Zeitgenössische Holzbauten

Frickingen-Altheim, Umwandlung Raiffeisen-Lagerhaus zu Gaststätte "Lagerhäusle"
Das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus wurde in Zusammenarbeit mit der Camphill-Schulgemeinschaft und der Ortsgemeinde zu einem integrativen, kulturellen und kulinarischen Treffpunkt umgestaltet
Weiter...

Furtwangen-Linach, Betriebsgebäude Hinterbauernhof
Eine viel beachtete neue Interpretation regionaler Architektur. Im Zuge des Gesamtprojektes, das für insgesamt 50 Stück Milchvieh ausgelegt wurde, konnte der Nachweis erbracht werden, dass die traditionelle Bauernhausform nicht nur problemlos einen voll technisierten Betrieb aufnehmen kann, sonder sogar üblichen flachen Hallenbauten überlegen ist.
Zum Hof gehört auch eine schön restaurierte Mühle…
Weiter...

Gaggenau, Erweiterung Erich-Kästner-Schule
Holzrahmenbau mit Brettstapelelement-Decken
Weiter...

Gaienhofen, Kultur- und Gästebüro
Auch ein Torismusbüro kann spannend aussehen, wie das hier gezeigte Beispiel des Holzskelettbaus in der Gemeinde Gaienhofen belegt.
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Anbau an Ferienhaus
Eine Pension aus dem Jahre 1909 wurde bis 2017 aufwändig saniert und mit einer Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Sporthalle des Werdenfels-Gymnasiums
Die als Massivbau errichtete Sporthalle ist von einem Raumfachwerk aus Stahl und Furnierschichtholz überspannt
Weiter...

Garrebourg, Cristallerie
Das Ausstellungs- und Vorführungsgebäude der Cristallerie Lehrer hat einen sternförmigen Grundriß mit 8 bzw. 16 Ecken. Das sich darüber entwickelnde Zeltdach in sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion ist von einer zentralen Säule abgestützt
Weiter...

Gera, Verwaltungsgebäude Lebenshilfe
Eingeschossiger Verwaltungsbau in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Gerolstein, Umbau und Erweiterung Wohnhaus
Ein vorhandenes Wohngebäude wurde mit viel Holz umgebaut und erweitert. (Bitte beachten: Zuwegung ist gesperrte Privatstrasse)
Weiter...

Gilching, Kinderhort St. Johannes
Der zweigeschossige Kindergarten besteht aus einzelnen, vorgefertigten Modulen aus Massivholz. Diese sind mit einer textilen Verkleidung versehen. Das gesamte Gebäude ist bei Bedarf auch demontierbar.
Weiter...

Gleisweiler, T-Haus
Auf schmalem, aussichtsreichen Baugrundstück wurde das Haus mit T-förmigem Grundriß in den Hang komponiert. Das Längsstück schiebt sich Richtung Rheinebene, das Querstück lehnt sich an den Berg. So mußte kein Baum gefällt werden.
Weiter...

Glinde, Anbau Gemeinschaftsschule Wiesenfeld
Anbau in Stahlbetonbauweise mit Wänden in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Mut zur Extravaganz! Wohnhaus mit ungewöhnlichem Materialmix und "Teppichbodenlook" an der Fassade. Gezielt gesetzte Konstraste zwischen hart und weich, hell und dunkel, offen und verschlossen ...
Präzise realisiert bis ins letzte Detail.
Weiter...

Gouvy, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Grabau, Kotas im Naturerlebniszentrum
Im Naturerlebniszentrum Grabau wurden 3 sechseckige Blockbohlenbauten nach finnischem Vorbild aufgebaut. Sie dienen als wetterfeste Stationen für die waldpädagogische Arbeit des Zentrums.
Weiter...

Grafenstein, Pilgerhaus Autobahnkirche Dolina
Das Gebäude der ersten Autobahnkirche Österreichs, Maria im Walde an der A2, wurde um ein Pilgerhaus ergänzt. Die schlichte Holzkonstruktion ist als Mehrzweckraum konzipiert und dient als Empfangsraum bei Wallfahrten und Veranstaltungen.
Weiter...

Grafschaft-Esch, Pultdachkonstruktion Kindergarten
Die Pultdachkonstruktion des Escher Kindergartens besteht aus 120 sogenannten DSB-Parallelträgern (verleimte Fachwerkträger).
Weiter...

Greifenburg, Passivhaus Produktionsanlage Weissenseer
Bei diesem Produktionsgebäude - kfdw/kleinste Fabrik der Welt - ohne eigene Heizung wurde durch genaues Studium der notwendigen Abläufe und in Kooperation mit den Maschinenherstellern erreicht, dass das Volumen des Baus gegenüber vergleichbaren Produktionsstätten um die Hälfte reduziert werden konnte.
Weiter...

Grolsheim, Galeria Baudesign
Das große Ausstellungsgebäude besteht aus einen Stahl-Tragwerk und dreieckigen Deckenelementen aus Holz-Beton-Verbundbauweise: in der bestehenden Größenordnung (6000m²) bisher einmalig. Für die einzelnen Elemente wurden 170m³ Konstruktions-Vollholz verbaut. Auf der website von HBV gibt es eine ausführliche Projektbeschreibung nebst Photos.
Weiter...

Grömitz-Lensterstrand, Tourist-Info und Servicegebäude
Im Zuge der Neuordnung des gesamten Strandgeländes wurde auch ein kleines Zentrum mit Tourist-Info und Gastronomie in Holzbauweise errichtet. Das Projekt wurde mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Weiter...

Gronau, Spielanlage Strandpiraten
Anlässlich der Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen 2003 wurde diese Spielanlage mit dem gestrandeten Piratenschiff errichtet.
Weiter...

Guldental, Bürogebäude Firma Bott Bau
Zwischen der Firma Bott Bau und dem finnischen Blockhaushersteller Honka bestand eine langjährige Partnerschaft. Daher wurde das eigene Bürogebäude in Blockbauweise erstellt.
Weiter...

Gusenburg, Einfamilienhaus
Macht auch im Novembernebel noch eine gute Figur: Durch weite Dachüberstände geschütztes Einfamilienhaus aus Holz.
Weiter...

Gutach-Turm, Schreinereigebäude
Gewerbehalle in Brettsperrholzbauweise
Weiter...