Zeitgenössische Holzbauten

Troyes, Mehrfamilienhaus
Das Gebäude ist mit einer elementierten Kiefernholzfassade versehen
Weiter...

Troyes, Stade Henri Terré
Die Tribüne des Stadions ist von einer gebogenen Brettschichtholzbinder-Konstruktion. Sie setzt sich auf der Rückseite fort und überdacht eine kleine Sporthalle.
Weiter...

Troyes, Wohnblock
Block mit 177 Wohnungen mit einer elementierten Holzfassade, aussen mit Lärche verkleidet
Weiter...

Trübbach, Parkhaus Fährhütte
Die Grundkonstruktion des Parkhauses beesteht aus Beton (Decken und Stützen), in der Fassade wurde einheimisches Weisstannenholz eingesetzt.
Weiter...

Trüllikon, Aussichtsturm Hochwacht Wildensbuch
37m hoher Holzturm, Tragwerk aus 4 massiven Douglasienstämmen
Weiter...

Tschagguns, Renovierung/Erweiterung Lindauer Hütte
Das Personalhaus der Lindauer Hütte wurde renoviert und mit einer neuen Holzschalung versehen. Ein Schlafhaus wurde in Holztafelbauweise mit Massivholzdecken hinzu gebaut
Weiter...

Tscheppach, Saalbau Gasthof Kreuz
Der Saalanbau des Gasthofs Krone folgt den traditionellen Bauformen und ist gleichzeitig modern konstruiert. Die Wände sind in zellulosegedämmter Holzrahmenbauweise errichtet, das Dach und die Decken bestehen aus Brettstapelelementen.
Weiter...

Tschirland, drei Urlaubshäuser
Drei zweigeschossige Häuser, errichtet mit 120m³ leimfreien Vollholzelementen
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
In einen Hang eingepasstes dreigeschossiges Wohnhaus, dessen Basisgeschoß in Stahlbeton und die darauf folgenden Etagen in Holztafelbauweise ausgeführt sind. Dabei öffnet sich jeweils die gesamte Geschossbreite durch raumhohe Verglasungen zur Talseite.
Weiter...

Tübingen, Lebensphasenhaus
Forschungsprojekt Lebensphasenhaus für altersgerechtes Wohnen. Die Gebäudekonstruktion basiert auf dem Konzept Flying spaces von Schwörer-Haus
Weiter...

Tübingen, Radstation am Europaplatz

Auf einer Fahrrad-Tiefgarage aufgestellter Holzpavillon


Weiter...

Tübingen, Solarhaus
Frühes Beispiel eines Solarhauses
Weiter...

Tubize, Collège Saint Francois d'Assise
Betonskelettgebäude mit Aussenwänden in Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Tubize, Erweiterung Schule "Collège Saint Francois d'Assise"
Betonskelettbau für 350 Schüler und Büros der Verwaltung mit einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenfassade.
Weiter...

Tulln, Labor und Bürogebäude Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie
Zweigeschossiger Holzbau, erstes Laborgebäude in Holzbauweise in Österreich
Weiter...

Tulln, Silo für Zucker
Einer der größten Silos in Europa, bestimmt für die Lagerung von 70.000 Tonnen Zucker wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion mit bis zu 50m Spannweite überdacht. Dabei wurden gut 1000m³ Brettschichtholz verbaut.
Weiter...

Türkenfeld, Ferienhaus
Sehr puristisch, mit einem strengen Raster gebauter Holzrahmenbau mit Pultdach. Die Aussenschalung besteht aus Lärche, die Innenverkleidung aus Birken-Sperrholz. Das mit 18 Grad geneigte Pultdach ist begrünt. Beim Bau wurden teilweise Fichtendielen aus einem Abbruchhaus wieder verwendet.
Weiter...

Türkheim, Kindertagesstätte
Kita in Massivholzbauweise
Weiter...

Turku, Kapelle St. Heinrich
Die aussen mit Kupfer verkleidete Holzkirche erinnert an ein etwas spitzwinkeliges, kieloben liegendes Schiff.
Weiter...

Turnhout, Aussichtsturm am Zwart Water
Stählerner Aussichtsturm, mit Holz verkleidet
Weiter...

Turracherhöhe, Ferienhaussiedlung Alpenpark
50 Ferienhauseinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Tussenhausen, Sanierung/Erweiterung Kindergarten St. Martin
Im Zuge einer Generalsanierung wurde der Kindergarten (Baujahr 1973) mit Verwaltungseinheiten und einer Krippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...