Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, Spielplatz Augustaplatz
Spielgeräte aus Douglasienholz, erdberührte Teile aus Stahl
Weiter...

Berlin, temporärer Schulbau Paul-Klee-Grundschule
Temporäres Schulgebäude - baugleich mit Schulenburgring 7
Weiter...

Bilstain, Gewerbegebäude
Ausstellungs- und Lagergebäude für einen Dachdeckerbetrieb mit gekrümmten Aussenflächen. Das Nur-Dach-Haus, dessen Tragkonstruktion aus Brettschichtholz besteht, erforderte das ganze Können des Dachdeckers.
Weiter...

Bizau, Gemeinschaftsgebäude
Zweigeschossiges Gebäude, das unterschiedliche dörfliche Funktionen beherbergt. Erdgeschoss in Massivbauweise (mit Holz verkleidet), Obergeschoss vollständig in Holz errichtet (Rastermass 2,4m).
Weiter...

Blankenheim, Firmengebäude Jenniches Treppen
Die Firma Jenniches arbeitet nicht nur mit sondern auch im Holz(gebäude). Sie ist Träger des Innovationspreises der Region Aachen im Bereich Handwerk.
Weiter...

Böhl-Iggelheim, Wahagnieshalle
Dreifachsporthalle mit Brettschichtholz-Dachkonstruktion. Spannweite der Hauptträger 33m.
Weiter...

Bonn-Duisdorf, Dachaufstockung
Das Dach eines bestehenden Wohnhauses aus dem Jahre 1965 wurde entfernt und durch eine Holzrahmenkonstruktion ersetzt, die dem Gebäude eine völlig veränderte Optik verleiht.
Weiter...

Bonn-Kessenich, Wohnhauserweiterung
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde um einen Praxisanbau in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard erweitert.
Weiter...

Bonn, Wohnanlage Gierenweg
Die Staffelgeschosse dieser konventionellen Wohnanlage wurden in Holzbauweise "aufgesetzt".
Weiter...

Brannenburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit einer Fassadenverkleidung aus Dachlatten
Weiter...

Braunlage, Eisstadion
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion des Eisstadions ist an 2 aussen liegenden Pylonen aufgehängt
Weiter...

Bregenz, Doppel-Wohnhaus
Das in Holztafelbauweise erstellte Doppelwohnhaus hat eine innovative Kartonwabendämmung hinter einer Drahtglasfassade.
Weiter...

Bregenz, Seebühne
Die Seebühne der Bregenzer Festspiele ruht auf hölzernen Pfählen. Die im regelmäßigen Turnus von 2 Jahren wechselnden Bühnenbilder - hier das zu Puccinis Bohème - bestehen mal mehr mal weniger aus Holz und sind interessante und technisch aufwändige Bühnenbau-Konstruktionen, die über einen längeren Zeitraum Wind und Wetter trotzen und die Sicherheit der Schauspieler gewährleisten müssen. …
Weiter...

Buchet, St. Barbara Kapelle
Buchet ist ein altes Wort für Buchenwald. Darauf anspielend haben der Grundriß und die hölzerne Dachkonstruktion der St. Barbara Kapelle die Form eines aufgelegten Buchenblattes. Das Dach ruht auf einer Rundholz-Stützenkonstruktion
Weiter...

Burgwald, Erweiterung Feuerwehr-Gebäude
Die vorhandene Feuerwache wurde mit einem Anbau in Holztafelbauweise erweitert. Er beherbergt ein Löschfahrzeug sowie Werkstätten und Lagerräume.
Weiter...