Zeitgenössische Holzbauten
Rötz, Turnhalle
23*45m große Turnhalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Rouans, Pfarrsaal
Holzrahmenbau mit Aussenschalung aus Douglasie
Weiter...
Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...
Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...
Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...
Rüdersdorf, Peter-Lübkes-Brücke
Insgesamt 164 m lange Holzbrücke über den Kalkgraben, maximalen stützenfreien Spannweite von 27,80 (Bogenbrücke).
Weiter...
Rüdersdorf, Zollinger-Halle für Holzbaubetrieb
11m hohe, 51m lange und 24m breite Holzhalle in Zollingerbauweise
Weiter...
Rüdesheim, Kinderhäuser St. Vincenzstift Aulhausen
Zur Erweiterung der Einrichtung für behinderte Menschen wurden die eingeschossigen, "holzsichtigen" Kinderhäuser errichtet.
Weiter...
Rüdnitz, Jugendhilfeeinrichtung "Wendepunkt"
Eingeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Rudolstadt, Sport- und Freizeitbad Saalemaxx
Die sichtbaren Decken der Zwischengeschosse des Bades sind ebenso in Holz ausgeführt, wie die stahlunterspannte Dachkonstruktion.
Weiter...
Ruggell, Doppelwohnhaus
Ein Gebäude, dem man seine Holzkonstruktion nicht ansieht: es ist aussen anthrazitfarben gestaltet, mit gliedernden waagrechten Aluminiumstreifen.
Weiter...
Ruggell, Einfamilienhaus
Das für eine Försterfamilie gebaute Haus besteht in seiner Tragstruktur aus V-förmig aufgestellten Rundholzstützen. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Hoch belastete Bauteile, wie Träger und Schwellen wurden aus Umlenholz hergestellt.
Weiter...
Ruhestein, Naturschutzzentrum
Holzrahmenbau, innen mit unbehandelten Mehrschichtplatten verkleidet. Die Fassade besteht aus unbehandelten Kanthölzern mit rautenförmigem Querschnitt. Das gesamte Holz stammt von der Weisstanne und wurde von der Forstverwaltung zur Verfügung gestellt.
Weiter...
Ruhla/Thal, Neubau eines Küchenfachgeschäftes
In nur 5 Monaten Bauzeit erstellter Holzrahmenbau mit Brettschichtholzbindern mit Holz-Lamellenfassade
Weiter...
Ruhlsdorf, Doppelhaus
Siedlung mit 96 Doppelhaushälften und vier Einzelbauten. Zweieinhalbgeschossige Pultdachgebäude mit waagrechter, schwarzer Bretterschalung. Fensterprofile farbig abgesetzt.
Weiter...
Ruhlsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, ausssen vollständig mit sibirischer Lärche verkleidetes Gebäude
Weiter...
Ruhpolding-Laubau, Bayerische Waldarbeitsschule
Auf ein massives Fundament wurde der Baukörper der Waldarbeitsschule als Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter...
Ruhpolding, Bergwalderlebniszentrum
An ein vorhandenes Gebäude wurde die Holzkonstruktion des Bergwalderlebniszentrums in einer Mischung aus Holzrahmenbau und Holzmassivbau (Brettsperrholz) gefügt.
Weiter...
Ruhpolding, Holz-Beton-Verbundbrücke
Die Brücke im Eingangsbereich der Chiemgau-Arena besteht aus zwei Feldern mit 10,6 und 5,6m und ist 14,5m breit. Ihre Tragfähigkeit beträgt 30 Tonnen. Der Verbund zwischen Holz und Beton wird durch eingeklebte Streckblechstreifen.
Weiter...
Ruhpolding, Sanierung/Umnutzung und Erweiterung Bahnhof
Der denkmalgeschützte Bahnhof wurde saniert, eine angebaute Gepäckhalle aus den 1950er Jahren abgerissen und durch einen modernen Holzbau ersetzt, der jetzt die Tourismus-Information beherbergt. Die Güterhalle wurde in ihrer Längsachse in Holzbauweise erweitert.
Weiter...
Ruinaulta, Lärchenholz-Hängebrücke
Die 13 km lange und stellenweise 400 m tiefe Schlucht des Vorderrheins bildet die beeindruckende Kulisse für die neben der Bahnstation der rhätischen Bahn gelegene, 105m lange Hängebrücke. An Betonwiderlagern aufgehängt, überspannt sie maximal 76,5 m. Für den Bau wurden 59m³ Lärchenholz verwendet.
Weiter...
Rumilly, Collège Du Chéran
Passivhaus-Schule mit 9580m² Nutzfläche, ausschließlich mit regionalen Unternehmen und regionalem Holz realisiert
Weiter...
Ruppertshofen, Reithalle Gestüt Deschenhof
70*40m große Reithalle in Holzkonstruktion (Nagelplattenbinder)
Weiter...
Rupprichteroth-Schönenberg, Einfamilienhaus
Ein in Zusammenarbeit mit dem in der Region ansässigen Hersteller Stommel Haus wurde ein aussen mit Blockbohlen verkleidetes Holzhaus nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet (Lehm-Innenmauern, Lehmputz, Baumwollputz).
Weiter...
Rüschlikon, Seminarzentrum und Gästehaus
Das in die umgebende Landschaft zurückhaltend eingepasste Gebäude zeichnet sich besonders durch seine Dachkonstruktion aus Brettschichtholz aus, die zur Panoramaseite hin 13m auskragt und durch eine große, stützenfreie Fensterfont abgeschlossen wird.
Weiter...
Rust, Aussichtsturm
22m hoher Aussichtsturm am Ruster Klimawandelgarten. Seine Tragkonstruktion ruht auf drei eigens ausgesuchten Douglasien-Rundholzstämmen aus dem Gemeindelad Gengenbach.
Weiter...
Rust, Kindergarten
Mit schwarz gefärbtem Holz verkleideter Kindergarten. Wegen Mängeln im Baugrund waren nach der Inbetriebnahme erhebliche Stabilisierungsmaßnahmen am Fundament erforderlich.
Weiter...
Rust, Nachbau Bräkers Globe Theatre
Zum 200. Todestag von Ulrich Bräker wurde in Lichtensteig (Schweiz) ein Galerietheater (Shakespeare'sches Globe-Theatre) komplett aus Weisstanne errichtet. Nach Abschluß der Saison wurde es abgebaut und im Europapark Rust wieder errichtet.
Weiter...
Rust, Naturzentrum Rheinauen
Das Naturzentrum Rheinauen wurde als Blockhausbau errichtet.
Weiter...