Zeitgenössische Holzbauten

Braunschweig, Überdachung Einkaufspassage
Die Burgpassage ist von einem komplett verglasten "Tonnengewölbe" aus Brettschichtholz überdacht. Sie soll allerdings in naher Zukunft (2017) vollständig umgestaltet werden.
Weiter...

Braunschweig, Vereinsheim SV Gartenstadt
Die Stadt Braunschweig ließ zur Erneuerung Ihrer Sportstätten ein modulares Holzrahmensystem entwerfen, mit dem der Bau von Sportfunktionsgebäuden kostengünstig standardisiert wurde.
Weiter...

Bregenz, Modeagentur
Der Gestaltungsanspruch der Modeagentur drückt sich auch in dem hölzernen Firmengebäude aus.
Weiter...

Bridel, Einfamilienhaus
Holzskelettbau auf massivem Sockelgeschoß.
Weiter...

Buggingen, Gartenhaus

An Stelle einer Scheune wurde ein sorgfältig detailliertes Gartenhaus in den Bestand eingepasst


Weiter...

Burgk, gedeckte Holzbrücke über die Saale
Die ehemals offene Fachwerkbrücke über das Ausgleichsbecken des Speicherkraftwerkes wurde 2009 saniert und mit einer Überdachung versehen.
Weiter...

Bütgenbach, Gewerbehalle Eifel Holz
Stahl-Holz-Mischkonstruktion. Der Betrieb ist auf die Produktion von Bodensubstraten auf Basis von Holzfasern - als Torfersatz - spezialisiert
Weiter...

Calw, Torhaus
Am Ort der 1634 zerstörten Kapelle unserer lieben Frau wurde diese Holzkonstruktion errichtet
Weiter...

Castro, Hotel Patio Palafito
Umwandlung eines traditionellen Palafitos zu einem Boutique-Hotel
Weiter...

Cattenom, Pausenhalle
Die Konstruktion der Überdachung des Pausenhofs kombiniert Brettschichtholzrahmen mit einem klassischen zimmermannsmässigen Dachstuhl.
Weiter...

Chalon-sur-Saone, Mehrfamilienhaus
Das Gebäude, das 22 Sozialwohnungen beherbergt, besteht aus einer Beton-Tragkonstruktion. Diese ist mit einer wärmegedämmten Holzfassade aus Douglasienholz versehen.
Weiter...

Chatenoy-le-Royal, Structure sociale "Arc en ciel"
Multifunktionszentrum für Kinder und Familien in Holzrahmenbauweie (Douglasie)
Weiter...

Cölbe, Verwaltungsgebäude
Für den Solartechnikhersteller Wagner wurde das s. Zt. erste europäische Passivhaus-Bürogebäude errichtet. Es handelt sich dabei um eine tragende Beton-Skelett-Konstruktion, die mit einer hoch wäremgedämmten Hülle in einer Holzkonstruktion (Doppel-T-Träger) versehen ist.
Weiter...

Colombey-les-Belles, CENTRE INCENDIE SECOURS BEPOS - Feuerwehrgebäude
Das Feuerwehrgebäude ist teils mit Holzfasern, teils mit Strohballen gedämmt
Weiter...

Darmstadt, Anbau an ein Einfamilienhaus
An ein bestehendes Gebäude wurde mit einem markanten Holzkubus erweitert.
Weiter...

Darmstadt, Aufstockung Wohnblock
Auf eine bestehende mehrgeschossige Wohnanlage wurden an Stelle des alten Daches 8 neue Wohnungen in Holzrahmenbauweise gestellt (KfW 60-Standard).
Weiter...

Darmstadt, Bambushaus
Eine Allianz aus Stroh, Hanf, Lehm, Holz und eben Bambus in der Tragkonstruktion (33 Bambusstützen).
Weiter...

Darmstadt, Büro- und Seminargebäude
Die Demeter-Bundeszentrale wurde um Seminar- und Büroräume erweitert, die im Obergeschoß in Holzrahmenbauweise ausgeführt wurden.
Weiter...