Zeitgenössische Holzbauten
Kudowa-Zdrój, Holzkapelle Johannes Paul II
Holzkapelle aus dem Jahre 2011
Weiter...
Kufstein, Hausumbau
Ein Bestandsgebäude aus den 1980er Jahren wurde mit Holz energetisch saniert und vollständig umgestaltet.
Weiter...
Kufstein, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossies Massivholzgebäude
Weiter...
Küllstedt, Neubau/Rekonstruktion Kirchturm St. Georg und Juliana
Der aus dem Jahre 1785 stammende hölzerne Turmhelm wurde bei einem Sturm 1966 zerstört. Es folgte nach einer Notsicherung ein Wiederaufbau in veränderter Form. Aufgrund unzureichender Ausführung (fehlender Ringanker) kam es zu Schäden, so dass man sich entschloss den Ursprungszustand wieder herzustellen. Die neue hölzerne Turmspitze wurde vor Ort auf einem Schnürboden errichtet und mit einem Kran…
Weiter...
Kulm, Gemeindezentrum
Kleiner, sauber ausgeführter eingeschossiger Pavillon in Holzrahmenbauweise mit Verkleidung aus Faserzementplatten.
Weiter...
Kulmbach-Burghaig, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss gestellte Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Kulmbach-Kauernburg, Èinfamilienhaus
Sehr kostengünstiger zweigeschossiger Pultdachriegel in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Kulmbach-Steinenhausen, Fußgängerbrüche am Zusammenfluss des Mains
Pylonbrücke aus gekrümmtem Fichten-Brettschichtholz und Stahl
Weiter...
Kundl, Sanierung Fertigungshalle Lindner Traktoren
Im Zuge der energetischen Sanierung der Fertigungshalle bei laufendem Betrieb wurde auch eine neue hölzerne Dachkonstruktion mit neuer Etage aufgesetzt
Weiter...
Künten, Umbau/Aufstockung Mehrzweckgebäude
Bei der Erweiterung des Gebäudes wurde eine neue Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Künzelsau-Gaisbach, Sporthalle
Die Sporthalle wurde mit Fichten-Furnier-Schichtholz (Kerto) konstruiert
Weiter...
Künzelsau, Freie Schule Anne-Sophie
Die Freie Schule Anne-Sophie wurde komplett mit einer Fassade aus Holz bekleidet. Dabei kamen 22mm dicke Furnierschichtholzplatten zum Einsatz, die komplett vorgefertigt und in einem aufwändigen Verfahren witterungsfest beschichtet wurden.
Im Inneren sind die Schwimmhalle und die Sporthalle mit einer Ingenieurholzkonstruktion aus großformatigen Doppel-Brettschichtholz-Bindern überdacht.
Weiter...
Vier viergeschossige Modulbauten: 112 Module, 80 Wohnungen, BGF: 10245 m², barrierefrei
Energiestandard: KfW 40 EE
Weiter...
Küpfendorf, Künstleratelier
Das leicht eingetiefte Gebäude wurde sensibel in die umgebende Natur eingepasst und nimmt Rücksicht auf den wertvollen Obstbaumbestand. Die fensterlose Ostfassade wurde zusammen mit dem NABU als Nistwand ausgestaltet und mit unterschiedlichen Nistkästen für die vor Ort heimischen Vögel bestückt.
Weiter...
Kuppingen, Kindertagesstätte
Das Erdgeschoss des zweigeschossigen Kindergartens ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzständerbauweise mit einem Dach aus Brettsperrholz
Weiter...
Kurort Gohrisch, Sanierung Villa und Erweiterung mit Holzanbau
Sanierung einer kleinen Villa von 1900 mit Fachwerk-Obergeschoss. Dabei wurde ein neuerer Anbau entfernt und durch einen zweigeschossigen Holzständerbau ersetzt
Weiter...
Kurtatsch, Firmenzentrale
Der zweigeschossiger Bau der Firma Rothoblaas beeindruckt durch eine spannende Holz-Glas-Architektur.
Weiter...
Küsnacht, Feuerwehrdepot
Das Gebäude wurde mit regionalen Hölzern errichtet
Weiter...
Küsnacht, Mediothek
Das Konstruktionsprinzip der Mediothek ist deren Funktion entlehnt: Hölzerne Regale bilden Tragstruktur, Raumabschluß und Möbelstück zugleich. So kann über die gläseren Fassaden der Breitseiten mit den gefüllten Regalen das Gebäude "gelesen" werden, wie ein offenes Buch.
Weiter...
Küsnacht, Wohnhausanbau
Zweigeschossiger kubischer Wohnhausanbau mit waagrechter Holzschalung und rot abgesetztem Fensterband.
Weiter...
Küsnacht, zwei Studiohäuser
Im Garten einer alten Villa aus dem Jahre 1926 wurden im Hangbereich auf massivem Sockel zwei unabhängige Pavillons in Holzrahmenbauweise errichtet.
Weiter...
Küssnacht am Rigi, Bürogebäude Holzbaubetrieb
Dreigeschossiges Bürogebäude aus Weisstannenholz (aussen dunkel imprägniert; innen naturbelassen)
Weiter...
Küssnacht am Rigi, Strandbad Seeburg
Das geschwungene, weitgehend eingeschossige Funktionsgebäude des Seebades ersetzt ein Gebäude aus dem Jahre 1961. Zur Seeseite hin ist das Dach auf V-förmige Stützen gestellt, die - insbesondere bei abendlicher Beleuchtung - dem Ensemble einen skulpturalen Charakter verleiht.
Weiter...
Kusterdingen-Immenhausen, Einfamilienhaus
Als Altersruhesitz wurde dieses zweigeschossige Holzhaus mit viel Weisstanne geplant und errichtet. Im Vordergrund des Entwurfes stand die Idee vom "Ballast abwerfen", auf das Wesentliche zu reduzieren.
Weiter...
Kusterdingen-Wankheim, Einfamilienhaus
Kleines, schlicht-modernes, zweigeschossiges Satteldachhaus mit dunkler Holzfassade. Das Anwesen wird mit einem Holz-Grundofen und Hypokausten-Wärmeverteilung geheizt.
Weiter...
Küttigen, Wohnsiedlung
Kleine Siedlung in Holzelementbauweise mit eine nachträglich verputzten Aussenschalung aus Makoré-Sperrholz.
Weiter...
Kvistgård, Wohnsiedlung
In einem Baukastensystem erstellte Siedlung mit 171 Hauseinheiten
Weiter...
Kyburg-Buchegg, Sonderschulheim
Auf ein Untergeschoss aus Beton wurde eine zweigeschossige Holzkonstruktion für Klassenräume gestellt. Die Wände sind in Holzrahmenbauweise, teils ergänzt durch Rundholzstützen ausgeführt. Die Zwischendecke besteht in Holz-Beton-Verbundbauweise, das Dach aus Brettstapelelementen. Aussenverkleidung aus Douglasien-Mehrschichtplatten.
Weiter...
Kyritz, Aussichtsturm Kyritz-Ruppiner Heide - Heideturm auf dem Sielmann-Hügel
15m hoher Naturbeobachtungsturm
Weiter...
Kyritz, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Flachdach-Bungalow in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Fassade aus Abbruchziegeln
Weiter...