Zeitgenössische Holzbauten

Bankholzen, Textilhaus
Eine Kombination aus Holzbau und Zelt. Der Bauherr und Architekt ist gleichzeitig Lehrstuhlinhaber für Leichtkonstruktionen an der Universität Bremen.
Weiter...

Bankholzen, Wohnhausanbau
Schönes Beispiel dafür, wie durch eine Erweiterung mit Holz ein eher unscheinbares Haus deutlich großzügiger und einladender werden kann.
Weiter...

Bargteheide, Friedhofskapelle
Aussen backsteinsichtig besticht die Kapelle im Inneren durch Holz als dominierendes Element. Quer gestellte Brettschichtholzrahmen tragen ein Holzgewölbe.
Weiter...

Barth, Haus des Gastes "Ballastkiste"
Ausgefallene Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Bartholomäberg, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe
Das dreigeschossige, gemischt genutzte Gebäude ist konstruktiv ein Holzskelettbau mit vorgefertigten Wand - und Multibox-Deckenelementen. Aufgrund der optimierten freien Spannweite von 5*9 m ist das Gebäude sehr flexibel einteil- und nutzbar.
Weiter...

Bas Vully, Rotary Brücke
Die 60m frei überspannende und insgesamt 250m lange lange Brücke über den Broyekanal nahe dem "Kantonsdreieck" Waadt/Fribourg/Bern entstand auf Initiative und mit Spenden der Rotary-Clubs der Schweiz. Das 60m lange Bauwerk soll symbolisch über den "Röschtigraben", die imaginäre Sprachgrenze innerhalb der Eidgenossenschaft führen. Es entstand als dauerhaftes Bauwerk anläßlich der Schweizer…
Weiter...

Basse-Ham, Platzüberdachung
Der Platz zwischen Rathaus und Schule wurde mit einer membranüberspannten Stahl-Holz-Konstruktion überdacht.
Weiter...

Bastogne, Reihenhäuser
9 Holzrahmenbauten, konstruiert mit wirewood-Trägern.
Weiter...

Bastogne, Tankstelle und Motel
Die markante, maximal 7m hohe Dachkonstruktion aus Douglasienholz überspannt etwa 800m²
Weiter...

Bastogne, Tourist-Info
Um einen massiven Kern herum wurde eine zweigeschossige, 8m hohe Holzskelettkonstruktion gebaut
Weiter...

Battle, Visitor Centre Battle Abbey
Der zum Garten hin organisch geformte Teil des Besucherzentrums der Battle Abbey besteht aus massiven Eichenbohlen.
Weiter...

Batzendorf, École maternelle
Aus einer alten Scheune wurde ein moderner Kindergarten
Weiter...

Bautzen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit TJI-Trägern und Zellulosedämmung
Weiter...

Bayonne, Sozialwohnungs-Siedlung
Siedlung mit 39 Hauseinheiten mit Fassaden aus Seekiefern-Sperrholz. Sie steht als Beispiel dafür, dass weder die Verwendung von Holz an sich noch die Berichterstattung in der Architekturpresse eine Garantie dafür ist, dass die Erwerber ein funktionsfähiges Produkt erhalten. Die Häuser weisen gravierende bauphysikalische Mängel auf und haben intensive Diskussionen in der Presse ausgelöst. Die…
Weiter...

Beaune, Mensa des Weinbaugymnasiums
Elegante Mischkonstruktion, die Bezüge zur Arbeit der Schule herstellt (Sockel: Weinbergsmauer; Stützen: Rebpfähle). Bitte beachten: das Schulgelände ist nicht öffentlich zugänglich (Anmeldung bei der Direktion).
Weiter...

Bechtheim, Weingut
Das Gebäude des ökologisch wirtschaftenden Betriebes wird von einer 37m langen und bis zu 9m weit auskragenden Brettschichtholzkonstruktion überspannt, die sich durch ein Lichtband von dem Mauerwerk abhebt.
Weiter...

Beerfelden, Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Grundschule wurde um eine Mehrzweckhalle in Holzkonstruktion sowie um einen weiteren Klassentrakt in Mischbauweise erweitert. Letzterer besteht im Obergeschoss und in der Dachkonstruktion aus Holz.
Weiter...

Bekond, zwei Wohnblocks

Dreigeschossiger Hybridbau. Das Betonskelett-Tragwerk wurde mit eingestellten, vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen und einem Wärmedämmverbundsystem aus Holzfasern (teils verputz, teils mit Holzverkleidet) versehen.


Weiter...

Bell, Wohnhauserweiterung
Ein am Hang gelegenes Fertighaus sollte aufgestockt werden - doch dies ließ die Statik nicht zu. Eine zweistöckige Holzrahmenkonstruktion, die als Anbau von hinten an das Gebäude angefügt wurde, löste das Problem nicht nur - sie bracht erhebliche Vorteile mit sich: Die großzügigen Fenster und viel Holz im Inneren sorgen für eine behagliche Atmosphäre mit einem traumhaften Ausblick über den Altbau…
Weiter...

Bellheim, Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
Die protestantische Gemeinde Bellheim hat sich die Bewahrung der Schöpfung als prioritäres Ziel gesetz. So war es konsequent, daß die eigene Kindertagesstätte diesen Anspruch verwirklicht. Das Haus und sämtliches Mobiliar sind aus Holz, die Dämmstandards vorbildlich. Eine eigene Solaranlage und eine Regenwassernutzung ergänzen das Konzept. Ein renovierter Bauwagen ermöglicht den Kindern…
Weiter...

Bellinzona, fünfgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Betonskelettbau mit elementierter Holzfassade
Weiter...

Bellinzona, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Belvaux, Boulodrome National
Die Überdachung des Boulodroms besteht aus einer Brettschichtholz-Fachwerk-Konstruktion als Unterzug, die an Betonstützen "aufgehängt" ist.
Weiter...

Bendorf-Sayn, Doppelhaushälfte
Zweigeschossiges Energiesparhaus im KFW 60 Standard in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss sichtbare Holzbalkendecken. Doppelhaushälfte.
Weiter...

Bendorf-Sayn, Doppelhaushälfte
Zweigeschossiger Holzrahmenbau. Doppelhaushälfte.
Weiter...

Bendorf-Sayn, Einfamilienhaus Dilla
Zweigeschossiges Energiesparhaus im KFW 60 Standard in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss sichtbare Holzbalkendecken.
Weiter...