Zeitgenössische Holzbauten

Ostwald, Parkhaus im Eco-Quartier "Rives du Bohrie"
Viergeschossiges Parkhaus mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholz. Kapazität: 405 Parkplätze
Weiter...

Ostwald, Quartier des Rives du Bohrie Ilot G1
Im Rahmen der Entwicklung des neuen Quartiers wurden 32 Wohnungen in Holzmodulbauweise realisiert.
Weiter...

Ostwald, Quartier des Rives du Bohrie Ilot G2
Im Rahmen der Entwicklung des neuen Quartiers wurden 32 Wohnungen in Holzmodulbauweise realisiert.
Weiter...

Ostwald, Rives du Bohrie Wiederaufbau Häuserzeile nach Feuer
2022 zerstörte ein Feuer, den dreigeschossigen Kopfbau der Zeile und drei Einzelhäuser. Sie wurden anschließend wiederhergestellt
Weiter...

Ostwald, Tenniszentrum
Die große Tennishalle mit 2900m² Fläche und einer freien Spannweite von 39m ist als Ingenieurholzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern ausgeführt. Sie wird ergänzt um einen Trak mit Vereinsräumen einschließlich Gastronomie, ebenfalls eine Holzkonstruktion.
Der Komplex ist eingezäunt und nur während des Spielbetriebes zugänglich.
Weiter...

Ottenhöfen, Rathaus
Das Rathaus Ottenhöfen befindet sich im denkmalgeschützten ehemaligen Forstamt. Zur Abwicklung des Publikumsverkehrs wurde ein eingeschossiger Erweiterungsbau in Holzskelettbauweise errichtet.
Weiter...

Ottignies, Atelier et bureaux
In ein kleines Kiefernwäldchen hineinkomponiert ist dieses Gebäude mit barrierefreiem Zugang als Multifunktionsraum für die Arbeit mit behinderten Menschen gestaltet worden. Die großzügigen Glasflächen sowie die überdachten Terassen ermöglichen den engen Kontakt zur Natur. Diese wird gleichzeitig durch die Konstruktion auf Stützen so gering wie möglich durch den Bau beeinträchtigt.
Weiter...

Ottobeuren, Einfamilienhaus
Massivholzhaus
Weiter...

Ottobeuren, Einfamilienhaus
Massivholzbau
Weiter...

Ougrée, Bürogebäude
Mit Mut zur Farbe gestalteter Bürokomplex. Die Gesellschaft EVS legt Wert auf eine gute Architektur. Das benachbarte eingeschossige Gebäude wurde von Daniel Dethier gestaltet und ist ebenfalls ein Holzbau.
Weiter...

Ouroux-sur Saone, Clinique vétérinaire
Tierklinik in Holzrahmenbauweise, aussen mit Douglasienholz verschalt.
Weiter...

Overath, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Erschließungskern aus Beton und Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Paris, Flughafenterminal
Aussen Stahl und Glas, innen Holz. Die 700m lange Abfertigungshalle des Terminals 2E ist vollständig mit Schalenelementen und Formteilen aus furniertem Sperrholz (Esche mit Olivkern) ausgekleidet. Dabei kamen mehr als 130000m² Furnier zum Einsatz. Angesichts der enormen Abmessungen und der Gebäudegeometrie war höchste Präzision gefragt: eine Herausforderung.
Weiter...

Peigney, Strandpavillons
Metallkonstruktion, deren Hüllflächen mit Holz gestaltet sind. In den beiden Gebäuden im Strandbad des Stausees von Liez sind die Rettungsstation und die Toiletten untergebracht. Der Zustand bei der Aufnahme (2012) wies einige Schäden durch mangelnde Pflege auf.
Weiter...

Perigueux, Bio-Supermarkt
Bio-Supermarkt mit 600m² Verkaufs- und 1000m² Gesamtnutzfläche.
Weiter...

Perl, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Plusenergiehaus, bei dem Holzrahmenbauweise mit Brettsperrholzelementen kombiniert wurde.
Weiter...

Perl, Großhandel für Künstlerbedarf
Tragkonstruktion: Fischbauchträger mit Mittelstütze aus Brettschichtholz. Teile der Fassade aus Douglasienholzschalung
Weiter...

Pessac, Les belvéderes de Bourgailh
In dem 170 Hektar großen Landschaftspark von Bourgailh befinden sich insgesamt drei Aussichtstürme.
Weiter...

Petange, Epicerie solidaire "DE KUER BUTTEK"
Die Epicerie solidaire ist ein schönes Beispiel dafür, was mit Ideen und viel Eigenleistung möglich wird. Das in der selbstbaufreundlichen Cordwood-Bauweise mit lokalen Hölzern und der Unterstützung des örtlichen Försters erstellte Vorhaben setzt nicht nur einen architektonischen Akzent für das Projekt insgesamt, sondern es lädt auch den flüchtigen Besucher mit einladender Geste und einer…
Weiter...

Pétange, mehrgeschossiges Wohnheim
4-geschossiges Wohnheim (Maison Béthanie der Karmeliter-Ordensschwestern) in Lenotec-Massivholzbauweise. Zur Fertigstellungszeit war es der erste hölzerne Viergeschosser in Luxemburg.
Weiter...

Petange, Tennis- und Kegelzentrum
Ein Hallenkomplex mit enormen Ausmassen und einer ansprechenden Architektur. Innovativ ist die Vor-Ort-Verleimung der bis zu 55m langenen, gekrümmten Brettschichtholzbinder.
Weiter...

Pettendorf, Füßgängerbrücke
Fünffeldrige, 124m lange Brettschichtholz-Trogbrücke mit einer maximalen stützenfreien Spannweite von 33m. Nach irreparablen Schäden wurde die Brücke 2008 durch die abgebildete Stahl-Holz-Konstruktion ersetzt.
Weiter...

Pfaffenheck-Nörtershausen, kleines Ferienhaus
Das kleine hölzerne Ferienhaus ergänzt das schon vorhanden gewesene Wohnhaus unaufdringlich zu einem perfekten Ensemble. Mit klug gewählten Proportionen formen alt und neu, Garten und Gebäude eine selbstverständliche Einheit. Wer will kann in diesem Ferienhaus das Wohnen im Holzhaus einmal ausprobieren (Kontakt: Marion.Frischauf@web.de).
Weiter...

Pfalzfeld, Grundschule
Erste zweigeschossige Schule in Holzbauweise in Rheinland-Pfalz. Aussen- und Innenwände als Holzrahmenkonstruktion, tragendes Stützenraster aus Brettschichtholz. Niedrigenergiehaus-Standard.
Weiter...

Pforzheim-Hohenwart, Aussichtsturm Hohe Warte
Der Aussichtsturm Hohe Warte steht auf 537 müNN und soll an den Sturm Lothar erinnern, der die Wälder der Umgebung stark heimgesucht hat. Er besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion mit einer stählernen Treppenspindel im Inneren. Seine Gesamthöhe liegt bei 40m, mit einer Aussichtsplattform in 36m Höhe. Ein sehr ähnlicher Turm vom gleichen Architekten steht in Wilhelmsfeld (Teltschikturm).
Weiter...

Pforzheim, Kindertagesstätte
Zusammen mit einem Bürgerhaus und einer Hauptschule bildet die Kindertagesstätte einen Dreiviertel-Kreis mit einem zentralen abgeschirmten Grün/Spielbreich. Das Gebäude besteht aus einem überwiegend sichtbaren Skelett aus Brettschichtholz. Die vielen Dachüberstand bilden sowohl einen umfassenden konstruktiven Holzschutz als auch geschützte Bereich für das Spiel der Kinder.
Weiter...

Pforzheim, Wohnhaus für Flüchtlinge
Dreigeschossiger Modulbau für 40 Personen, errichtet von der Pforzheimer Wohnungsbaugenossenschaft Arlinger
Weiter...

Pfullendorf, Staufer-Gymnasium
Die Konstruktion des Gebäude besteht u.a. aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz.
Weiter...

Pfullingen, Mehrfamilienhaus CitYLoft
Zwei mehrgeschossige Hybridbauten mit frei einteilbaren je 1000m² Fläche nach dem Vorbild der Case Study Houses auf der IBA Hamburg. (KfW-55).
Weiter...

Pfullingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Dreigeschossiges Gebäude mit 15 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholzbauweise (Holzmenge ca. 300m³)
Weiter...

Pfullingen, Wohnanlage Entensee
Drei dreigeschossige Wohnhäuser
Weiter...