Zeitgenössische Holzbauten
Pöcking, "Beccult" Haus der Bürger und Vereine
Massivholzkonstruktion, verbaut wurden 900m³ Kreuzlagenholz (KLH)
Weiter...
Pöcking, Literaturcafé Waschhäusl
Ein ehemaliges Waschhaus wurde substanzschonend in ein Literaturcafé umgebaut.
Weiter...
Podersdorf, Weingut Do & Jo
Auf Basis des standardisierten Bausystems "soul box" (näheres siehe u.a. website) wurde dieses burgenländische Weingut errichtet.
Weiter...
Pohlheim, Einfamilienhaus
Das in Holzständerbauweise errichtete Haus erreicht den KfW-60-Standard.
Weiter...
Poing, Baumarkt
Das Gartenzentrum innerhalb des Baumarktes in Poing ist ein runder Zentralbau mit einem sternförmig zu einem achteckigen, pyramidenförmig gestalteten Dach. Dessen Brettschichtholzkonstruktion wird von einer zentralen, sich baumförmig verzweigenden Stütze getragen.
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...
Poing, Kindergarten
Der Kindergarten der evangelischen Diakonie in Poing ist ein Zentralbau mit einer hölzernen Kuppel.
Weiter...
Poing, Kindergartenerweiterung
Der bestehende Kindergarten wurde um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau in Holzkonstruktion ergänzt.
Weiter...
Poing, Kindertagesstätte
Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Poing, Reihenhauszeile
Auf einem "Restgrundstück" eines Neubaugebietes wurden 5 Reihenhauseinheiten im Passivhausstandard errichtet. Zwischenwände und Decken sind dabei aus Stahlbetonfertigteilen, Fassade und Dach aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion.
Weiter...
Poissy, Aufstockung dreier Wohnblocks
Drei sechsgeschossige Wohnanlagen im Stil der klassischen Moderne, erstellt im Jahr 1957 für die Arbeiter nahe gelegenen des Simca-Fahrzeugwerkes, wurden mit einem weiteren Geschoß aufgestockt. Dabei wurden komplett vorgefertigte Module verwendet. Auf den 33 Wohnblocks entstanden 216 neue Wohnungen.
Weiter...
Poitiers, Lycée Kyoto
Das Lycée Kyoto ist im wesentlichen eine Betonkonstruktion. Sie ist z.T. mit Holzfasern gedämmt und mit Holz verkleidet.
Weiter...
Poitiers, Messe- und Ausstellungshalle
Ein in 16 Kreissegmente aufgeteilter Rundbau mit einem Gesamtdurchmesser von 113,30m.
Weiter...
Poitiers, Ökosiedlung (proj.)
74 Wohnungen in Mischbauweise
Weiter...
Pölla, Co-Sharing-House im Waldviertel
Drei nebeneinander liegende kleine Häuser in Massivholzbauweise mit Innenputz aus Lehm. Die Bauten sind durch überdachte Wandelgänge und Terrassen miteinander verbunden. Neues Wohnen im Klimawandel soll möglich werden. Geringe Umweltbelastunge durch das Gebäude, Ressourceneinsparung durch mehr gemeinschaftlich genutzte Bereiche und engere Verzahnung von Innnen/Aussen, um flexibel auf Hotzetage und…
Weiter...
Pollanten, Erweiterung Pfarrkirche St. Georg
Die Pfarrkirche wurde um ein angebautes Schiff erweitert, mit innen sichtbarem Holzdach in Raumfachwerkkonstruktion
Weiter...
Pöllau, Betriebsgebäude Omnibusbetrieb
Verwaltungsgebäude in Holzskelettbauweise, Werkstätten und Garagen in Betonskelettbauweise mit Fassade aus Lärchenholz
Weiter...
Poltnitz, Fachwerkkapelle - Friedhofskapelle
1960 errichtete Fachwerkkapelle
Weiter...
Pommelsbrunn, Ferienhaus
Aufgeständerter Holzbau am Hang
Weiter...
Pompables, temporäre Kapelle "chapelle saint loup"
Während der Renovierung der Klosterkapelle der Diakonissen dient eine temporäre Kapelle als Ersatz. Sie ist aus gefalteten Brettsperrholzelementen konstruiert - eine Art überdimensioniertes Origami.
Weiter...
Pont Sainte Maxence, Erweiterung Éccole Adrien Bonnel
Erweiterungsbau in Holztafelbauweise mit Strohballendämmung, Schulhofüberdachung aus Pappelholz, Fassaden aus Kastanie
Weiter...
Pont-Audemer, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden 3 Etagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Deren Aussenschalung besteht aus Douglasienholz. Ein Schwesterprojekt existiert in Saint-Germain-Village.
Weiter...
Pont-de-Barret, Bürogebäude LowCal
Das Plusenergie-Bürogebäude besteht aus einer mit Stroh (36cm) gedämmten Holztafelkonstruktion
Weiter...
Pontarlier, offene Halle - Markthalle
Offene Halle mit einer überdachten Fläche von 1784m². Konstruiert mit lokalem Holz aus dem französischen Jura
Weiter...
Ponte Brolla, Eisenbahnwerkstatt der FART
Die Werkhalle der Centovalli-Bahn ist in Beton ausgeführt und mit einem beeindruckenden gerundeten Sheddach in Holzbauweise versehen.
Weiter...
Pontresina, Chamanna da Tschierva (Tschiervahütte)
Auf 2600m Höhe gelegene SAC-Hütte mit überwältigendem Panaorama. Der extremen Lage entsprechen auch die Anforderungen an das Gebäude. Es wurde 2002 umfassend umgebaut und erweitert. Der 2003 erstellte Anbau besteht aus einer Aussenschale aus Stahlstützen/rahmen (Lawinensicherheit) und Lärchenholzbohlen sowie einer innen liegenden Hülle aus Holz.
Weiter...
Pontresina, Gaststätte im Campingplatz Morteratsch
Aus Holzmodulen errichtete Camping-Gaststätte
Weiter...
Poppau, Mehrfamilienhaus "Strohpolis"
Dreigeschossiges Holzständergebäude mit Strohballendämmung
Weiter...
Poppau, Strohballenhaus - Solar-Passivhaus Libelle
2-geschossige direktverputzte strohgedämmte Bohlenständerbauweise
Weiter...
Poppau, Zweifamilienhaus Einhorn
Dreigeschossiges Holzhaus, strohgedämmt, lehmverputzt, holzverschalt
Weiter...
Poppenhausen, Kletterturm "Team Tower"
21m hoher Kletterturm aus einheimischen Douglasien-Rundhölzern mit zahlreichen Klettervarianten und -Routen.
Weiter...