Zeitgenössische Holzbauten
Rorschwihr, Weingut Domaine Rolly Gassmann
Das Dach das Gebäudes wird von 5 "Baumstämmen" getragen, deren Stamm aus Douglasie und deren Äste aus Kastanienholz bestehen
Weiter...
Rosenau, Anbau Grundschule "Les etangs"
Anbau an eine bestehende Schule, realisiert in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Rosengarten-Ehestorf, Agrarium im Freilichtmuseum Kiekeberg
Die Museumshalle Agrarium besteht im Inneren aus einer Stahlbetonkonstruktion, die aussen mit einer "angelehnten" Brettschichtholzkonstruktion erweitert wird und vollständig mit Holz verschalt ist.
Weiter...
Rosenheim, 3 Fußgängerbrücken über die Mangfall
Die Landesgartenschau Rosenheim 2010 fand auf einem Gelände am Zusammenfluss von Mangfall und Inn statt. Zur Querung des Flusses entstanden im Bereich der Mangfall 2 Brücken mit einer Spannweite von 65 und 80m sowie ein Aussichtssteg mit einer Länge von 25m an deren Mündung in den Inn. Die filigran wirkende Gehbahn besteht aus blockverleimten Vollholzträgern mit einem Bohlenbelag. Sie ist auf…
Weiter...
Rosenheim, Aufstockung Wohnblock
Nach der erfolgreichen Aufstockung eines Gebäudes in der Salinstrasse am gleichen Ort, realisierte das gleiche Team eine ähnliche Aufstockung bei einem nächsten Gebäude wo zwei Maisonettewohnungen neu entstanden.
Weiter...
Rosenheim, berufliche Oberschule
Zweigeschossiger Massivholzbau.
Weiter...
Rosenheim, Betriebs-Kindertagesstätte, steelcase-Werndl AG
Eingeschossiger Kindergarten mit organisch geschwungenen Formen. Das Ziegelmauerwerk ist aussen und innen mit Holz verkleidet. Die gesamte Dachscheibe besteht aus Lignatur-Hohlkasten-Elementen
Weiter...
Rosenheim, Dachaufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiger Wohnblock hatte ein sanierungsbedürftiges Grabendach. Durch eine Aufstockung um ein weiteres Geschoß, dessen Konstruktion aus einer vorelementierten Holzrahmenkonstruktion besteht, wurde saniert und sechs weitere Wohnungen hinzu gewonnen.
Weiter...
Rosenheim, Dachausbau/Aufstockung Wohnblocks
Drei viergeschossige Wohnblocks aus den 1960er Jahren wurden energetisch saniert und das frühere Dachgeschoss durch einen Neubau mit veränderter Dachform zu vollwertigen Wohnetagen umgewandelt. Die Maßnahme erfolgte mit hohem Vorfertigungsgrad bei laufendem Betrieb, d.h. die Bewohner wurden nicht ausquartiert.
Weiter...
Rosenheim, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Rosenheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit einer Fassade aus hinterlüfteten, rot gefärbten Dreischichtplatten
Weiter...
Rosenheim, Ergänzungsbau der Fachhochschule
Der Neubau der Fachhochschule Rosenheim wurde entgegen den Wünschen der Branche im konstruktiven Bereich nicht als Holzbau errrichtet, sondern als Stahlbetonkonstruktion. Holz kam im Bereich der Fassaden, des Innenausbaus und des Foyers zum Einsatz.
Weiter...
Rosenheim, Erweiterung Fach- und Berufsoberschule
Der Erweiterungsbau der Schule wurde als zweigeschossiger Holzmassivbau konzipiert. Er beherbergt Fachräume für Chemie, die Aula und 13 Klassenräume.
Weiter...
Rosenheim, Erweiterung Kinderkrippe Studentenflöhe
Erweiterung der vorhandenen Kinderkrippe um 24 Plätze, Konstruktion in Holzmassivbauweise
Weiter...
Rosenheim, Erweiterungsbau auf Tiefgarage
Das geringe Gewicht der Holzkonstruktion macht es möglich: eingeschossige Konstruktion für ein Büro auf vorhandener Tiefgarage
Weiter...
Rosenheim, Erweiterungsbau Ignaz-Günther Gymnasium
Für die Schulspeisung und Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler wurde dem Gebäudebestand ein tranparenter Holzskelettbau hinzugefügt.
Weiter...
Rosenheim, Kindergarten Küpferling
Zweigeschossiger Kindergarten in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...
Rosenheim, Kinderhaus "Stadtmäuse" und Familienzentrum
Fünfgruppiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Rosenheim, Kinderhaus Aising
Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecken
Weiter...
Rosenheim, Kinderkrippe "Innzwerge"
Eingeschossiger Holzrahmenbau des Klinikums Rosenheim.
Weiter...
Rosenheim, Lagergebäude der Stadtwerke
Betonskelettbau mit Aussenwänden in Holztafelbauweise, Dragtragwerks aus Brettschichtholz
Weiter...
Rosenheim, Nachverdichtung und Aufstockung Wohnanlage
Die Wohnanlage wurde um ein Geschoß in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Rosenheim, Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Aufgeständertes Gebäude aus Brettsperrholzelementen, die innen teilweise sichtbar belassen wurden
Weiter...
Rosenheim, Sanierung und Aufstockung Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit
Das Institut logiert in einem ehemaligen eingeschossigen Lebensmittelgeschäft in Massivbauweise. Dieser Bestand wurde entkernt, mit Holzrahmenelementen thermisch saniert und mit Dübelholzdecken und einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt.
Weiter...
Rosenheim, Sanierung/Umwandlung Bauernhof
Der um 1850 entstandene, sog. Itakerhof wurde umfassen saniert und zur Zentrale eines Modelabels umgewandelt
Weiter...
Rosenheim, Schülercafé Fürstätt
Eingeschossiger Bau in Holztafelbauweise
Weiter...
Rosenheim, temporäre Ausstellungshalle
Gigantisch, eben den Dinosauriern angemessen. Auf dem Gelände des Rosenheimer Lokschuppens entstand für eine Ausstellung eine 600m² große und vier Stockwerke hohe temporäre Halle. Die auf Rundholzstützen gestellte Skelettkonstruktion aus Brettschichtholzbindern ist mit Stahlnägeln im Untergrund verankert. Alle Verbindungen sind geschraubt, so dass der Abbau und die Wiederverwertung de Holz- und…
Weiter...
Rosenheim, Umnutzung Lebensmittelmarkt
Ein Lebensmittelladen aus dem Jahre 1955 wurde umfassend saniert und in Holzbauweise erweitert und aufgestockt. Das Anwesen wird jetzt vom Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit genutzt
Weiter...
Rosmalen, Wohnsiedlung Stek
Siedlung mit (geplant bis zu) 200 Holzhäusern
Weiter...
Rosny-sous-Bois, Freizeitzentrum/Jugendzentrum Félix Eboué
Das Gebäude wurde mit Strohballen (tragend und dämmend) und Holz erstellt.
Weiter...
Rosny-sous-Bois, groupe scolaire Les Boutours
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit Stroh gedämmt
Weiter...
Rosport, Weinpavillon
Zweigeschossiger hölzerner Pavillon einer Weinimportfirma, aussen mit lasiertem Furnierschichtholz verkleidet, in das Belichtungsöffnungen in künstlerischer Gestaltung eingfräst sind
Weiter...