Zeitgenössische Holzbauten

Metzingen, Vionthek der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen
In das denkmalgeschützte Ensemble der ehemaligen Kellereigebäude wurde eine Holzbox als neuer Verkaufsraum eingestellt. So wurden alt (Fachwerk, Holz) erhalten und die neue Funktion (ebenfalls in Holz) geschickt integriert.
Weiter...

Metzingen, Wohnhausanbau
Ein kleines Siedlungshäuschen aus dem Jahre 1938 mit nur 65m² Wohnfläche wurde renoviert und durch einen Anbau in Holzständerkonstruktion mit Zellulosedämmung erweitert.
Weiter...

Meylan, Gymnase - Sporthalle
Schulsporthalle mit stahlunterspanntem Rundholztragwerk
Weiter...

Meyrin, Mehrfamilienhaus
Zwei neungeschossige Betonskelettbauten mit vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holzfassaden
Weiter...

Mezos, Überdachung Fischzuchtbecken
Die vor allem auf Forellen spezialisierte Fischzuchtanstalt ließ eine Überdachung aus unbehandeltem Douglasienholz zum Schutz der Becken bauen, die eine große Fotovoltaikanlage trägt.
Weiter...

Mezzacorona, Weinkellerei
Die Dachkonstruktion der Weinkellerei mit ihren enormen Ausmassen besteht aus elegant wellenförmig geschwungenem Brettschichtholz.
Weiter...

Michelstadt, Büro- und Betriebsgebäude Abwasserverband

Dreigeschossiger Bürobau aus Holz mit Dämmung aus Stroh


Weiter...

Middelfart, Upcycling Haus "Biologiske Hus"
Prototyp für ein vollbiologisches Haus aus nachwachsenden, recyclingfähigen Baustoffen. Sichtbare Holzfassade aus Kebony-Holz
Weiter...

Mieders, Einfamilienhaus "Solar Skeleton"
Das Wohnhaus ist ein frühes Beispiel für eine Tragwerkskonstruktion aus massiv verdübeltem Schnittholz.
Weiter...

Miesbach, Umgewandelter Bauernhof
Die ungenutzte Tenne und die Stallungen des um 1900 erbauten Grießerhofes standen leer und sollten eigentlich abgerissen werden. Den Architekten gelang es jedoch, die Besitzer davon zu überzeugen, daß eine Umnutzung lohnt. Deshalb wurden unter Einbeziehung des Bestandes vier Reihenhauseinheiten und zwei Wohnungen eingebaut. Es entstand nicht nur ein attraktives Ensemble, sondern zugleich ein…
Weiter...

Millstadt, Kärntner Badehaus
Dreigeschossiges Wellnesshotel in Holzskelettbauweise
Weiter...

Mils, Bürogebäude Reschenhof
Dreigeschossiger Hotelerweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Miltenberg, Erweiterung Johannes-Butzbach-Gymnasium
Das Gymnasium wurde saniert und um eine neue Aula sowie eine Bibliothek erweitert
Weiter...

Miltenberg, temporäres Festzelt Lechnerwirt
Der Geschäftsführer vom Lechnerwirt Mathias Hofmann war früher Inhaber von Hess Timer. Sein gesamtes Holz-Know-How ist in das "Festzelt de luxe" eingeflossen. Es kann jeweils zum Michaelismarkt besucht werden und braucht einen Vergleich mit den großen Festzeltbauten des Münchener Oktoberfestes nicht zu scheuen.
Weiter...

Minden, Hallenbad Melittabad
Im Rahmen der Modernisierung wurde das Mindener Bad zum großen Teil überdacht. Dabei kamen Brettschichtholzbinder mit bis zu 37m Spannweite zum Einsatz. Trotz der erschwerten Montagebedingungen über dem bestehenden Schwimmbad konnten die bis zu 5 Tonnen schweren Dachelemente innerhalb von nur 30 Tagen aufgestellt werden.
Weiter...

Mintraching-Tiefbrunn, Passivhaus
Passivhaus in vorgefertigter Holzrahmenbauweise, das sich in seiner Formgebung an den örtlichen Scheunen am Dorfrand orientiert. Beim Bau des Hauses wurde vollständig auf Folien verzichtet. Die Aussenwände bestehen ausschließlich aus Holzprodukten, die so präzise verarbeitet sind, das das Gebäude die erforderliche Luftdichtigkeit erreicht (und dennoch diffusionsoffen ist).
Weiter...