Zeitgenössische Holzbauten
Viersen-Dülken, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, außen verputzt.
Weiter...
Viersen-Süchteln, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Douglasie verschalt.
Weiter...
Viersen, Basisstation Waldkindergarten "Buschräuber"
Eingeschossiges Holzgebäude mit Gründach
Weiter...
Viersen, Kreisarchiv
Der steinerene Kubus des Archivs ist von einem umlaufenden Holzbau umgeben, dessen Tragwerk aus Brettschichtholz und dessen Dach aus Brettsperrholz besteht.
Weiter...
Viersen, Mehrfamilienhaus, Torhaus Nord Gartensiedlung Viersen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus für betreute Wohngemeinschaft. Holzrahmenkonstruktion mit Massivholzdecken. CO-2-neutrale Holzheizung. Das Gebäude fungiert als eine Art Eingangstor zur Gartensiedlung
Weiter...
Vieux Thann, Ausbildungszentrum
Ausbildungszentrum in Mischkonstruktion aus Beton und Lärchenholz.
Weiter...
Vieux-Thann, Seniorenheim
35 Wohneinheiten in einem dreigeschossigen Holzrahmengebäude
Weiter...
Vihantasalmi, Holzbrücke
182m lange Strassenbrücke
Weiter...
Vilars, Grundschule
Schule mit beeindruckendem hölzernem Innenausbau in Eiche und Erle.
Weiter...
Vilcún, Schule Escuela Cantino
Die Aussenverkleidung der Schule besteht aus thermisch modifizierter Kiefer
Weiter...
Villach-Dobratsch, Ludwig Walter Haus des ÖAV
Auf 2143m Höhe steht dieses Gipfelhaus im Passivhausstandard, gebaut mit Massivholzelementen.
Weiter...
Villach, Sporthalle St. Martin
Die Südfassade und das Dach der Halle bestehen aus Holzelementen
Weiter...
Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...
Villach, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1938 nebst Anbau wurden thermisch saniert und mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...
Villars-Tiercelin, Forstwerkhof
Der zentrale Kern des Forstwerkhofes besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus Holz. Verwendet wurden massive Brettsperrholzelemente. Das Gebäude hat einen beheizten (Minergie) und einen unbeheizten Teil.
Weiter...
Villaz - St. Pierre, Mehrzweckhalle
Für den Bau der grossen Halle kamen 234m³ Brettschichtholz, 26m³ Schnittholz, 44m³ Dreischichtplatten und OSB, 234 m³ Lärchenschalung sowie 24m³ Brettschichtholz zum Einsatz.
Weiter...
Villejuif, Sozialwohnungen
16 Sozialwohnungen in 8 zweigeschossigen Häusern, die aus Brettsperrholzelementen konstruiert sind.
Weiter...
Villeneuve d'Ascq, Bürogebäude
Dreigeschossiger Bürobau mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz, kombiniert mit Brettsperrholz
Weiter...
Villeneuve d'Ascq, Einfamilienhaus
Modular aufgebautes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude.
Weiter...
Villeneuve-le-Comte, Freizeitbad "L'Aqualagon"
Für die Brettschichtholzkonstruktion des Schwimmbades wurden 800m³ BSH sowie 5500m² Brettsperrholz eingesetzt
Weiter...
Villereau, Kinderkrippe Crèche Ki Wa Oo
Das Tragwerk und die Innenverkleidungen der Krippe bestehen aus Eichenholz. Für die sehr gut gedämmten Aussenwände kam Pappelholz zum Einsatz.
Weiter...
Villerest, Kindergarten
Massivholzgebäude aus regionalem Holz
Weiter...
Villers-lès-Nancy, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Energetische Sanierung (BBC) und Aufstockung um eine Etage in Holzrahmenbauweise (2013)
Weiter...
Villetaneuse, Gymnase universitaire Jackson Richardson
Das vorhandene Sportzentrum der Sorbonne wurde saniert und erweitert. Für die zusätzlichen Räume wurden 3 Holzboxen auf Stahlstützen gestellt. Zur Aussenverkleidung wurden insgesamt 2500m² Douglasienholz eingesetzt.
Weiter...