Zeitgenössische Holzbauten

Dijon, Groupe scolaire Montmuzard
In der bunt wechselnden Mischkonstruktion sind verschiedene schulische Einrichtungen untergebracht.
Weiter...

Dijon, Gymnase Junot
Große Sportstätte in Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Dijon, Hallenbad
Das Schwimmzentrum von Dijon genügt olympischen Anforderungen. Es ist von einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion überspannt.
Weiter...

Dijon, Innovations- und Gründerzentrum
Betongebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Dijon, maritimes Restaurant
Ein Restaurant für alle Früchte des Meeres, das in seiner hölzernen Gestaltung an Strandrestaurants etwa in den Neuenglandstaaten erinnert.
Weiter...

Dijon, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Wohnanlage in Betonskelettkonstruktion mit vorgefertigter, hoch wärmegedämmter Hülle aus Holzrahmenelementen
Weiter...

Dijon, Palais des Sports « Jean-Michel Geoffroy »
72,5*70,6m große Halle mit Hängedachkonstruktion aus Brettschichtholz.
Weiter...

Dijon, Rehabilitation Maison de l'architecture et de l'environnement
Das Betongebäude des maison de l'architecture wurde im Rahmen des Plan Batiment demain aufwändig energetisch saniert. dabei kam eine Holzfaserdämmung sowie anschließend eine Holzfassade zum Einsatz.
Weiter...

Dijon, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhausanlage mit 39 Wohneinheiten.
Weiter...

Dijon, Salle des fetes familiales du quartier des gresilles
Festsaal in Holzrahmenbauweise in Form eines Elipsoiden.
Weiter...

Dijon, Seniorenwohnungen "Vill'Age de Seniors"
25 pavillonartig gebaute, barrierefreie Seniorenwohnungen mit Gemeinschaftsraum.
Weiter...

Dijon, Theater la Minoterie
Ein ehemaliges Gewerbegebäude wurde mit viel Holz im Inneren zu einem (Jugend)Theater umgebaut
Weiter...

Dijon, Tour "Elithis"
Der Turm der Planungsgesellschaft Elithis war das erste Plusenergiegebäude seiner Art in Frankreich. Er ist konventionell konstruiert und hat eine hoch wärmegedämmte Hülle, die auf einer Holzkonstruktion basiert (Dämmung mit Zellulose-Watte). Ein Teil der benötigten Wärmeenergie wird mit einer Pellets-Heizung produziert.
Weiter...

Dirmstein, Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus wurde in Brettsperrholzbauweise als Passivhaus erstellt
Weiter...

Dolgesheim, evangelisches Gemeindehaus
Der Neubau besteht aus dem Gemeindesaal mit Nebenräumen und dem Büro des Pfarrers. Er wurde aus vorgefertigten Holzelementen erstellt, die auf eine aufgeständerte Fundamentplatte aus Beton montiert wurden. Technisch interessant ist die Verwendung speziell behandelter Spanplatten im Fassadenbereich. Diese wurden durch eine Laser-Verschweißung versiegelt und mit Aluminium-Spänen beschichtet.
Weiter...

Dommartin-le-Franc, 6 Einfamilienhäuser
Sechs Einfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Dommeldange, Hausfassade
Das Möbelhaus Abitare wurde im Rahmen einer Umgestaltung mit einer extravagant-chaotischen Brettschalung versehen: ein Hingucker!
Weiter...

Donaueschingen, 2 Reihenhauszeilen
Reihenhäuser mit Fassaden aus unbehandelten Douglasienbrettern
Weiter...

Donaueschingen, Siedlersteg
Knapp 80m lange dreifeldrige Fachwerkbrücke, deren Dach mit Schindeln aus Western Red Cedar gedeckt ist.
Weiter...

Donaueschingen, Solarhäuser
Zwischen die gemauerten Aussen- und Trennwände wurde eine Skelettkonstruktion aus Brettschichtholz mit Massivholzdecken eingebaut. Die Aussenwände bestehen aus hoch gedämmten Holzelementen.
Weiter...

Donnenheim, Groupe scolaire "la rose des vents"
Die Betonkuben der Schule sind mit einer Sichtfassade aus Holz versehen
Weiter...

Dordrecht, Friedhofsgebäude
Für das Gebäude wurden im Fassadenbereich und im Innenausbau Accoya-Holz verwendet. Daneben im Inneren Eichenholz.
Weiter...

Dordrecht, Kindertagesstätte Kiem
Die Kita ist mit einer stahlunterspannten Brettsperrholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Dordrecht, Poldercafé de Waterjuffer
Ein ehemaliger Wasserturm wurde zu einem Hotel umgebaut und am Fuß des Turms ein Café angefügt.
Weiter...

Dorlisheim, Wohnhaus und Verkaufsgebäude für landwirtschaftliche Produkte
Großes Blockhausanwesen, das v.a. als Hofladen für diverse landwirtschaftliche Produkte genutzt wird. In der Dachkonstruktion des Gebäudes werden Blockbautechnik und massive Brettsperrholzelemente kombiniert. Dem ersten Bauabschnitt folgte ein zweiter, der als Restaurant genutzt wird und das Ganze zu einem U-förmigen Ensemble komplettiert.
Weiter...

Dormagen-Delhoven, Pfarrkirche St. Joseph
Auf den niedrigen Mauern sitzt die enorme Dachkonstruktion auf, die mit dem Altar im Zentrum den Kirchenraum kreuzförmig überspannt. Eine kleine Laterne im Schnittpunkt setzt den Altar ins richtige Licht.
Weiter...

Dormagen-Delhoven, Unterkunft für Flüchtlinge
Flüchtlingsunterkunft aus Blockbau-Elementen
Weiter...

Dormagen, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise, aussen verputzt
Weiter...

Dormagen, Welcome Center Flüchtlinge
Aufnahmezentrum für Flüchtlinge aus Holzrahmen-Modulen, ausgelegt für 150 Personen
Weiter...

Dornbirn-Bödele, Berghotel Fetz
Betriebsunterbrechungen sind teuer, lärmende Baustellen im Hotelbereich vergraulen Gäste. Deshalb wurde hier die Aufstockung des Bestandes mit 10 vorgefertigten Komfortzimmerboxen geplant, die innerhalb weniger Stunden montiert waren.
Weiter...

Dornbirn-Rohrbach, Supermarkt
Schnörkelloses Supermarktgebäude der Sutterlüty-Kette.
Weiter...

Dornbirn, Architekturbüro
Kernbetonkonstruktion mit Aussenwanddämmung und unbehandelter Lärchenholz-Verschindelung.
Weiter...