Zeitgenössische Holzbauten

Horw, Wohnsiedlung Stirnrüti
Mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss war die Siedlung mit 26 Wohnungen zur Bauzeit nicht konform mit den gültigen Baunormen. Eine Ausnahmebewilligung wurde dadurch erreicht, daß alle Wohnungen mit je 2 direkt ins Freie führenden Fluchtwegen ausgestattet wurden. Die Deckenkonstruktionen wurden in Brettstapelbauweise ausgeführt.
Weiter...

Hosingen-Untereisenbach, Dorf-Kulturzentrum Cultopia
Das Kulturzentrum Cultopia widmet sich der Arbeit mit Jugendlichen im ländlichen Raum.
Weiter...

Hosingen, Behindertenwerkstätte
Der Holzrahmenbau der Behinderten-Ausbildungs-Werkstätte ist aussen mit Douglasienholz verschalt.
Weiter...

Hosingen, Forststation
In einem kleinen Waldgebiet liegt diese Revierförsterei, die mit Büro- und Aufenthaltsräumen und einer Fahrzeughalle ausgestattet ist. Ein separates Gebäude enthält eine Werkstatt.
Weiter...

Hosingen, Jugendherberge und Centre Ecologique
Das Gebäude beherbergt sowohl eine Jugendherberge als auch in Ökozentrum mit Ausstellung des Naturparks Our.
Weiter...

Hosingen, Sporthalle
105m lange dreifach-Sporthalle, die von mächtigen Fachwerkträgern überspannt wird.
Weiter...

Hostert, Stadiongebäude/Tribüne der Union Sportive
Tribüne und das Clubhaus sind in Holzkonstruiert. Da das Sportterrain mitten im Wald liegt, soll die Gestaltung ein wenig an Forsthütten oder alte Feldscheunen erinnern. Sie passt sich damit hervorragend in die Örtlichkeit ein.
Weiter...

Houffalize, Ferienhaus
Ferienhaus in Blockbohlenbauweise
Weiter...

Howald Hesperange, Aufstockung und serielle Sanierung Bürogebäude

Der Dachstuhl eines Bestandsgebäudes wurde abgetragen und durch eine zweigeschossige Aufstockung ersetzt. Die Fassade wurde durch vorgefertigte, vorgestellte und nicht tragende Holztafelkonstruktion energetisch saniert.


Weiter...

Howald Hesperange, Büro-/Wohnkomplex "Heidekraut"

Brettsperrholzkonstruktion auf Sockelgeschoss aus Beton


Weiter...

Howald Hesperange, Bürogebäude Well 22

hinter der gläsernen Hülle des Gebäudes befindet sich eine Fassade aus carbonatisiertem Holz (Yakisugi)


Weiter...

Hückelhoven-Brachelen, Autohaus
Die beeindruckende Rippenschalen-Dachkonstruktion mit 4 Dreigelenk-Bogenbindern aus Brettschichtholz überspannt stützenfrei eine Fläche von 80*40 Metern.
Weiter...

Huningue, Tennishalle
Tennishalle in Brettschichtholzkonstruktion, aussen mit Lärchenlamellen verkleidet
Weiter...

Hünstetten-Oberlibbach, Dorfgemeinschaftshaus
Das in Massivbauweise errichtete Dorfgemeinschaftshaus wird von einer anspruchsvollen Kuppel mit einem Tragwerk aus Brettschichtholzbindern überspannt. Die Dachfläche ist an einer Stelle bis fast auf Bodenniveau herabgezogen und entwickelt sich dann spiralartig in die Höhe bis zum eingeschnittenen Eingangsbereich.
Weiter...

Hürth, Verbrauchermarkt Frischeparadies
Das Gebäude - eine Tragkonstruktion aus Stahlrahmen mit einer Industrieglasfassade fügt sich auf den ersten Blick eher unscheinbar in das gesichtslose Gewerbegebiet ein. Doch beim Näherkommen läßt die durchscheinende Fassade eine eingeschobene Holzbox erkennen, einer Art Schatzkiste gleich, die sich dem Besucher beim Eintreten mit einem erstaunlich hochwertigen Ambiente erschließt. Die perfekte…
Weiter...

Hütschenhausen, Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Kranichwoog

24m hoher Aussichtsturm aus Lärchenholz und Stahl


Weiter...

Hütscheroda, Wildkatzenscheune
Eine alte Fachwerk-Scheune wurde zum Wildkatzen-Erlebniszentrum umgebaut. Neben einer sehenswerten Ausstellung gibt es auch eine Infotheke und einen kleinen Shop.
Weiter...

Huy, Einfamilienhaus
Der Kontrast könnte kaum größer sein: auf der grünen Wiese ein markantes Beispiel organischer Architektur und im Hintergrund die Kühltürme eines Atomreaktors.
Weiter...

Hyères, Brasserie des Iles
Eine bestehende Gaststätte wurde umfassend saniert und mit einer Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Idstein-Walsdorf, Trauerhalle
Ein gekonntes Beispiel dafür, wie mit dem gezielten Einsatz unterschiedlicher Materialien, mit großer formaler Zurückhaltung und mit dem Kontrast zwischen "Harten" und "Weichen" Materialien Atmosphäre geschaffen werden kann. Ein guter Ort zum Abschiednehmen.
Weiter...

Ihringen, Neunlindenschule
Der lang gestreckte Grundschulbau besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion mit Rundholzstützen und mit unterspannten Trägern im Erdgeschoss sowie Parallelbindern im Obergeschoß. Die Fassade ist an drei Seiten mit bordeauxrot beschichteten, zementgebundenen Holzfaserplatten.
Weiter...

Ihringen, Solarhaus
Doppelwohnhaus in Holzrahmenbauweise, das konsequent auf die Maximierung solarer Einstrahlungsgewinne hin optimiert ist.
Weiter...

Ijsselstein, Meerlobrug
Als Bestandteil des überregionalen Radwegenetzes wurde 2006 die 117m lange Meerlobrug fertig gestellt. Sie besteht aus 5 einzelnen Segmenten mit einer maximalen Spannweite von 34m. Die geraden Abschnitte bestehen aus Hohlkastenelementen aus Brettschichtholz, die beiden gekrümmten Elemente aus blockverleimtem Massivholz.
Weiter...

Illfurth, Église Saint-Martin
1978 errichtete Kirche mit enormem, innen sichtbarem Brettschichtholz-Dachstuhl in Form einer Halb-Pyramide
Weiter...

Illighausen, Primarschule
Zweigeschossige Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion. Die Decke besteht aus Brettschichtholz-Beton-Elementen. Das Gebäude ist aussen mit Titanzinkschindeln verkleidet.
Weiter...

Illingen, kleine Siedlung
Alle Häuser der kleinen Siedlung wurden für ihre vorbildlichen Standards mit der grünen Hausnummer des saarländischen Umweltministeriums ausgezeichnet.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Ècole maternelle Libermann
Auf Beton aufgeständerter Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Groupe scolaire sud
Das vorhandene Schulgebäude der école du sud wird um einen großen Anbau erweitert. Dieser ist in einem Teil eine Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Kindergarten
Was man mit Latten so alles machen kann!
Weiter...