Zeitgenössische Holzbauten
Weiterstadt, Wohnhausanbau
Anbau an ein Wohnhaus aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Aussenfassade mit markanter Holz-Lamellenstruktur.
Weiter...
Weitnau, Gewerbegebäude
Zweigeschossiger Blockständerbau / Holzrahmenbau
Weiter...
Weiz, Einfamilienhaus - Solarhaus
Drehbar gelagertes, zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brettsperholzkonstruktion. Errichtet als Solarhaus Gemini zur Landesausstellung 2001
Weiter...
Weiz, Energie-Innovationszentrum
Dreigeschossiges Holz-Skelettgebäude
Weiter...
Weiz, Feuerwehrzentrum
Teile des Gebäudekomplexes wie Wohnungen und ein Schulungsraum sind in Holzriegelbauweise erstellt. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettschichtholzbindern
Weiter...
Weiz, Plusenergie-Reihenhäuser
Nach dem Bau eines Doppelhauses als Prototyp wurden anschließend in zwei Bauabschnitten Reihenhauseinheiten realisert, die nicht nur hoch ennergieeffizient sind, sondern auch preislich mit konventionellen Siedlungsbauten mithalten konnte. Dabei handelt es sich um Holzrahmenbauten mit Massivholzdecken aus Kreuzlagenholz.
Weiter...
Weiz, Plusenergie-Siedlung
6 zweigeschossige Häuser mit 22 Wohneinheiten
Weiter...
Weiz, Plusenergiehaus
Zur steirischen Landesausstellung 2001 wurde das Demonstrationsgebäude Gemini errichtet. Es ist ein rundes Gebäude, das sich zur Optimierung der solaren Einstrahlungsgewinne zur Sonne drehen läßt. Die Konstruktion besteht aus Kreuzlagenholz.
Weiter...
Weiz, Volpe-Siedlung 1-4
Die Stahlkonstruktion der Lagerhallen einer ehemaligen ziegelei wurde entkernt und anschließend Wohnkuben in Holztafelbauweise eingestellt.
Weiter...
Weiz, Volpe-Siedlung 5-6
Zwei dreiegeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken. Aussenverkleidung aus Dreischichtplatten
Weiter...
Wellingholzhausen, Aussichtsturm auf dem Beutling
30m hoher Aussichtsturm aus Douglasienholz
Weiter...
Wels, Erweiterung/Aufstockung Ausstellungs- und Verkaufsgebäude Molto Luce
Auf ein eingeschossiges Gebäudeaus dem Jahre 1989 wurde eine bis zu 8m auskragende und bis zu 17m frei spannende Brettschichtholzkonstruktion gesetzt. Die gesamte Aufstockung ist strassenseitig 65m lang und zweigeschossig.
Weiter...
Wels, Jausnerei Resch & Frisch
Der zentrale Verkaufsraum des Anwesen wurde komplett in Holzbauweise als Modul vorgefertigt.
Weiter...
Wels, Messegebäude
Österreichs größter Holzbau: 16000m² Hallenfläche, 90m stützenfrei überspannt. Die Konstruktion ist an drei überdimensionalen Bogenbindern abgehängt. Die Messehalle hat Niedrigenergiestandard, der dazu gehörige Büro- und Tagungstrakt Passivhausstandard.
Weiter...
Wels, Messehalle 21
Die Messehalle ist mit einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht
Weiter...
Wels, Wohnhausaufstockung
Ein zweigeschossiger Bestandsbau wurde um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt. Dieses hebt sich durch seine Holzfassade erkennbar ab, ohne jedoch als Fremdkörper zu wirken.
Weiter...
Welschnofen, Forstwirtschaftsschule Latemar
Das zweigeschossige Schulgebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit einer Deckenkonstruktion aus Brettstapelelementen errichtet. Das gesamte Schulanwesen wird mit einem Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz mit Energie versorgt.
Weiter...
Welver-Schwefe, Kindergartenerweiterung
Der vorhandene Kindergarten wurde um einen neuen Eingangs- und Aufenthaltsbereich erweitert. Dabei wurde Wert auf die Aktivierung einer regionalen Wertschöpfungskette gelegt: Holz mit kurzen Transportwegen, be- und verarbeitet von Betrieben aus der Umgebung.
Weiter...
Welzheim, Christian-Bauer-Mensa im Schulzentrum
Die Aussenfassade der Mensa besteht aus einer unbehandelten Rhombus-Schalung aus Weisstannenholz
Weiter...
Welzheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Wenden-Hillmicke, Bürogebäude Zimmerei Hammer
Als eine Art gebaute Visitenkarte, die einen Einblick in die Kompetenzen des Betriebes bietet, wurde das zweigeschossige Bürogebäude der Zimmerei Hammer im Passivhausstandard errichtet.
Weiter...
Wendisch-Rietz, Ferienpark Scharmützelsee
Ferienpark mit Holzhäusern im skandinavischen Stil. 2008 Nachverdichtung mit 24 Häusern (Architekt: Bertram Thyssen, Berlin)
Weiter...
Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise mit 60 Plätzen für Asylbewerber
Weiter...
Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Wohnanlage in Massivholzbauweise für 50 Asylbewerber
Weiter...
Wendlingen, Erweiterung Rathaus
Auf der Tiefgarage der Verwaltung errichteter zweigeschossiger Erweiterungsbau
Weiter...
Wendlingen, Produktionshalle Chemoform
Lager- und Distributionshalle mit Abmessungen von 75*85m. Das Dachtragwerk besteht aus einem Fachwerk aus Baubuche mit einer freien Spannweite von 35m
Weiter...
Wentzwiller, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein frühes experimentelles Passivhaus, konstruiert aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Wenzenbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus am Hang, Sichtfassade aus Holzlamellen
Weiter...
Wenzenbach, Evang.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Gemeindehaus
Der Saalbau der Kirche ist aus leimfreien Massivholzelementen konstruiert
Weiter...
Werdau, Strassenmeisterei des Kreises Zwickau
Zwei der drei Betriebshallen sind als Holzkonstruktion mit Lärchenholzfassade ausgeführt. Der Bürotrakt ist massiv ausgeführt, mit einer Lärchenholzfassade.
Weiter...
Werder/Havel, Einfamilienhaus Minimalplushaus Töplitz
Energieautarkes zweigeschossiges Doppelhaus
Weiter...