Zeitgenössische Holzbauten

Kleinheubach, Hochregallager
Von aussen nicht ablesbar: 31m hohes Hochregallager in Holzbauweise. Auf 77m Länge und 32 m Breite sind 9200 Palettenplätze für einen Hersteller von Tiernahrung untergebracht.
Weiter...

Königswinter-Heisterbacherrott, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, teils aussen verputzt, teils mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...

Kösching, Kindertagesstätte Montessori-Mittelschule
Zwei zweigeschossige Baukörper in Massivholzbauweise
Weiter...

Lahr-Sulz, Doppelhaus
Versetzt angeordnetes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude, das mit hohen Eigenleistungsanteilen errichtet wurde.
Weiter...

Lindenberg, Erweiterung der Grundschule
Auf eine massive Turnhalle wurden zwei weitere Geschosse in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Lindlar, Überdachung Versandbereich Holzhandlung
Die Verladezone des Holzhandelsbetriebes wird mit einer 50m freitragenden, stützenfreien Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Diese sind bis zu 2,5m hoch.
Weiter...

Lübeck, Einfamilienhaus
Eingeschossiges, barrierefreies Haus in Holzrahmenbauweise (KfW-60-Haus).
Weiter...

Lübeck, Hochschule Haus der Autarkieforschung "Build now!"
Das Haus der Autarkieforschung ist Lehr- und Anschauungsobjekt und entsteht in einem Team aus Studenten und Lehrkräften der FH Lübeck.
Weiter...

Lustenau, Mehrfamilienhaus
Auf dem Gelände eines ehemaligen Holzbetriebes wurde dieses Mehrfamilienhaus errichtet.
Weiter...

Mainz, Erweiterung und Umbau Siedlungshaus
An ein Doppelhaus aus dem Jahre 1949 wurde, abgesetzt durch einen vollständig verglasten Zwischenbau, eine Holz-Ständerkonstruktion angefügt, die mit einer Lärchenholzschalung verkleidet ist.
Weiter...

Mainz, Lutherkirche
Die Lutherkirche entstand 1949 als erste neue Kirche im stark kriegszerstörten Mainz. Ihre Errichtung erfolgte im Rahmen des von dem Architekten Otto Bartning entworfenen Notkirchen-Programms. Ein einfache Konstruktion aus Stein und Holzfertigteilen, die dennoch eine beeinruckende Raumwirkung entfaltet. Nur eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeit - die Kirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten…
Weiter...

Morbach, Erweiterung Grundschule
Der Erweiterungsbau der Morbacher Schule besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Nenzing, Einfamilienhaus
Kubischer Holzbau mit Fassadenintegrierter Solaranlage sowie dunklen Fassadenplatten als Wetterschutz. Das Holz zum Bau stammt aus dem eigenen Wald der Bauherrenfamilie.
Weiter...

Nohra, Holzhandelsgebäude
Gewerbegebäude mit Tragkonstruktion aus BuchenFurnierSchichtholz (BauBuche) und FichtenFurnierSchichtholz (Kerto)
Weiter...

Ober-Ingelheim, Wohnhausaufstockung
Ein Mauerwerksbau aus den 1960er Jahren wurde in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Oberursel, Transformation Einfamilienhaus
Eine "Hauserhaltung" der besonderen Art: Ein Holzhaus aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das ursprünglich zum Abriß bestimmt war, wurde wegen seiner besonderen Qualitäten in ein neues Gebäude integriert - die Optik ist interessant, wenn auch für viele gewöhnungsbedürftig. (Bitte beachten: das Gebäude ist nicht zugänglich)
Weiter...