Zeitgenössische Holzbauten
Quedlinburg, Sanierung/Umbau eines Fachwerkhauses
Nach langem Leerstand wurde das aus dem 18. Jahrhundert stammende ehemalige Fachwerk-Haus eines Lohnschäfers saniert und behutsam umorganisiert. Der zweigeschossige hofseitige Anbau wurde mit Holzlamellen verkleidet.
Weiter...
Queichhambach, Seminarbauernhof der Stiftung Ökologie und Landbau
Ein bestehendes Bauernhaus - Gut Hohenberg - wurde in Holzrahmenbauweise für die Zwecke der Stiftung Ökologie und Landbau umgebaut und erweitert.
Weiter...
Queilén, Hotel Espejo de luna
Das Hotel hat die Form eines gestrandeten Schiffs
Weiter...
Quéménéven, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, dessen äussere Dämmung aus Strohballen besteht. Die Dachdeckung und ein Teil der Fassade sind aus Holzschindeln.
Weiter...
Querfurt, Erweiterung evangelisches Gemeindezentrum
Zweigeschossiger Anbau an das evangelische Gemeindezentrum in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Quetigny, Salle de Familles
Das nahezu vollstänig in die Erde gebaute Anwesen besteht aus einer Betonkonstruktion mit einer (erdüberdeckten) Dachschale aus Brettsperrholz.
Weiter...
Quimper, Théatre de Cournaille
Stahlskelettbau mit Holzverkleidungen
Weiter...
Quinsac, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzrahmenbauweise mit Aussenschalung in Douglasienholz.
Weiter...
Råå, Kindergarten/Vorschule
Holzsichtiges Gebäude, das in seiner Formensprache und bewegten Dachlandschaft an traditionelle Fischerhütten erinnert
Weiter...
Rackwitz, Camp David Sport Resort
Die Ferienhäuser wurden mit Steko-Massivholzmodulen sowie mit Brettstapeldecken errichtet.
Weiter...
Radeberg, Supermarkt
Der Supermarkt wird von einer mächtigen Brettschichtholzkonstruktion überspannt
Weiter...
Radebeul, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude aus Kalksandsteinmauerwerk mit aussen liegender, holzverschalter,hoch wärmegedämmter Holzrahmenfassade
Weiter...
Radebeul, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Radebeul, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Vollholzhaus mit Lärchenschalung
Weiter...
Radebeul, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein kleinbäuerliches Anwesen aus dem Jahre 1853 wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung des vorhandenen Anbaus erweitert
Weiter...
Radebeul, Wassersportzentrum
1923 entstandenes Bootshaus mit Zollinger-Rauten-Lamellendach
Weiter...
Radebeul, Wohnhausanbau
Ein Typenbau aus DDR-Zeiten wurde durch eine Verlängerung in der gleichen Achse in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Radevormwald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Radevormwald, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
KfW-55 Haus in Holzrahmenbauweise, aussen mit schwarzer Holzverschalung
Weiter...
Radevormwald, Hallenbad
Die Schwimmhalle in Radevormwald ist mit einer Brettschichtholzkonstruktion aus gebogenen Dreigelenkrahmen überdacht.
Weiter...