Zeitgenössische Holzbauten

Offenbach, Klettersporthalle "KletterBar"
18m hohe Pultdachhalle mit einer Grundfläche von 22*26m und einer Kletterwandfläche von 2400m². Für die Konstruktion wurden 150m³ montagefertig abgebundenes Brettsperrholz geliefert.
Weiter...

Pontpierre, Wohnhausanbau
Anbau an ein bestehendes Haus in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard). Aussen teils mit Lattung, teils mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Potsdam, Mehrfamilienhaus
In Bauherrengemeinschaft errichtetes dreigeschossiges Wohngebäude mit massivem Kern und hoch wärmegedämmten Holzelementen als Hüllfläche (Fassade/Dach)
Weiter...

Pragelato, ehemaliges Olympiadorf
Anlässlich der olympischen Winterspiele 2006 in der Region Turin entstand diese Anlage ursprünglich als olympisches Dorf mit 87 Häusern und 205 Wohneinheiten zu je 100m². Dabei handelt es sich um hölzerne Fertigbauten, die mit Holzschindeln gedeckt sind. Die Häuser wurden an den regionalen Baustil angepasst und technisch auf die dortigen Schneelasten modifiziert. Nach den Spielen wurde die Anlage…
Weiter...

Regensburg, Einfamilienhaus
Als solar optmierter Bau seiner Zeit weit voraus: Holzskelettbau mit dreieckigem Querschnitt. Das Pultdach ist konsequent nach Süden geneigt und führt bis zum Bodenniveau. Der untere Teil ist dabei als Wintergarten zum Wohnbereich hin abgetrennt und dient als Wärmepuffer. Wegen des hoch anstehenden Grundwassers wurde der Bau auf Pfähle gesetzt. Zur Schonung der "Hausbuche" wurde er um diese herum…
Weiter...

Regensburg, Wohnen in allen Lebensphasen
Zwei massiv gebaute Wohnblocks mit barrierefreien Wohnungen, deren Dachgeschoss aus Massivholzelementen gebaut wurde.
Weiter...

Renningen, Verwaltungsgebäude
Der länglich orientierte Baukörper des Verwaltungsgebäudes wurde nach baubiologischen Prinzipien mit ausschließlich natürlichen Baustoffen errichtet. Alle Arbeitsplätze sind natürlich belichtet.
Weiter...

Röns, Bürogebäude
Auf einem massiven Sockelgeschoß ruht, leicht auskragend, ein Holzfertigbau mit Lärchenfassade.
Weiter...

Röns, Buswartehäuschen
Modernes Buswartehäuschen in Holz/Stahl-Mischkonstruktion.
Weiter...

Rottenburg, Kleine Windenergieanlage

Von Studierenden gemeinsam mit dem Lehrpersonal der Hochschule entwickelte Windenergieanlage mit hölzernem Mast. Die Konstruktion ist durch einen besonderen Klappmechanismus am Mastfuß besonders wartungsfreundlich


Weiter...

Schellenberg, Einfamilienhaus
Das kompakte, schnörkellose Gebäude besteht aus hoch wärmegedämmten, vorgefertigte Holzelementen. Für den "Betrieb" wird vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet.
Weiter...

Schloß Böckelheim, Aussichtsturm (im Bau)
Die 4 tragenden Runndstämme für den derzeit im Bau befindlichen Aussichtsturm auf dem Heimberg stammen aus den Soonwald-Revier Mengerschied.
Weiter...

Schorndorf, Mehrfamilienhaus
Niedrigenergiehaus mit Fassade aus Douglasienholz
Weiter...