Zeitgenössische Holzbauten
Königsbronn, Erweiterungsbau forstliches Bildungszentrum
Der zweigeschossige Erweiterungsbau des forstlichen Bildungszentrums wurde unter besonderer Beachtung öklogischer Aspekte als Holzkonstruktion errichtet. Dabei kam vorrangig Windwurfholz zum Einsatz.
Weiter...
Königsbrunn am Wagram, Freiluftbühne
Das sogenannte Wagramfenster ist eine Mischung aus Skulptur und Bühne. Neun dreieckige Brettsperrholzelemente wurden aneinander gefügt und an beiden Öffnungen mit einem Stahlrahmen verstärkt.
Weiter...
Königsbrunn, Aufstockung auf Garage
Eine ehemalige Doppelgarage wurde mit Massivholzelementen aufgestockt und zu einem Architekturbüro ausgebaut
Weiter...
Königsbrunn, Jugendhaus
Mischkonstruktion aus Beton und Brettsperrholz
Weiter...
Königsbrunn, Kapelle St. Hedwig
Die aus den 1970er Jahren stammende Kapelle eines Seniorenheims wurde 2010-2013 renoviert. Der nach aussen monolithisch wirkende Bau ist im Inneren ein hölzernes Schatzkästlein. Das edle Finish wurde mit Weisstannenholz realisiert
Weiter...
Königsdorf, Schäferwagendorf
Vier Schäfer- und ein Zirkuswagen als soziales und gemeinnütziges Projekt, das bedürftigen Stadtmenschen einen preisgünstigen Urlaub in der Natur ermöglichen soll.
Weiter...
Königsfeld, Forstbetriebshof
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Brettsperrholz)
Weiter...
Königsmoos, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude, aussen mit unbehandeltem, sägerauhem Lärchenholz verschalt
Weiter...
Königstein, Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Fertighaus aus dem Jahre 1971 wurde abgebrochen und euf dem Keller ein neues Holzrahmengebäude im KfW-60-Standard errichtet.
Weiter...
Königstein, Kiosk in der Burg
Innerhalb des Burggeländes wurde der Neubau des Kioskes bewußt als "Holzkiste" gestaltet, um einerseits einen Kontrast zur historischen Bebauung zu setzen und andererseits ein Material zu verwenden, das gut mit den natürlichen Baumaterialien der Burg (Quarzitgestein) harmoniert.
Weiter...
Köniz, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise im Konton Bern.
Weiter...
Köniz, Mehrfamilienhaus Arborea
Viergeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss
Weiter...
Konotop, Aussichtsturm Joanna
40m hoher Aussichtsturm mit 2 Plattformen. Der Turm überblickt den Sławskie-See (Zatoka Lubiatowska) und die umliegenden Wälder.
Weiter...
Konstanz-Egg, zwei Doppelhäuser
Zwei kubische Holzbaukörper mit aufgesetztem Dach, aussen vollständig mit Holz verkleidet
Weiter...
Konstanz-Litzelstetten, Kirche St. Peter und Paul
Aus Denkmalschutzgründen integrierte der Neubau der Kirche St. Peter und Paul Bauteile der historischen Kirche unter seinem mächtigen Dach aus Brettschichtholz. Vier zentrale Stützen, wovon eine über dem Altar abgefangen wurde, tragen die Konstruktion und bilden den eindrucksvollen Raum.
Weiter...
Konstanz, Dachaufstockung Parasit
Da die Aufstockungsmöglichkeiten des vorhandenen Haupthauses sowohl statisch als auch baurechtlich stark eingeschränkt waren, wurde mit gekrümmtem Brettschichtholz ein eigenständiger Baukörper in Form einer flach gedrückten Kugel entwickelt, die in Segmenten vorgefertigt und per Kran eingehoben wurde.
Weiter...
Konstanz, Einfamilienhaus
Doppelhaushälfte in Holzelementbauweise.
Weiter...
Konstanz, Gartenhofhäuser mit Ferienappartements
Hinter einem denkmalgeschützten Gebäude, im Inneren eines Gebäudekarrees entstanden zwei zweigeschossige Holzbauten, die um einen alten Ahorn "herumgebaut" wurden und insgesamt 4 Ferienappartements beherbergen.
Weiter...
Konstanz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holz-Skelettbau in BauBuche
Weiter...
Konstanz, Reihenhäuser auf Einkaufszentrum
Zweigeschossige Reihenhäuser in Holzbauweise, erbaut auf der Betonkonstruktion eines Einkaufszentrums mit Parkhaus
Weiter...
Konstanz, Reihenhäuser auf Tiefgarage
Auf dem Parkdeck einer vorhandenen Tiefgarage wurde eine Reihenhauszeile in Holztafelbauweise platziert
Weiter...
Konstanz, Verwaltungsgebäude Hoch- und Universitätsbauamt
Dreigeschossiges Verwltungsgebäude, Untergeschoss massiv, darauf zwei Etagen in Holz-Skelettbauweise.
Weiter...
Konz-Oberemmel, temporäre Erweiterung Kita Hl. Karl Lwanga
400m² großer Holz-Modulbau zur temporären Nutzung und späteren Weiterverwendung an anderer Stelle
Weiter...
Konz, Weingut Müller
Holzhybridbau
Weiter...
Konzen, Gewerbehalle der Firma chemiefrei Thoma
320m² große Gewerbehalle in Holzsystembauweise, Spannweite 16m
Weiter...
Konzen, Lagerhalle Raida Dämmtechnik
263m² große Gewerbehalle in Holzsystembauweise
Weiter...
Kopenhagen, HVERDAGEN - Umbau eines Ziegelschuppens zu einem Restaurant
Ein Ziegel-Lagerschuppen wurde zu einem Restaurant um gebaut. Der Holzdachstuhl wurde als Sichtkonstruktion integriert. Alle Einbauten und Möbel wurde aus dem Holz eines Douglasienstammes gefertigt
Weiter...
Kopenhagen, Kastrup Sea Bath
Etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Kopenhagens entfernt und nahe beim Flughafen befindet sich dieses ins Meer hineingebaute Seebad.
Weiter...
Kopenhagen, Kindertagesstätte Idrætsbørnehaven Rymarksvej
Die Kindertagesstätte wurde nach den Nachhaltigkeitsgrundsätzen des Green Building Council in Dänemark in Holzbauweise errichtet und war auch Pilotprojekt für die DGNB-Zertifizierung
Weiter...
Kopenhagen, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Modulgebäude mit 66 Wohnungen.Fassaden aus thermobehandelter Kiefer. Durch konsequente Anwendung des modularen Konueptes lagen die Errichtungskosten bei 1441,- €/m2 Nettogrundfläche
Weiter...