Zeitgenössische Holzbauten

Utrecht, Erweiterung Anne-Frank-Schule
Die vier Jahrzehnte alten Bestandsgebäude der Schule wurden behutsam erweitert. Dabei wurde der Stil des Bestandsbaus äusserlich gewahrt und ein stimmiges Gesamtensemble geschaffen. Nur im Inneren wird deutlich, dass mit Brettsperrholz ein völlig neues Material mit einer neuen Raumqualität zum Einsatz kam.
Weiter...

Utrecht, Kindertagesstätte "De Kikker"
Innerhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens behauptet sich diese Kindertagesstätte selbstbewußt. In ihrer Form nimmt sie die Konturen des Bestandes auf und stellt diesem eine farbenfrohe Fassade entgegen. Zwei Drittel der verwendeten Profilbretter sind unbehandelt, der Rest in sieben verschiedenen Farben gestrichen.
Weiter...

Utscheid, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbauweise, errichtet mit FSC-zertifiziertem, regionalem Douglasienholz.
Weiter...

Vaduz, Einfamilienhaus
Kubischer dreigeschossiger, vorgefertigte Holzelementbau mit großflächigen, roten, kunstharzgetränkten Fassadenplatten.
Weiter...

Vaduz, Einfamilienhaus
Der gelb gefärbte zwei- bis dreigeschosser ist mit dem benachbarten roten Bau Teil eines Holzbau-Ensembles.
Weiter...

Vaduz, Flüchtlingszentrum
Das funktional gestaltete und sehr kostengünstig erstellte, zweigeschossige Flüchtlingszentrum ist ein Holzrahmenbau aus vorgefertigten Elementen.
Weiter...

Vagney, Funerarium
Das Funerarium in Vagney besteht aus zwei Sälen. Die Konstruktion ist in Fichten-Brettsperrholz ausgeführt, die Fassade in unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Valkenswaard, Erweiterung Einfamilienhaus
Das zu erweiternde Bestandsgebäude stammt aus dem Jahre 1948 und ist Teil einer kleinen Siedlung mit "oostenrijkse woningen", vorgefertigten Holzbauten, von denen im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg 800 Stück nach Holland geliefert wurden. Zur Erweiterung geöffnet, zeigen sich die Qualitäten des Gebäudes und auch seine Anpassungsfähigkeit.
Weiter...

Valkenswaard, Indoor-Golfzentrum
Die Aussenverkleidung des Golfzentrums besteht aus waxedwood (Sibirische Lärche). Insgesamt wurden 85m³ Holz eingesetzt (davon 19m³ Accoya und 10m³ waxed wood). Bitte beachten: Das Gelände ist Privatbesitz und nur nach Anmeldung zugänglich.
Weiter...

Vallendar, Erweiterungsbau städtische Kita

Harte Schale, weicher Kern: zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise mit Klinkerfassade


Weiter...

Vallendar, Pilgerkirche
Die Pilgerkirche überwältigt durch ihren Raumeindruck. Moderner Ingenieurholzbau machte die große Spannweite möglich, ohne daß dem Raum seine Intimität verloren ging. Ein wenig bekanntes Beispiel für die Gestaltungsmöglichkeiten moderner Holzkonstruktionen.
Weiter...

Vallendar, Supermarkt
Supermarkt mit Green-Building Zertifikat der DGNB in Silber
Weiter...

Vandans, Bürogebäude der Vorarlberger Illwerke

Die Planung des "Green Building" der Illwerke ist aus einem europaweiten Architekturwettbewerb entstanden. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 30 Mio Euro handelt es sich um eines der größten Bürogebäude in Holz in Europa. Es hat 6 Geschosse und rund 10.000m² Fläche (11497m² BGF). Technisch gesehen orientiert es sich an dem "Prototypen" Life Cycle Tower in Dornbirn (siehe separates Datenblatt).…


Weiter...

Vandœuvre-lès-Nancy, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung auf das bestehende Bürogebäude wurde innerhalb von nur 3 Monaten realisiert. Die Lastabtragung erfolgt über separate Brettschichtholz-Rundholzstützen.
Weiter...

Varna, offene Bibliothek

Varna war 2017 europäische Jugendhauptstadt. Zu diesem Ereignis wurde der Bibliothekspavillon "Rapana" errichtet


Weiter...

Vaulx-en-Velin, Reformierte Kirche
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln und der Ausstrahlungskraft des Holzes wurde ein beeindruckender Sakralbau für die reformierte Kirche geschaffen! Ein lohnendes Ziel.
Weiter...

Veenendaal, Distributionszentrum
Kohlendioxidemissionsfries Distributionszentrum. LEED Zertifikat Platin
Weiter...

Vendenheim, Mehrfamilienhaus Kubik Wood
Als Pendant zum Nachbarn Kubik Stone errichtetes Mehrfamilienhaus. Ermöglicht den unmittelbaren Vergleich der beiden Baumaterialien
Weiter...

Venissieux, Crèche Pain d'Epices
Massiv gebauter Kindergarten, der aussen mit einem abgerundeten Holzschirm umgeben ist.
Weiter...

Venlo, Pavillon "My green world"
Der Pavillon "My green world" hat die Form eines Samenkorns und ist aus Furnierschichtholz sowie Brettsperrholz konstruiert. Er trägt aussen einen leuchtend orange gefärbtem Witterungsschutz. Der Bau verbleibt auch nach der Floriade an seinem Standort und wird als Multifunkionsgebäude für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Allerdings steht er aktuell (2016) leer und macht einen eher…
Weiter...

Vesoul, Bürogebäude des Office National des Forets (ONF)
Das Bürogebäude des ONF ist in Teilen massiv und überwiegend in Holzrahmenbauweise errichtet. Der seitlich eingezogene Eingang führt in ein schönes Foyer mit einer stahlunterspannten Buchenholztreppe.
Weiter...

Vevey, Wohnblock "Boucle de Gilamont"
Der fünfgeschossige Wohnblock war eine der ersten Anwendungen der Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...

Vexaincourt, Residence la Malgrange
Von dem Sozialwohnungsträger Toit Vosgien wurden 7 Holzhäuser mit Mietwohnungen errichtet.
Weiter...

Vezelay, Gesundheitszentrum - Maison de Santé
Das Gebäude wurde aus unbehandelter Douglasie und aus Kalkstein konstruiert
Weiter...

Vijfhuizen, Spieringweg
Mit Holz gebaute Reihenhaussiedung in interessanter Optik und eingebettet in weitere Holzbauten.
Weiter...

Vijfhuizen, Stellinghof
Moderne Interpretation des dörflichen Reihenhauses mit einer Außenbekleidung und - FSC-zertifiziertem - Tropenholz. Im gesamten Wohngebiet weitere interessante Beispiele.
Weiter...