Zeitgenössische Holzbauten
Wien, Kirche zur heiligen Katharina von Siena
Ursprünglich als demontierbare Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt, wurde der Bau 1988 mit einigen kleineren Veränderungen zur dauerhaften Konstruktion umgewidmet
Weiter...
Wien, Lauder Chabad Schule
Schule in Massivholzbauweise
Weiter...
Wien, Medienzentrum Fußball-EM 2008
Das Medienzentrum (International Broadcast Centre) wurde in Holzbauweise (Kreuzlagenholz) in eine Messehalle eingebaut. Aufgrund der technischen Anforderungen und des erforderlichen Schallschutzes handelte es sich um eine anspruchsvolle Konstruktion.
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise in Österreich
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus
Bei dem siebengeschossigen Gebäude mit 101 Wohnungen wurde das Sockelgeschoss massiv ausgeführt und die folgenden Geschosse in Brettsperrholzbauweise (2500m³) mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Das Anwesen wird durch dreigeschossige Holzbauten ergänzt.
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus Bauherrengemeinschaft Gleis 21
Fünfgeschossiges Holz-Hybridgebäude
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhäuser
Wohnanlage mit 213 Wohnungen und 8 Geschäften in Betonskelettkonstruktion mit elementierter, hoch wärmegedämmte Fassade - aussen aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...
Wien, modulares Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden modulare Holzboxen in Brettsperrholzbauweise gestellt, die geschossweise an- und übereinander gestellt werden können. Das sehr flexible System richtet sich besonders an Bewohner mit geringem Platzbedarf und ist sehr flexibel nutzbar.
Weiter...
Wien, Pavillon Ephemeropteae
Komplett vorgefertigter Pavillon, der aus einzelnen Balken zusammen gesetzt ist. Boden und Decke bestehen aus einer geschlossenen Fläche, die Seitenwände sind als Lamellenstruktur ausgeführt.
Weiter...
Wien, Reihenhausanlage Stadlau
10 Niedrigenergie-Reihenhauseinheiten. Zum Norden hin aus Massivbauteilen errichtet, alle anderen Elemente bestehen aus Holz.
Weiter...
Wien, Reihenhäuser Großfeldsiedlung
15 Reihenhäuser, deren Aufbau aus einer zwischen Stahlbetonscheiben eingestellten Holzskelettkonstruktion besteht.
Weiter...
Wien, Salvatorkirche am Wienerfeld
Holzskelettbau
Weiter...
Wien, Sanierung/Erweiterung Volksschule Christian Bucher Gasse
Die Sanierung und Erweiterung der Schule bei laufendem Betrieb war nur aufgrund der hohen Vorfertigungsgrade im Holzbau möglich und sinnvoll
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
900m² großes, zweigeschossiges Gebäude in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
Erweiterung des sonderpädagogischen Zentrums mit einem zweigeschossigen Gebäude in Holz-Modulbauweise (1200m²)
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
550m² große, zweigeschossige Schulerweiterung in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
630m² große Schulerweiterung mit 3 Geschossen in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
Viergeschossiges Holz-Modulgebäude mit 350m² Nutzfläche
Weiter...
Wien, Supermarktfiliale
Der Supermarkt steht auf einem Grundstück, das lediglich für vier Jahre zur Verfügung gestellt wurde. Daher ist seine Konstruktion vollständig ab- und wieder aufbaubar. Die Wände bestehen aus Holztafel-, die Decken aus Kielstegelelementen
Weiter...
Wien, temporäre Gebäude für das österreichische Parlament
Für eine Dauer von 3,5 bis 5 Jahren werden die historischen gebäude des österreichischen Parlamentes saniert. Als Ausweichquartier während dieser Zeit entstanden drei modulare, wieder verwendbare System-Holzgebäude (Rückgabe und Wiederverwendung wurde vertraglich vereinbart). Zum Einsatz kamen 1350m³ Holz.
Weiter...
Wien, temporäres Schulgebäude
Für einen Einsatz von voraussichtlich fünf Jahren am Standort der Ganztagsschule und neuen Mittelschule Kinkplatz errichtetes Modulgebäude, das bis zu fünf Mal "wiederverwertet" werden kann. Drei Geschosse mit 6000m² BGF
Weiter...
Wien, Türkenwirt-Gebäude der Universität für Bodenkultur
Stahlbetonskelttbau mit Holzfassade
Weiter...
Wien, VinziDorf - Wohndorf für Obdachlose
Mit einfachen Mitteln und gespendeten Baumaterialien wurde diese Siedlung unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern der HTL Mödling erstellt
Weiter...
Wien, Volksschule
Dreigeschossiger Schulbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Wien, Wohnanlage
Viergeschossige Wohnanlage mit massivem Sockelgeschoss und tragender Brettsperrholzkonstruktion. Die Hüllflächen sind aus Holzrahmenelementen.
Weiter...
Wien, Wohnanlage
Vier Holzhäuser (Reihenhäuser)
Weiter...
Wien, Wohnanlage
Wohnanlage in Brettsperrholzbauweise mit 55 Wohneinheiten.
Weiter...
Wien, Wohnanlage "Haustrift"
Zwei Zeilen mit jeweils dreigeschossigen Doppelhäusern und insgesamt 45 Wohneinheiten entstanden in vorgefertigter Holzrahmenbauweise mit Massivholz-Deckenelementen. Auf dem wenig tragfähigen Baugrund war die leichte Holzbauweise im Vorteil.
Weiter...
Wien, Wohnanlage Bikes and Rails
Auf massivem Sockelgeschoss erstellter Holztafelbau (Decken aus Brettsperrholz) mit vier Geschossen plus Staffelgeschoss
Weiter...
Wien, Wohnanlage Brauerei Liesing
Viergeschossige Wohnanlage in Holz-Massivbauweise. Die Tragstruktur besteht aus einem Skelett aus Brettschichtholz (100m³) mit Decken aus Brettsperrholz (500m³). Die nichttragenden Fassaden wurden als hoch wärmegedämmte Holzrahmenelemente komplett vorgefertigt. Der Rohbau des Anwesens war innerhalb von nur fünf Wochen fertig, der gesamte Holzbau in weniger als sechs Monaten.
Weiter...
Wien, Wohnanlage Mühlgrund
Die dreigeschossige Wohnanlage ist ein Massivbau, der vollständig mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen verkleidet ist.
Weiter...
Wien, Wohnanlage Mühlweg
Viergeschossige Wohnanlage im Niedrigenergiestandard mit 84 Einheiten, konstruiert mit Brettsperrholz.
Weiter...
Wien, Wohnanlage Mühlweg
Sechs viergeschossige Baukörper mit Staffelgeschoss mit insgesamt 96 Wohneinheiten. Auf massivem Sockelgeschoss wurden vier Geschosse aus Massivholzelementen errichtet.
Weiter...
Wien, Wohnanlage Paulasgasse
Dreigeschossige (plus Staffelgeschoss), modular geplante Wohnanlage mit 80 Wohnungen in 4 Baukörpern (Holzrahmenbauweise mit Brettsperrholzdecken, tw. im Betonverbund)
Weiter...
Wien, Wohngebäude für behinderte Menschen
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Wien, Wohnhausaufstockung
Durch einen Explosionsschaden wurden die beiden obersten Geschosse und das Dach eines Wohnhauses zerstört. Beim Wiederaufbau wurde das Mauerwerk die vier unteren Etagen rekonstruiert und darauf eine zweigeschossige Stahl-Holz-Dachkonstruktion errichtet.
Weiter...
Wiener Neudorf, Erweiterung Hans Stur Volksschule
Aufgeständerter Massivholzbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...