Zeitgenössische Holzbauten
Ossasco, Cristallinahütte
Nachdem die alte Hütte durch Lawinenabgang völlig zerstört wurde, entstand etwas entfernt an geschützer Stelle ein Neubau. Er besteht aus einem massiven Sockel und einer Beton-Aussenwand, auf den eine zweigeschossige moderne Holzkonstruktion gestellt ist.
Weiter...
Ossingen, Schule mit Turnhalle
Auf einem massven Sockelgeschoss wurden zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise errichtet. Die Aussenschalung besteht aus Weisstanne.
Weiter...
Ossingen, Wohnsiedlung Orenberg
61 Wohnungen, verteilt auf sechs Baukörper, teils massiv, teils in Holzbauweise
Weiter...
Osterhofen, Einfamilienhaus
Auf einen Beton-Erschließungskern mit Carport aufgeständerter Holzbau
Weiter...
Osterhofen, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Aufgeständerter Holzskelettbau
Weiter...
Osterhofen, Erweiterung und energetische Sanierung Einfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 1950 stammendes Einfamilienhaus wurde erweitert und komplett mit einer neuen hoch wärmegedämmten hölzernen Fassade eingehüllt. Das Haus erhielt so eine vollständig neue Optik. Trotz einer Verdoppelung der Wohnfläche wurde der Energiebedarf pro Quadratmeter auf ein Viertel des Ausgangswertes abgesenkt.
Weiter...
Ostermundigen, Gewerbegebäude Beer Holzbau
Hier zeigt der Holzbauer am eigenen Betriebsgebäude mit einer Fülle innovativer Details, wo die Kompetenzen seines Unternehemens liegen. Das Minergie-P-Gebäude ist mit einer kombinierten Fassade aus Photovoltaikelementen und Holzschwarten umhüllt. Im Inneren verfügt es über eine kranbahn aus Baubuche. In die Dach-Fachwerkkonstruktion - die Ober- und Untergurte aus Fichte und Stäbe aus Esche…
Weiter...
Ostermundigen, Kletterhalle
Mit einer Höhe von bis zu 19 Metern die zur Bauzeit höchste Kletterhalle der Schweiz.
Weiter...
Ostermundigen, Siedlung Oberfeld der Berner Wohngenossenschaft
Weitgehend autofreie Siedlung, die sich der Minimierung des persönlichen Carbon-Footprint ihrer Bewohner verschrieben hat.
Weiter...
Östersund, Sportarena
Großer Komplex mit zwei Eislaufhallen und einer Sporthalle, verbaute wurden mehr als 1000m³ Brettschichtholz
Weiter...
Ostfildern-Nellingen, Flüchtlings-Unterkunft
Drei dreigeschossige Holztafekbauten
Weiter...
Ostfildern, Flüchtlingsunterkunft
Drei dreigeschossige Holztafelbauten
Weiter...
Oststeinbek, Wein Cave
In eine ehemalige Scheune wurden hölzerne Kuben als "Haus im Haus" eingebaut.
Weiter...
Ötisheim-Schönenberg, Naturschule Stromberg
Die Naturschule mit Übernachtungsmöglichkeiten ist in einem runden Holzbau unter gebracht.
Weiter...
Ottenheim, Bürgersaal
Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte und der Sanierung des Rathauses wurde ein neuer Bürgersaal in Holzkonstruktion angefügt
Weiter...
Ottersberg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus, konstruiert in Holztafelbauweise kombiniert mit Massivholzdecken. KfW 40-Plus Standard
Weiter...
Ottersberg, Sanierung/Umnutzung historische Fachwerkscheune
Eine historische Scheune aus dem Jahre 1721 wurde restauriert und als Museum des Malers Werner Zöhl umgestaltet. (KAFF - Kunst am Fluss Fischerhude)
Weiter...
Ottobeuren, Umwandlung Dorfschule in Wohnhaus
Eine ehemalige Dorfschule aus dem Jahr 1958 wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Dabei kam Holz sowohl im Innenausbau als auch als neue Verkleidung der Fassade zum Einsatz
Weiter...
Ottobeuren, Waldkindergarten im Bannwald
Der Waldkindergarten hat als "Basisstation" eine umgebaute, ehemalige Schutzhütte am forstlichen Pflanzgarten
Weiter...
Ottobrunn, Anbau an ein Einfamilienhaus
Aufgeständerter hölzerner Satteldach-Anbau, aussen vollständig mit Zinkblech verkleidet
Weiter...
Ottobrunn, Kinderkrippe am Haidgraben
Eingeschossiger Kindergarten in Massivholzbauweise
Weiter...
Ottobrunn, Pfadfinderhaus
Das aufgeständerte - und so den Boden schonende - Pfadfinderheim liegt in einem kleinen Wäldchen. Seine Holzrahmenkonstruktion ist aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Ottobrunn, Sanierung Grundschule
Die Aufhängung der Waschbetonfassade des aus den 1970er Jahren stammenden Stahlbetonskelettbaus wurde durch Korrosion zum Risiko und mußte ausgetauscht werden. Dies geschah mit einer vorgefertigten TES-Energy-Facade. In diesem Falle wurden erstmals die Bestandsfenster aufgearbeitet und in die neue Fassade wieder eingebaut.
Weiter...
Otzberg/Nieder-Klingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit Holzständerwänden und vorgehängter Stülpschalung.
Weiter...
Ötztal-Bahnhof, Area 47, Feriendorf im Adventure Park
Zweistöckiger Gebäudekomplex, zusammengefügt aus 52 Massivholzmodulen
Weiter...
Ouddorp, Umbau/Erweiterung Holzhaus
Ein kleines Haus, das 1953 von Österreich für die Unterbringungen von Sturmflutopfern gespendet wurde, wurde gründlich saniert und unter weitestgehender Verwendung der Originalbauteile neu organisiert sowie durch einen Anbau erweitert. Alles folgt den Prinzipien des zirkulären Bauens. (Casa Circular)
Weiter...
Ouhans, Groupe scolaire et periscolaire
Schulzentrum in Brettsperrholzbauweise mit Strohballendämmung.
Weiter...