Zeitgenössische Holzbauten
Winterberg, Bobanlage Damen-Starterhaus
Moderner, landschaftlich gut eingepasster Multifunktions-Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade. Ergänzend wurde ein mobiles Holzmodul für Einsätze entlang der gesamten Strecke entwickelt, dessen auskragendes Vordach in Form einer Schlittenkufe einen besonderen Akzent setzt.
Weiter...
Winterswijk, Bürogebäude
Flexibles modulares Bürogebäude aus Brettsperrholzelementen
Weiter...
Winterswijk, Bürogebäude Baufirma
Zweigeschossiger Modulbau
Weiter...
Winterthur-Neuhegi, Wohn- und Gewerbekomplex KIM inno-living
Siebengeschossiges Holzgebäude mit Staffelgeschoss mit 200 Wohnungen und 17000m² Nutzfläche
Weiter...
Winterthur-Töss, Forstwerkhof
Der Werkhof wurde ausschließlich mit eigenem, FSC-zertifiziertem Holz erstellt.
Weiter...
Winterthur, Alterswohnungen
Dreigeschossiges, seniorengerechtes Wohngebäude, dasaus einer Beton-Tragstruktur und hoch wärmegedämmtem Hüllflächen aus Holz besteht.
Weiter...
Winterthur, Anbau an ein Wohnhaus
Ein Wohnhaus für 3 Familien aus dem Jahre 1875 wurde um einen dreigeschossigen Anbau in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...
Winterthur, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiger Ziegelbau aus den 1940er Jahren wurde energetisch saniert und um teils ein, teils zwei Geschosse in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...
Winterthur, Betriebsgebäude Baltensperger Holzbau
Wegen fehlender Expansionsmöglichkeiten am alten Standort, wurde der gesamte Holzbaubetrieb auf ein 10000m² großes Gelände verlagert. Dort wurde eine neue Produktionshalle (107m lang, bis zu 46m breit und 16m hoch) mit Stahlbetonstützen, einem Dachtragwerk aus Brettschichtholz und Aussenwänden in Holztafelbauweise errichtet. Das dazu gehörige fünfgeschossige Bürohaus wurde in Modulbauweise (unter…
Weiter...
Winterthur, Bürogebäude K.118
Ein Modellprojekt für zirkuläres Bauen. Auf dem Sulzer-Areal wurde ein Gewerbebau unter Erhalt der bestehenden Substanz und mit dem ausschließlichen Einsatz wieder verwendeter Bauteile zu einem neuen Bürobau umgewandelt
Weiter...
Winterthur, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzelementbau mit doppeltem, vorfabriziertem Rost aus Robinienholz
Weiter...
Winterthur, Eishalle Deutweg
Hölzerne Halle mit 2500 Sitzplätzen.
Weiter...
Winterthur, Flugzeughangar Hegmatten
Hangar mit Bogenbinderdach (brettschichtholz), Abmessungen: 20.10 x 30.00 x 8.60 m
Weiter...
Winterthur, Kindergartenpavillon am Schulhaus Erlen
Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Winterthur, Mehrfamilienhaus "Krokodil"
Sechs- bis achtgeschossiges Gebäude mit mehr als 300 Wohnungen, das komplett in BIM geplant ist und an dem untersucht wird, wie mit BIM-Unterstützung die Vorfertigung optimiert werden kann. Da der Bau auf dem Gelände der ehemaligen Sulzer-Lokomotivenfabrik steht, soll der Name Krokodil an einen früheren Lokomotiventyp erinnern. Für die insgesamt 3000m² Nutzfläche wurden 7700m³ Holz verbaut (davon…
Weiter...
Winterthur, Mehrfamilienhaus Sue&Til
Zwei sechsgeschossige Wohnbauten mit mehr als 300 Wohungen und 12.800m² Nutzfläche. Zur Bauzeit größter Holzbau der Schweiz
Weiter...
Winterthur, Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus in Winterthur umfasst 2 fünfgeschossige Baukörper mit insgesamt 155 Wohnungen. Damit ist es eines der größten Holzprojekte der Schweiz.
Weiter...
Winterthur, Nullenergie-Wohnanlage Eulachhof
Nullenergiesiedlung mit 132 Wohnungen. Die Tragkonstruktion besteht teils aus Mauerwerk, teils aus Holz. Alle Hüllflächen sind - bis auf die Glasanteile - komplett in Holz ausgeführt.
Weiter...
Winterthur, Sanierung Siedlung Stadtrain
Die Siedlung Stadtrain stammt aus der Zwischenkriegszeit, entworfen wurden sie von Hans Bernoulli, überarbeitet von. Adolf Kellermüller. Im Zuge der Sanierung wurde ein Mehrfamilienhaus durch einen Ersatzneubau ersetzt (massives Tragwerk, Hüllflächen in Holzkonstruktion). 36 Reihenhauseinheiten bekamen eine neue Dachkonstruktion und hölzerne Anbauten. (Knapkiewitcz + Ficker Architekten AG,…
Weiter...
Winterthur, Sanierung und Erweiterung der Siedlung Zelgli
Die 1944/45 errichtete Wohnsiedlung besteht aus einer Holzständerkonstruktion, die aussen verputzt ist. Für heutige Wohnansprüche erwies sie sich im Laufe der Jahre als zu klein und unkomfortabel. Deshalb erfolgte 1998 eine Sanierung und Erweiterung. Dabei wurden über die Breite einer Hauseinheit Holzkastenelemente gefertigt und eingebaut. Die Fassade besteht aus ebenfalls vorgefertigten…
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Büelwiesen
Schulpavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Eichliacker
Zweigeschossiges Holz-Modulgebäude
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Guggenbühl
Zweigeschossiges Holz-Modulgebäude
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Hegi
Schulerweiterung mit dreigeschossigem Holz-Modulbau
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Rebwiesen
Schulpavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Schachen
Zweigeschossiger Pavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Schönengrund
Schulerweiterung mit einem zweigeschossigen Modulbau
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Tössfeld
Zweigeschossige Schulerweiterung mit einem Holz-Modulgebäude
Weiter...
Winterthur, Wohnanlage "Neumühle"
In dieser Mischkonstruktion wurden 14 Wohnungen - jeweils als Maisonette über zwei Etagen - in vier Geschossen untergebracht. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Betonskelett, in das die über zwei Geschosse reichenden Einheiten als Holzkonstruktion eingeschoben sind. Die mit Zellulose gedämmte Fassade ist ebenfalls aus Holz.
Weiter...
Winterthur, Wohnpavillon
Eingeschossiger Flachdachbau mit zwei Wandscheiben aus Beton und der restlichen Konstruktion aus Furnierschichtholz (Kerto) und und Buchensperrholz.
Weiter...
Wismar, Bürogebäude
Zweigeschossiger holzverschalter Bürokubus
Weiter...
Wismar, Kalihalle 3/4 im Hafen
Sehr große hölzerne Satteldachkonstruktion, 2011 erweitert (Körting Ingenieure, Lübeck, Planungsgesellschaft Goß, Wismar; Hüttemann Holz, Wismar; Zimmerermeister Karsten Jantzen, Sievershagen)
Weiter...
Wismar, Kinderkrippe Neustadt
Eine ehemalige Tanzschule wurde in eine Kinderkrippe umgebaut.
Weiter...
Wismar, Kindertagesstätte "Stadtspatzen"
Das dreigeschossige Holzgebäude (Holztafelbau mit Massivholzdecken) mit Lärchenholzfassade integriert mehrere Funktionen: Kita; Erzieherfachschule; Küche sowie Praxis- und Büroräume
Weiter...
Wismar, Kindertagesstätte Hanseatenhaus
Die Kita ist in dem denkmalgeschützten ehemaligen Schützenhaus aus dem Jahre 1824 untergebracht. Es wurde aufwändig saniert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt.
Weiter...
Wismar, Kindertagesstätte mit Mensa und Gewerbeeinheiten
2500m² große, zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion
Weiter...
Wismar, Kindertagesstätte Sonnenschein
Zwei parallele Flügel eines Standard-Plattenbau-Kindergartens wurden mit einem in Holzkonstruktion ausgeführten Atrium mit transluzentem Folienkissendach miteinander verbunden. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundestiftung Umwelt gefördert.
Weiter...