Zeitgenössische Holzbauten

Weiden am See, Gesundheits-Koordinationszentrum
Zwei Bestandsgebäude wurden ausgebaut, erweitert und miteinander verbunden. Aus statischen Gründen, wegen der komplizierten Geometrien und nicht zuletzt wegen der Schnelligkeit wurde das Vorhaben in Holzrahmenbauweise verwirklicht.
Weiter...

Weiden, Bürogebäude Maschinenring
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holztafelbauweise mit massivem Treppenhauskern
Weiter...

Weidenbach, Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan
Die bestehenden Hochschulegebäude wurden durch einen Neubau ergänzt und das massiv gebaute Gesamtensemble mit einer Holzfassade zusammengefasst.
Weiter...

Weidenbach, Erweiterung Schülerwohnheim landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
Das 2012 gebaute Schülerwohnheim wurde 2017 um weitere 36 Plätze erweitert
Weiter...

Weikersheim, Einfamilienhaus
Als Betriebswohngebäude eines Betriebes für Sanität, Heizung, Klima entstand dieses Passivhaus in Mischbauweise.
Weiter...

Weikersheim, Fußgängerbrücke
22,5m lange Hohlkastenbrücke
Weiter...

Weikersheim, Holz-Beton-Verbundbrücke
Auf den vorhandenen und sanierten Pfeilern einer Brücke aus dem Jahre 1776 wurde eine 26,3m lange Holz-Beton-Verbundbrücke errichtet, mit einer maximalen Spannweite von 9,m und einer Traglast von 12 Tonnen
Weiter...

Weikersheim, Plusenergiehof
Ein leer stehendes landwirtschaftliches Anwesen wurde zu einem Plusenergiegebäude mit verschiedenen neuen Nutzungen umgebaut
Weiter...

Weil am Rhein-Friedlingen/basel, Gemeinschaftszollanlage
Das mittig der Strasse gelegene Abfertigungsgebäude wird von einem quasi schwebenden, ovalen Dach überspannt. Seine Konstruktion ist in Holz-Spantenbauweise ausgeführt. Das am Rande gelegene Mehrwertsteuerhäuschen hat eine fugenlose weiße Fassade aus einer PU-Beschichtung auf Holzplatten
Weiter...

Weil im Schönbuch, evangelisches Gemeindehaus

Gemeindesaal in Holzständerbauweise


Weiter...

Weiler im Allgäu, Hotel Tannenhof
Modular konstruiertes, dreigeschossiges Hotel in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Weiler-la-Tour, Erweiterung Schule
Das bestehende Schulgebäude wurde 2007 um 2 Klassenräume und 2009 um einen zweigeschossigen Holzbau mit Funktionsräumen und weiteren Klassenräumen erweitert.
Weiter...

Weiler-la-tour, Erweiterung und Sanierung Schulgebäude
Der vorhandene Gebäudebestand der Schule aus den 1970er und 1990er Jahren wurde 2007 um 2 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. 2009 wurde ein weiterer zweigeschossiger Komplex in Holzrahmenbauweise hinzugefügt. Er beherbergt neben Klassenräumen eine Mediathek, eine Küche und ein maison relais. Über eine Brücke ist der Erweiterungsbau mit dem Bestand verbunden.
Weiter...

Weiler-Simmerberg, Hotel Tannenhof
Das Hotel besteht aus 30 vorgefertigten Einraummodulen in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Weiler, Einfamilienhaus
Am Steilhang oberhalb der Kirche gelegenes, mit markanten Einschnitten in den kubischen Baukörper versehenes zweigeschossiges Gebäude. Die Rücksprünge für Fenster und Terrasse in der Tannenholz-verschalten Fassade geben dem Haus ein Z-Profil.
Weiter...

Weiler, kleines Mehrfamilienhaus Greenfield
Zweigeschossiger kompakter Hybridbau mit 6 Wohnungen. Erschließungskern und Decken sind aus Beton, der Rest aus Holz
Weiter...

Weilheim a.d. Teck, Bürogebäude
Stahlbetonbau mit hoch wärmegedämmten Holzelementen in der Fassade
Weiter...

Weilheim, Aufstockung und energetische Fassadensanierung Landratsamt und Landwirtschaftsschule
Das Gebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt. Die Ableitung der auftretenden Lasten erfolgt über schlanke Stützen aus BauBuche
Weiter...

Weilheim, energetische Sanierung Grundschule am Hardt
Innerhalb von nur 8 Wochen wurde die gesamte Fassade der Schule (Baujahr 1971/72) energetisch saniert. Etwa 1600m² Sichtbetonelemente wurden durch vorgefertigte, gedämmte Holztafelelemente ersetzt und damit eine Energieeinsparung von 68% gegenüber dem vorherigen Zustand erreicht.
Weiter...

Weilheim, Feuerwehrgerätehaus
Das Feuerwehrhaus besteht aus einem massiven Sockelgeschoss mit einem Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Weilheim, Mehrfamilienhaus für Demenz-WGs
Viergeschossiges Gebäude mit Betondecken auf tragenden Holzrahmenwänden
Weiter...

Weilheim, Sanierung Gymnasium
Im Rahmen einer Generalsanierung erhielt dass aus den 1970er Jahren stammende Gebäude eine neue Fassade aus passgenau vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen
Weiter...

Weilheim, Stadtwerke
Vier Gebäude in betonfertigteilbauweise mit elementierten, vorgefertigten Holzfassaden
Weiter...

Weilheim, Tabalugahaus Gut Dietlhofen
Im Auftrag der Peter Maffay Stiftung wurde die Scheune des ehemaligen landwirtschaftlichen Gutes zu einer Begegnungsstätte umgebaut
Weiter...