Zeitgenössische Holzbauten
Herzogenrath, Mehrfamilienhaus mit betreutem Wohnen, Tagespflege und Café
Viergeschossiger Holztafelbau mit Beton-Treppenkern
Weiter...
Herzogenrath, Mensa des städtischen Gymnasiums
Der Neubau der Mensa folgte einer gedachten geschlängelten Linie durch den vorhandenen Baubestand. Den Kurven im Grundriß entsprechen die Krümmungen der das Dach tragenden Brettschichtholzbinder. Deren komplexe Tragstruktur blieb im Inneren des spannenden Gebäudes sichtbar.
Weiter...
Hesperange, Sporthalle Holleschbierg
Zwei Sporthallen, deren größere mit einer Brettschichtholzkonstruktion mit einer Spannweite von 39m überspannt wird.
Weiter...
Hessisch-Lichtenau, Seniorenwohnheim
Dreigeschossiges Seniorenheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hettstedt, Hotel & Restaurant Waldcafé
Das 1979 erbaute Haus wurde 2014 mit viel Holz umgebaut und erneuert
Weiter...
Heuchelheim-Klingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Heuchelheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Heusden, Passiv-Multifunktionsgebäude
Ein ehemaliges Zechengebäude aus Beton wurde entkernt und mit einer Fassade aus Holzrahmenelementen mit Cortenstahlverkleidung versehen.
Weiter...
Heusweiler, Bürogebäude
Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit Furnierschichtholzrippen-Dach
Weiter...
Hiddensee, Biologische Station der E.M.A. - Universität Greifswald
Als Unterkunft für die in der biologischen Station arbeitenden Studenten wurden 6 Holzrahmenbauten im Stil nordischer Ferienhäuser errichtet. Auf der autofreien Insel war der Transport der Baumaterialien eine besondere Herausforderung.
Weiter...
Hilden, Erweiterung Helmholtz-Gymnasium
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Hilden, Erweiterung Institut für öffentliche Verwaltung
Die Institutsgebäude wurden um ein Seminargebäude erweitert. Es liegt auf der Nordseite des Komplexes mit Blick auf einen Teich.
Weiter...
Hildesheim, Café del Sol
Am Stil einer kubanischen Villa orientierter Holzbau
Weiter...
Klasisches Satteldachhaus, ausgeführt als Brettsperrholzkonstruktion mit 9 Tonnen schwerer Stampflehmwand im Inneren. Aussen mit Holz verschalt
Weiter...
Hildesheim, Sozialgebäude - Grünes Zentrum
Bis auf die Bodenplatte wurde das gesamte Gebäude in Holztafelbauweise gebaut
Weiter...
Hildesheim, temporärer Mode-Verkaufspavillon
Eingeschossiger leuchtend rote Verkaufspavillon in Holztafelbauweise
Weiter...
Hilgertshausen, Kinderhaus
Zweigeschossiger Holzmassivbau
Weiter...
Hille, Aufstockung Kindergarten
Eingeschossige Aufstockung in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Zweigeschossiges Satteldachhaus. Siegerprojekt eines wettbewerbes "Mühlenkreishaus", traditionelle, regionale Bautypen, modern interpretiert
Weiter...
Hillesheim, Einfamilienhaus - Vierkanthof
Hausensemble, das sich in kubatur, anordnung und anmutung an traditionellen Vierkanthöfen orientiert
Weiter...
Hilpoltstein-Meckenhausen, Kindertagesstätte
Kita in Massivholzbauweise
Weiter...
Hilpoltstein, Einfamilienhaus
Verputztes Holzgebäude
Weiter...
Hiltensweiler, Holzbrücke
Zeitgenössische gedeckte Holzbrücke
Weiter...
Hilzingen, Erweiterung christliche Schule Hegau
Eingeschossiger Holzbau
Weiter...
Hindelang-Unterjoch, Bauernhof mit Ferienwohnungen - Erlenhof
Nach der Zerstörung des Vorgängerbaus durch Brand erfolgte der Ersatzneubau des Bio-Heumilch-Hofes mit leimfreien Massivholzelementen. Dabei kam Holz aus dem eigenen Wald zum Einsatz
Weiter...
Hindelang, gedeckte Holzbrücke
Aufgeständerte und gedeckte Bogenbrücke mit 30 Tonnen Tragkraft, aussen verschindelt
Weiter...
Hinterbrühl, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise, aussen teils mit Glas, teils mit Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Hinterhermsdorf, Aussichtsturm auf dem Weifberg
37m hoher Aussichtsturm
Weiter...
Hinterhermsdorf, Ferienhaus
In Vollholzbauweise (Leno) errichtetes Ferienhaus
Weiter...
Hinterhermsdorf, Landhaus "Zum Flößer"
Im traditionellen Umgebindestil erstelltes Gasthaus
Weiter...
Hinterstoder, Höss-Halle
Im Zusammenhang mit der Optimierung in Sachen Brandschutz wurden in der Projektierungsphase des Gebäude die Stahlbauteile entfernt und durch Holz ersetzt. Dabei stellte sich heraus, dass dadurch sowohl die Kosten gesenkt als auch Optik und Akustik verbessert werden konnten.
Weiter...