Zeitgenössische Holzbauten
Bochum, Kita Unikids
Gerasterte Stahl/Lärchenholz-Mischkonstruktion. Fassade tw. holzverschalt.
Weiter...
Bochum, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzhybridgebäude, zusammengesetzt aus 45 Einheiten (3-D-Module) mit 14 Wohnungen
Weiter...
Bochum, Modernisierung/Erweiterung Fachwerkhaus
Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1874 wurde modernisiert und bei laufendem Betrieb erweitert
Weiter...
Bochum, Variowohnen - Studentenappartements
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau errichtetes Hybridgebäude (Tragwerk Beton, Hüllflächen vorgefertigte Holztafelelemente) mit sichtbarer Holzfassade
Weiter...
Bocksdorf, Ferienhaus aus Massivholz
Auf einem Betonsockel - gleichsam schwebend - wurde ein auskragender eingeschossiger Flachdach-Baukörper in die Landschaft auf eine Hügelkuppe gestellt. Für die Konstruktion wurde Kreuzlagenholz gewählt, mit einer durch große Dachüberstände geschützten Sperrholzfassade.
Weiter...
Bodenheim, Einfamilienhaus
Ein ungewöhnliches Haus: der innere Kern besteht aus einem Sichtbetonblock mit eingeschnittenen Raumbereichen und einer Holzkonstruktion als Umhüllung.
Weiter...
Bodenheim, Vinothek Weingut Martinushof
Zweigeschossiges Holztafelgebäude
Weiter...
Bodenkirchen, Umnutzung Holzstadel zu Showroom
Ein denkmalgeschützter Holzstadel wurde zu einem Showroom für Medientechnik umgewandelt
Weiter...
Bodenmais, Aktivzentrum am Bretterschachen
Der eingeschossige Baukomplex in Holz-Skelettkonstruktion mit Pultdächern beherbergt Umkleideräume, Spinde, einen Wachsraum und eine Bushaltestelle, alles auf die Bedürfnisse von Ski-Langläufern zugeschnitten
Weiter...
Bodensdorf, Hotelsauna
Hochwertig gestaltetes Saunagebäude des Familien- und Sporthotels SeeRose. Die Konstruktion besteht aus Holz100 Massivholzelementen.
Weiter...
Bodensdorf, Mountain Resort Feuerberg
Die Hotelanlage wurde in den Jahren 2006 bis 2016 mehrfach mit Holzbauten erweitert, zuletztmit einem Wellnessbereich.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Passivhaus
Über einem massiv gebauten Sockelgeschoss mit Bürotrakt wurde ein zweigeschossiges Wohnhaus aus Holz im Passivhausstandard errichtet. Die benötigte (Rest-)Energie wird regenerativ gewonnen: Holzofen mit Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung und thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Reihenhäuser
Drei dreigeschossige Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss verputzt, in den Obergeschossen mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...
Bodnegg, Kinderhaus Papperlapapp
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Boek, Fischerrotunde
Oktogonaler Pavillon mit im Inneren sichtbarer (Rund-)Holzkonstruktion.
Weiter...
Boffres, Domaine Reiller - Baumhäuser
In der Domaine de Reiller gibt es einige Baumhäuser aus Holz, die man als Ferienwohnung mieten kann.
Weiter...
Böheimkirchen, Strohballenhaus S-House - Forschungszentrum für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Baubereich
Lehmverputzer, strohgedämmter Holzriegelbau
Weiter...
Böhen, Werkhalle
Das Fertigungsgebäude der Schreinerei Sirch besteht im Untergeschoss aus einer Fachwerkkonstruktion. Das darüber lagernde, auskragende Obergeschoss ist aus sehr stabilen Holzkastenelementen aufgebaut. Die sehr reduzierte Konstruktion ist bei aller Einfachheit doch sehr prägnant und hervorragend in die Landschaft integriert.
Weiter...
Böhmenkirch, Arzpraxis
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Böhmenkirch, Winterdienststützpunkt - Salzlagerhalle
Holzbox mit vorgefertigter Sichtkonstruktion aus Holz, innen mit OSB beplankt, aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Bohsdorf, Aussichtsturm am Felixsee
36m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Boissow, Einfamilienhaus - Strohballenhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...
BOISSY-SAINT-LÉGER, Bürogebäude Ywood (Espace Départemental de Solidarités)
Dreigeschossiges Bürogebäude in Ywood Massivholzbauweise.
Weiter...
Bolitigen, Fahrradbrücke
Town'sche Brücke
Weiter...
Bollschweil, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, nicht unterkellerter Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau.
Weiter...
Boltigen, Mattenbrücke
Gedeckte Brettschichtholz-Bogenbinder-Brücke
Weiter...
Boltigen, Umnutzung Baudenkmal
Ein denkmalgeschütztes Bauernhaus wurde im Rahmen des Programms "Ferien im Baudenkmal" zu einem Ferienhaus umgebaut.
Weiter...
Bonaduz, Pfarreizentrum
Am Fuß eines kleinen Hangs wurde ein Bestandsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau in der ursprünglichen Silhouette ersetzt. Dieser wird vom Hand aus barrierefrei durch eine kleine Fußgängerbrücke erschlossen.
Weiter...
Bonaduz, Werkhof Feuerwehrgebäude
Fahrzeughalle und Bürotrakt des Werkhofes "Crest Ault" sind mit massiven, stehenden Lärchenbohlen konstruiert. Dazu wurde mondphasenabhängig geschlagenes Holz aus dem eigenen Gemeindewald verwendet. Bei der Halle übernimmt die Holz-Massivwand alle Funktionen, im Bürobereich wurde noch eine zusätzliche Dämmung angebracht.
Weiter...