Zeitgenössische Holzbauten
Brühl, chinesische Zierdächer
Die Dächer der Hotelanlage am Brühler Phantasialand wurden als traditionelle chinesische Holzkonstruktion im nordchinesischen Stil des 17./18. Jahrhundert errichtet. 130 chinesische Facharbeiter errichteten die Konstruktion ausschließlich mit Holz/Holz-Verbindungen ohne metallene Nägel und Schrauben.
Weiter...
Brühl, Phantasialand, Holzbrücken im Themenpark
Im neu entstandenen Themenpark "Deep in Afrika" innerhalb des Freizeitparks Phantasialand entstanden 7 an traditionelle afrikanische Bauweisen angelehnte Holzbrücken aus naturbelassenem Bongossiholz.
Weiter...
Brummen, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Brummen ist in einer herrschaftlichen Villa untergebracht. Sie wird nunmehr von einer erweiternden Stahl-Holz-Skelett-Konstruktion umschlossen.
Weiter...
Brumunddal, Mehrfamilienhaus Mjøstårnet
Zum Zeitpunkte seiner Fertigstellung das höchste Holzhaus der Welt mit 18 Stockwerken und einer Höhe von 85,4 Metern, Verbaut wurden 2700m³ Holz
Weiter...
Brunembert, Stallgebäude
Stallgebäude für 50 Milchkühe, konstruiert aus 48m³ Eichenholz. Das Fachwerk überspannt bis zu 30 m stützenfrei. Für die Fassade wurden 7,1 m³ Eiche und 3,6 m³ Erle verwendet.
Weiter...
Brunn am Gebirge, Firmenzentrale Softwareunternehmen
Campusartig gestalteter Komplex, bei dem der Büroteil in Holzbauweise (Holzrahmenbau + Brettsperrholz) ausgeführt ist.
Weiter...
Brunn am Gebirge, Gigasport
5000m² großes stützenfreies Verkausgebäude mit markantem Sheddach. Die Binder bestehen aus Furnierstreifenholz (Paralam).
Weiter...
Brüssel, Ausstellungshalle Heysel
Zur Bauzeit die größte Halle in Holzbauweise in Europa. Bei einer Länge von 141m betragen Breite 74m und Scheitelhöhe 20m.
Weiter...
Brüssel, Fußgängerbrücke
Die Passerelle Heyzel dient als Verbindung vom Großparkplatz zu den Messehallen. Sie ist 10m breit und 86m lang.
Weiter...
Brüssel, maison Katz-Reniers
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Tonnendach, überwiegend aus western red cedar gebaut.
Weiter...
Brüssel, Umbau Bahnhofskomplex Gare Maritime zu Geschäftshaus und Einkaufsmeile Tour & Taxis
In die alten Bahnhofshallen wurden zweigeschossige Massivholzbauten mit Staffelgeschoss eingebaut. Verbaut wurden rund 53000m³ Brettsperrholz, dazu noch BauBuche für Unterzüge bei hoch belasteten Bauteilen. Damit zur Bauzeit größtes europäisches CLT-Projekt
Weiter...
Brüssel, Umwandlung Seifenfabrik in Wohnareal
Die frühere Savonnerie Heymans wurde behutsam in einen kleinen Wohnkomplex mit 42 Sozialwohnungen umgewandelt. Dabei kamen zum Teil selbsttragende geschlossene Fassadenelemente aus FSC-zertifiziertem Holz mit 14 cm Zellulosedämmung zum Einsatz. Die neu eingefügten Konstruktionen wurden teilweise mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Brüttisellen, Bürogebäude
Zwei bis dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit Massivholzdecken, Aussenverkleidung mit Sperrholz.
Weiter...
Bruxelles, drei modulare Mehrfamilienhäuser
Drei Mehrfamilienhäuser, die komplett aus vorgefertigten Modulen erstellt wurden
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus im urbanen Umwelt. Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard (56 kWh/m²a).
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
1600m² Wohnfläche umfassendes, viergeschossiges Mehrfamilienhaus, dass aussen eine auffällige Fassade aus Rundhölzern trägt.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus war zum Zeitpunkt seiner Errichtung das erste viergeschossige Holzgebäude in Brüssel.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Gebäude mit 5 Wohneinheiten auf einem dreieckigen Grundstück. Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit Betonskelett und Fassade in hoch wärmegedämmter Holzrahmenbauweise
Weiter...
Viergeschossige Konstruktion aus Brettsperrholz (Decken, Innenwände) und Holztafelelementen
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus Éspoir
Holzgebäude mit 14 Wohnungen im Passivhausstandard
Weiter...
Bruxelles, Passivhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau im urbanen Umfeld.
Weiter...
Bruxelles, Sanierung Hochhaus Brunfauttoren
Renovierung eines siebzehngeschossigen Hochhauses aus dem jahre 1965, dabei wurde das Bauwerk verbreitert und um 5 Geschosse aufgestockt (Stahlskelett mit CLT-Decken): 1.395 m³ Deckenelemente aus CLT und 4.695 m² Fassadenelemente. Der Energieverbrauch wurde um 90% reduziert.
Weiter...
Bruxelles, Sanierung Mehrgeschoosiges Wohn- und Bürogebäude
Ein 7-geschossiges Betongebäude aus den 1960er Jahren wurde entkernt und die Fassade entfernt. Anschließend erhielt es eine hoch wärmegedämmte Holzfassade.
Weiter...
Bruxelles, Sanierung/Aufstockung Bürogebäude
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der belgischen Münze wurde entkernt, ein zentrales Atrium gebildet und eine neue Etageaufgestockt. BREEAM-zertifiziert
Weiter...
Bruxelles, Schulgebäude
Schulgebäude in Holzrahmenbauweise mit Cellulosedämmung.
Weiter...
Bruxelles, Schulsporthalle
Im Inneren eines Häuserblocks wurde unter erschwerten Bedingungen eine Schul-Sporthalle aus Brettsperrholz gebaut. Mit einem ausgeklügelten Logistik- und Aufbaukonzept wurden die notwendigen Holzelemente über die umgebenden Einbahnstrassen antranportiert , dann per Mobilkran über die Dächer gehoben und sofort montiert.
Weiter...
Bruxelles, Serielle Sanierung Hochhaus Brunfaut 35
Serielle Sanierung eines dreizehngeschossigen Wohn-Hochhauses
Weiter...
Bruxelles, Sportzentrum "Viktoria"
Die teilweise in Holz konstruierte Sporthalle ist auf dem Dach eines bestehenden Gebäudes aufgebaut.
Weiter...
Bruxelles, Theatre de la Balsaminne
Anbau/Erweiterung eines Theaters in Form eines Holzkubus', u.a. für einen Probensaal.
Weiter...
Bruxelles, Umbau, energetische Sanierung und Aufstockung Wohnhaus
Ein vorhandenes zweigeschossiges Wohnhaus wurde mit einer Holzrahmenkonstrukion mit Cellulosedämmung im Fassadenbereich energetisch saniert und mit einer weiteren Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt. das flache dach ist als Gründach ausgeführt.
Weiter...
Bruxelles, Umwandlung Bürogebäude zu Wohnungen
Ein bestehendes Betonskelett wurde mit hölzernen Einbauten, einer nicht tragenden neuen Fassade sowie Balkonen aus CLT zu einem Wohnhaus mit Läden im Ergeschoss umgewandelt
Weiter...
Bruxelles, Wartungszentrum STIB-MIVB Brüsseler Nahverkehrsgesellschaft
Das Wartungszentrum der Brüsseler Tram wurde renoviert und um eine weitere Halle erweitert. Dafür wurden 1000m³ Fichten-Brettschichtholz eingesetzt
Weiter...
Bruxelles, Wohnanlage
Zweieinhalbgeschossige Wohnanlage mit 34 Einheiten.
Weiter...
Bruxelles, Wohngebäude im Bestandsquartier - Woodskot
Als Nachverdichtung und Wohnanlage für Studierende entstand im Innenhof eines Wohnquartiers auf dem Gelände ehemaliger Garagen und Schuppen ein Wohnkomplex in Brettsperrholzbauweise
Weiter...