Zeitgenössische Holzbauten

Regensburg, Walderlebniszentrum
Im sog. Prüfeninger Holz, nahe der Stadt Regensburg steht dieses Walderlebniszentrum. Sein Grundriß zeichnet die Form einer Baumscheibe nach. Es handelt sich dabei um eine radiale Holzrahmenkonstruktion mit aussteifenden Brettstapelwänden sowie Brettstapeldecken. Für das 200m² große Gebäude wurden rd. 380m³ Holz aus der Region verbaut. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Pelletsheizung, die mit…
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage
Wohnanlage mit 145 Geschosswohnungen. Die Aussen- und die Wohnungstrennwände bestehen aus "Holzbeton"-Hohlkammersteinen.
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage Prinz Ruprecht Strasse
Holzrahmenbau mit Stahlbetondecken auf einen Trägersystem aus Brettschichtholz.
Weiter...

Regensburg, Zentrale der Bayerischen Staatsforsten
Die Zentrale der Bayerischen Staatsforsten investierte 7,5 Mio Euro in die Erweiterung und Umgestaltung ihres Verwaltungsgebäudes. Der Bestandsbau wurde mit 250m³ Holz energetisch saniert, angepasst und um ein Geschoss aufgestockt. Beheizt wird das ursprünglich aus den 1960er Jahren stammende Anwesen mit einer Holz-Hackschnitzel-Heizung.
Weiter...

Reifferscheid-Hellenthal, Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus in Holzständerbauweise (Klimaschutz-Holzhaus) ist flexibel nutzbar: werden die oberen Räume nicht (mehr) als Kinderzimmer benötigt, so kann die Etage in einen eigenständigen Bereich umgewandelt werden - z.B. als Einlieger- oder Ferienwohnung. Auch der Energiestandard des Gebrauchsmuster-geschützten Bausystems ist variabel. Je nach Wunsch kann die äußere Dämmschicht dicker oder…
Weiter...

Reignac, Centre de Formation multimétiers Guy Mazaubert
Schulgebäude aus unbehandeltem Douglasienholz (HQE).
Weiter...

Reims, Amphithéàtre de l' Université
Die auf kleeblattförmigem Grundriß angeordneten Hörsäale der Universität bestehen aus jeweils 16 gekrümmten Trägern aus Brettschichtholz, die die Aussenschale aus beschichteten Sperrholzplatten tragen.
Weiter...

Reims, Europol Agro
Betonskelettbau, dessen Aussenverkleidung aus Sperrholzelementen besteht (Tropenholz).
Weiter...

Reims, Fassadensanierung Bürogebäude
Das ehemalige Verwaltungsgebäude einer Bank wurde mit einer neuen Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen (Vorhangfassade) energetisch saniert. Sie ist auf zwei Seiten mit Aluminiumpanelen verkleidet, auf den beiden anderen mit einer lebenden Grünfassade ausgestattet. Die einzelnen Elemente sind 11,45m hoch und 3m breit.
Weiter...

Reims, Sanierung/Erweiterung eines Wohnblocks
Ein achtgeschossiger Wohnblock wurde saniert und die Wohnungen durch eine vorgestellte/vorgehängte Holzbox um je ein Zimmer erweitert. Die Boxen wurden komplett in Holzrahmenbauweise vorgefertigt und mittels Kran an vorhandenen Loggias sowie an vorgelagerten Stahlstützen befestigt.
Weiter...

Reims, Siedlung
Siedlung mit 14 Einheiten, deren Grundkonstruktion aus Beton und deren Dämmung aus Holzelementen (incl. Verschalung) besteht. Die 11 zweigeschossigen Bauten haben ein Obergeschoss aus Brettsperrholz.
Weiter...

Reims, Siedlung "Les Portes du Chemin Vert"
20 Häuser in Holzkonstruktion
Weiter...

Reinbek, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit waagrechter Lärchen-Lamellenschalung.
Weiter...

Reinheim-Bliesbruck, Kulturpark
Die Ausgrabungsstätte wird von 2 hölzernen Gebäuden überdacht, die 1993 und 1998 - das hier abgebildete (Fürstinnengrab) entstanden sind.
Weiter...

Relsberg, Umnutzung Scheune zu Wohnzwecken
Der Dachstuhl einer Scheune wurde hydraulich um 1,5 Meter angehoben und so ein umlaufendes Lichtband geschaffen. Bei dem Umbau wurden Holz, Lehm, Hanf und recyclete Baumwolle verwendet.
Weiter...

Remagen, Umbau/Umnutzung ehemalige Güterhalle zu Ingenieurbüro
Der alte Lagerschuppen des Remagener Güterbahnhofes wäre vielleicht verschwunden. Auf der Suche nach einem neuen Standort für das wachsende Team des Holzingenieurbüros Pirmin Jung wurden die Vorzüge des Standortes erkannt und die Herausforderung angenommen. Das Gebäude präsentiert sich energetisch saniert in neuem Kleid nach aussen hin und innen mit ansprechenden, schallgeschützten Arbeitsplätzen.…
Weiter...

Remerschen, Centre Scolaire
Eine selten gesehene Allianz zwischen roher Betonkonstruktion und Holz. Unmittelbar angrenzend ein Kindergarten und eine Jugendherberge im gleichen Stil.
Weiter...

Remerschen, Jugendherberge
Ein ehemaliges Klostergebäude sowie der frühere Kindergarten wurden umgebaut, erweitert und zu einer Jugendherberge umgewandelt.
Weiter...

Remerschen, Kindergarten
Der Schengener Architekt Francois Valentiny hat de Ortsbild seinen Stempel aufgedrück. Neben der von ihm gestalteten Jugendherberge und der Schule verbirgt sich noch ein schöner, kindgerecht gestalteter Kindergarten. Auch er zeichnet sich durch den unbefangen-virtuosen Umfang mit Material aus. Nirgends sehen Beton und Holz so einträchtig-schön neben(mit)einander aus.
Weiter...

Remerschen, Naturpark-Informationszentrum Haff Remich
Die gesamte sichtbare Konstruktion des beeindruckenden Gebäudes besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Remich, Maison relais - Kindergarten
Kindergarten für 180 Kinder in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Remich, Werkhof der Ponts et Chaussees (Strassenmeisterei)
Die rund 800m² großen Werkstatt- und Fahrzeughallen der Strassenmeisterei sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt. Auch die beiden Streusalzsilos sind aus Holz.
Weiter...

Remiremont, Schulinternat
Internatsgebäude in Holzrahmenbauweise mit Lignotrend Akustikdecken und begrüntem Flachdach.
Weiter...

Remscheid, Sanierung Betriebsgebäude
Die Fassade des Altbaus der Remscheider Entsorgungsfachbetriebe wurde mit vorgehängten Holzelementen vollständig erneuert. Dabei kamen erstmalig halbtransparente Polycarbonatplatten mit vielen neu entwickelten Detaillösungen zum Einsatz. Mit den Verbesserungen des Wärmeschutzes wurde Neubaustandard erreicht. Gegenüber der Alternative Abriß erwies sich die gefundene Lösung als deutlich…
Weiter...

Remseck, Radwegebrücken über Rems und Neckar
80m frei gespannte Brücke in Dreiecksform (Fachwerkträger). Eine Verkleidung aus Glas sorgt für gute Sicht und konsequenten Holzschutz.
Weiter...