Zeitgenössische Holzbauten

Echternach, dépôt central avec ateliers pour les Ponts & chaussées et d’un hangar des CFL pour autobus
Die Betonkonstruktion der Gebäude ist aussen mit Lärchenholz verkleidet. Die Hallen des Busdepots sind von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt
Weiter...

Echternach, Jugendherberge
Die Echternacher Jugendherberge hat eine Holzfassade in "Möbelqualität". Die bündig angepassten Klappläden ermöglichen variierende Ein- und Ausblicke.
Weiter...

Eckbolsheim, Bürogebäude
Auf einem steinernen Sockel wurde ein hölzerner Riegel platziert, der die Büroräume der Architekten des Projektes beherbergt.
Weiter...

Ede, Gemeinde-Bauhof
Für den Bau des Werkhofes wurden 130m³ Douglasien/Lärchen(Rund)Holz verbaut sowie etwas Western Red Cedar
Weiter...

Edenkoben, Wohnquartier "Im Hausgarten"
Kleine Reihenhauszeile in Holzrahmenbauweise, parallel zu einer Hauptverkehrsstrasse.
Weiter...

Edingen-Neckarhausen, Kindertagesstätte "Neckar-Krotten"
Eingeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...

Edingen-Neckarhausen, Reihenhäuser
20 Reihenhäuser in Mischkonstruktion
Weiter...

Edingen-Neckarhausen, Schülerhort Pestalozzischule
Der Pavillon zur Nachmittagsbetreuung der Schüler besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecke. Die Fassade besteht zum Teil aus einer Douglasien-Stülpschalung. An der Südseite können die Fenster durch ineinander verschiebbare Holzlamellenelemente (Douglasie) verschattet werden. Als Besonderheit ist noch die drehbare Wand im Inneren zu erwähnen, die ein problemloses…
Weiter...

Edingen-Neckarhausen, Wohnanlage "Am Nussbaum"
Ein eingeschossiger und fünf zweigeschossige modulare Massivholzbauten
Weiter...

Egg, Haus Sutterlüty
Auf ein massives Sockelgeschoß wurde ein Holzrahmenbau gestellt, der aussen mit Weisstannenholz verkleidet ist. Die Beheizung erfolgt mit einer Hackschnitzelheizung.
Weiter...

Egg, Impulszentrum Bregenzerwald
An der Stelle, wo ehemals der Bahnhof von Egg stand, wurde 2000 das Impulszentrum gebaut, ein konvetionelles Gebäude mit einer Holzfassade.
Weiter...

Egg, Kaufhaus der Wälder
Das massiv gebaute Marktzentrum wird von 2700m² Holzfassade umgeben.
Weiter...

Egg, Kindergarten
Kindergarten in Mischbauweise aus Beton und Holz mit einem Probenlokal für die örtlichen Musikvereine im Obergeschoss. Der betont helle Innenausbau setzte auf die Baumarten Birke und Weisstanne.
Weiter...

Egg, Sanierung Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren
Im Zuge einer Generalsanierung wurde das Gebäude umfassend neu organisiert und auf den Niedrigenergiestandard gebracht. Die Fassade wurde mit Holz umgestaltet, verschindelt und mit Stroh gedämmt.
Weiter...

Egg, Sanierung und Erweiterung Wälderhaus
Ein schön verziertes Wälderhaus wurde saniert und um einen rückwärtigen Anbau erweitert.
Weiter...

Egg, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein 400 Jahre altes Wälderhaus wurde behutsam und mit den alten Handwerkstechniken an eine neuzeitliche Wohnnutzung adaptiert.
Weiter...

Ehlscheid, Haus im Haus
Ein Haus im Haus - aussen Gewächshaus, innen Holzhaus.
Weiter...

Ehrenberg-Seiferts, Schäferkarren
Ein Rhönerlebnis der besondern Art: die Übernachtung in hölzernen Schäferkarren.
Weiter...

Ehrenkirchen, Schreinerei
Das Betonfertigteilgebäude zeigt aussen 2 Gesichter. Im oberen Teil Beton hinter Glas (Luftkollektor) und im unteren Teil eine wärmegedämmte Fassade mit einer Aussenverkleidung aus Western red Cedar.
Weiter...

Ehrensberg-Seiferts, Rhöner Schaukelterei
Ein einfacher, holzverschalter Bau der in seinen Proportionen an eine Scheune erinnert und sich gut in seine Umgebung am Dorfrand einfügt.
Weiter...

Eibelshausen, Arche
Die Eibelshausener Kirche wurde um einen Holzanbau mit eliptischem Grundriß erweitert. Das futuristisch anmutende Gebäude dient als Zentrum für das rege Vereins- und Gemeindeleben des Ortes.
Weiter...

Eich, Schulschwimmbad und Turnhalle
Im Zuge der umfassenden Sanierung der Sport- und Schwimmhalle aus dem Jahre 1964 wurde auf deren Dach eine neue Mensa als Holzständerwerk plaziert.
Weiter...

Eich, Wochenendhaus am Eicher See
Schlichter Baukörper in Holzrahmenbauweise, auf eine Stahlkonstruktion aufgeständert (Hochwasser).
Weiter...