Zeitgenössische Holzbauten

Ludwigslust, Erweiterung Grundschule Techentin
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...

Ludwigsthal, Haus zur Wildnis
Beton meets Holz: Beton prägt die gesamte Konstruktion, ist aber innen wie aussen mit Holz gespickt, teils als Zitate der traditionellen Architektur der Region. Das Gebäude lebt von diesem Kontrast.
Weiter...

Ludwigswinkel, Dachonstruktion der kath. Kirche
Die Betonkonstruktion (1969) der katholischen Kirche in Ludwigswinkel ist von einem sich spiralförmig nach oben schraubenden und verjüngenden Dach gekrönt. Es besteht aus einer anspruchsvollen Tragkonstruktion aus Brettschichtholz.
Weiter...

Lug, Wohn- und Bürogebäude
Bei diesem in den Hang gebauten Gebäude wurden Holzblocktafel-Elemente verwendet, die mit Holzweichfaserplatten gedämmt sind.
Weiter...

Lumbrein, Ferienhaus
Das als "Holzkristall" bezeichnete Gebäude zeichnet sich durch eine asymetrische Grundriß- und Dachform aus und erinnert tatsächlich an einen - in diesem Fall mit schwarzer Holzfassade versehenen - Kristallkörper.
Weiter...

Lumbrein, Holzbrücke Punt Val Mulin
53m lange Holzbrücke, deren vorgefertigte Module mit dem Hubschrauber eingeflogen und montiert wurden.
Weiter...

Lund, Studentensiedlung Klösterängen
Zwölf zweigeschossige Reihenhäuser mit 112 Appartements
Weiter...

Lüneburg-Rettmer, Reihenhaus
Sieben Reihenhäuser "Wolke 7" im Passivhausstandard
Weiter...

Lüneburg, Energetische Sanierung des OVG Niedersachsen
Das Gebäude wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert
Weiter...

Lüneburg, Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft Querbeet
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser im KfW40+ Standard
Weiter...

Lüneburg, Reihenhauszeile
Reihenhauszeile mit vier Einheiten in Holzhybridbauweise
Weiter...

Lüneburg, Wohnprojekt "Speicherbogen"
Dreigeschossiges Gemeinschaftswohnanlage, mit Strohgedämmt, innen Lehmputz, aussen Kalk. 20 Wohnungen
Weiter...

Lünen, Landesschule für Kleingärtner
Das Gebäude wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park errichtet. Entsprechend dem Motiv der Kleingartenanlagen wurden verschiedene Stile und Materialien verwendet. Holz spilete dabei seine Vorteile in einer schräg gestellten, hoch wärmegedämmten Nordfassade aus und trägt auf dem nach Süden geneigten Dach eine Fotovoltaikanlage.
Weiter...

Lünen, Lippe Bad
Modellvorhaben für ein hoch energie-effizientes Hallenbad in Passivhausstandard (mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt). Durch die hoch wärmegedämmte Hülle aus Holz (Tragkonstruktion Stahlbeton) ist die Innenwandtemperatur so hoch, dass der sonst übliche Kondenswasseranfall entfällt. Damit steigt die Sicherheit des Gebäudes und sinkt die Anfälligkeit für Bauschäden.
Weiter...

Lünen, Selbstbau-Siedlung
Im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park wurden 30 Häuser sowie ein Gemeinschaftsgebäude in organisierter Gruppen-Selbstweise als Holzrahmenbauten realisiert.
Weiter...

Lupburg, Einfamilienhaus
In ein Gewächshaus eingestellte, zweigeschossige Holzkonstruktion
Weiter...

Lupfig, Flugplatz Birrfeld, Flugzeughangar
24.5 x 56.0m große Flugzeughalle mit Brettschichtholztragwerk
Weiter...

Lupfig, Schule
Das zweigeschossige Schulgebäude hat eine massive Tragstruktur und Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Lustadt, Einfamilienhaus
Aussen verputzter Holzrahmenbau im Passivhausstandard.
Weiter...

Lustenau, Appartementhaus
Appartementhaus für Langzeitgäste eines nahe gelegenen Hotels. Holz verwendet für Sichtfassade und Innenausbau
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches Pultdachgebäude, das auf einem massiven, hochgezogenen Sockel aus Schalungsträgern konstruiert wurde.
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Das innen wie aussen "holzsichtige" Haus besteht in der Ost- und Westfassade aus Beton, die beiden anderen sowie das Dach und Die Zwischendecke sind eine Holzkonstruktion. Das Gebäude steht wegen des sumpfigen Terrains auf Betonpfählen und ist etwa 0,5m vom Boden "abgehoben".
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches, kostengünstiges Satteldachhaus mit Kachelofen als Heizsystem (4-Raummeter-Haus)
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Energiebewußt geplanter Würfel mit Seitenabmessungen von 8*8*8m. Massives, mit Holz verkleidetes Erdgeschoss, darüber zweigeschossiges Holzriegelständerwerk.
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches zweigeschossiges Gebäude in der Art eines Austraghauses. Aussen vollständig mit Birkensperrholz verkleidet.
Weiter...

Lustenau, Einfamilienhaus
Nahezu würfelförmiges Gebäude mit massivem Sockelgeschoss und zwei weiteren Geschossen in Holztafelbauweise
Weiter...

Lustenau, Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Die Schule wurde saniert und dabei das Dach der Turnhalle abgetragen und durch ein neues Geschoss in Holzbauweise ersetzt
Weiter...

Lustenau, Kindergarten am Engelbach
Zweigeschossiger Kindergarten. Aussteifende Kernwände aus Beton, alles andere aus Holzelementen
Weiter...

Lustenau, Reihenhäuser
Drei Reihenhauszeilen, errichtet im sozialen Wohnungsbau in Massivbauweise. Holz kam im obersten der drei Geschosse als Riegelkonstruktion zum Einsatz und in der Fassade aus Sperrholz (Pappel und Birke).
Weiter...

Lüterkofen, Mehrzweckhalle Eyacker
Holzskelettbauweise mit stahlunterspanntem Raumfachwerk
Weiter...