Garagen in einheitlichem Konstruktionsraster in Holztafelbauweise.
Weiter...

Hirschwang, Schutzhütte Naturfreundehaus Knofeleben
Vollständig energieautarkes Haus "off the grid"
Weiter...

Hirtzfelden, Maison de la Nature
Das maison de la Nature ist als Beobachtungssteg über den alten Rhein-Rhone-Kanal gebaut
Weiter...

Hittisau, Altstoff-Sammelzentrum
Große hölzerne Lager- und Sortierhalle. Im Untergeschoß Hackschnitzel-Lager und -Heizung.
Weiter...

Hittisau, Einfamilienhaus
Das in den Hang hinein gebaute Einfamilienhaus ist aussen vollständig mit Weisstannenholz verschalt.
Weiter...

Hittisau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosefaserdämmung. Aussen mit einer Stülpschalung aus unbehandelter Lärche bekleidet.
Weiter...

Hittisau, Erweiterung Hotel Schiff
Das Traditionshotel "Das Schiff" wurde mit einem separaten modernen Holzbau erweitert
Weiter...

Hittisau, sanierung/umbau Einfamilienhaus

ein ungedämmtes Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren wurde umgebaut, gedämmt und mit einer Holzschindelfassade versehen


Weiter...

Hittisau, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus wurde zu einem reinen Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Hjartdal, Sauland Skole
Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Hobrechtsfelde, drei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser
Drei zweigeschossige Holzbauten der Wohnungsbaugenossenschaft "Bremer Höhe"
Weiter...

Hobscheid, Sportfunktionsgebäude mit Tribüne
Das Gebäude vereint Sanitärräume und Umkleidekabinen, die Vereinsgaststätte und eine Tribüne unter einem stark auskragenden Dach in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Höchberg, katholische Kirche St. Norbert
20m hohe Zeltdachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern
Weiter...

Hochdahl-Kempen, AWO-Kita Lummerland
Zweigeschossiger Holztafelbau, KfW 40
Weiter...

Hochdorf, Bürogebäude Holzbau Tschopp
Viergeschossiger Bürobau aus Brettstapelelementen, bei den Deckenkonstruktionen im Betonverbund
Weiter...

Hochdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Hochdorf, Flüchtlingsunterkunft
Wohnanlage mit vier zweigeschossigen Gebäuden in Holzmodulbauweise
Weiter...

Hochdorf, Produktionshalle Holzbau Tschopp
6600m² große Fertigungshalle, gebaut zur Weiterentwicklung des Betriebes zu Industrie 4.0
Weiter...

Hochgurgl, Mehrzweckgebäude Crosspoint
Auf 2200 Meter entstand dieses Holzgebäude, das Mautstation, Motorradmuseum und Gaststätte unter einem Dach vereint.
Weiter...

Hochheim, Wohnhauserweiterung
An das Obergeschoss eines Bestandsgebäudes wurde eine Holzkonstruktion aus Brettsperrholz "angehängt". Wegen seiner besonderen baubiologischen Eigenschaften wurde Zirbenholz verwendet.
Weiter...

Hochspeyer, Jagdhaus
Das von Landesforsten Rheinland-Pfalz neu erbaute Jagdhaus hat eine Wohnfläche von 120m² wird mit einem Specksteinofen beheizt. Es liegt inmitten eines 400 ha großen Jagdgebietes und kann über das Forstamt Kaiserslautern gebucht werden.
Weiter...

Höchst, Erweiterung der Ernst Göbel Schule
Die Schulerweiterung für den gymnasialen Zweig der Ernst Göbel-Schule entstand aus der Initiative "Odenwälder Holzdialog". Die zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion beherbergt 10 Klassenräume und eine kleine Halle. Die Dämmung besteht aus Zellulose. Insgesamt wurden rund 1000 Festmeter Holz verbaut.
Weiter...

Höchst, Gewerbegebäude
Bodenplatte, Erschließungskern und Trennwand zwischen Produktion und Lager sind in Stahlbeton ausgeführt, der Rest ist eine Holzkonstruktion mit sehr schöner Sichtfassade
Weiter...

Höchst, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage mit 30 Wohnungen. Durch konsequente modulare Vorfertigung und Standardisierung wurde kostengünstig und schnell (3 Monate) gebaut. In dem Modellvorhaben "Wohnen 500" soll eine Miete von 500 Euro incl. Nebenkosten für die im Schnitt 65m² großen Wohnungen erzielt werden.
Weiter...