Zeitgenössische Holzbauten

Seeheim-Jugenheim, Pavillon im Schuldorf Bergstrasse
Pavillon für die Nachmittagbetreuung der Grundschüler in Holzrahmenbauweise (demontierbar)
Weiter...

Seekirchen am Wallersee, Seemoosstadl
Das in klassischer Zimmermannstechnik errichtete und auf Stützen gestellte Gebäude wird zu pädagogischen Zwecken im Kontext des Naturerlebnisweges genutzt
Weiter...

Seekirchen am Wallersee, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...

Seekirchen, Einfamilienhaus
Schnoerkelloser, purister Holzrahmenbau mit Decken in Brettstapelbauweise. Aussen vollstaendig (d.h. auch ueber die Dachflaeche) mit einer Laerchenlattung verschalt.
Weiter...

Seekirchen, Therapiezentrum Sonneninsel
Therapiezentrum zur Krebsnachsorge bei Kindern
Weiter...

Seekirchen, Wohngruppe im SOS Kinderdorf
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...

Seelbach, Baumhaus-Dörfle
Zehn hölzerne Ferienhäuser im Schwarzwälder Stil, aufgesetzt auf einen Beton-Sockel in Rundholz-Optik
Weiter...

Seelbach, Einfamilienhaus
Holzskelettbau mit vielfältiger Dachlandschaft.
Weiter...

Seelze, Kindertagesstätte Seelzelino
Zweigruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Seeshaupt, Einfamilienhaus
Am Starnberger See wurde dieses zweigeschossige Passivhaus mit vorgefertigten Elementen gebaut.
Weiter...

Seeshaupt, zwei Clubhäuser
Die beiden Clubhäuser des YCSS Yacht-Club Seeshaupt und des SVOS Segelvereins Oberland fügen sich mit ihren Schindeldächern und den holzverschalten Wänden harmonisch in die umgebende Seenlandschaft ein.
Weiter...

Seevetal, Hofladen Overmeyer
Inmitten eines Gemüsefeldes entstand ein neues landwirtschaftliches Anwesen mit einem zentralen Hofladen im Stil einer Markthalle
Weiter...

Seewald, HolzBauWerk Schwarzwald
Produktionsstätte für Brettsperrholz. Tragkonstruktion: Betonskelett, Hüllflächen und Dach aus Weisstannen-Holzelementen
Weiter...

Seewen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Stahbetonbau mit Tragenden Aussenwänden aus leimfrei verdübeltem Brettsperrholz
Weiter...

Sehnde, Kindertagesstätte "Rethmar"
Zwei ungenutzte Stallgebäude wurden zur KiTa umgebaut. Dabei wurde das hölzerne Tragwerk sichtbar belassen.
Weiter...

Seifhennersdorf. Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1829
Weiter...

Seiser Alm, Gästehäuser Berghotel Zallinger
Die Gästehäuser des Hotel entstanden als Massivholzkonstruktion in Anlehnung an traditionelle Scheunen-Kubaturen. Bei hoher Eigenständigkeit im modernen Design soll so der dörfliche Charakter auf der Seiser Alm gestärkt und Maßstäblichkeit hergestellt werden.
Weiter...

Seiser Alm, Hotel Urthaler
Hotel, dass vollständig mit massiven Holz100-Elementen gebaut wurde.
Weiter...

Seiser Alm, Kirche Sankt Franziskus
Die Brettschichtholzstruktur der Kirche soll an den Körper einer Taube erinnern.
Weiter...

Sélestat, Schwimmbad
Das Umkleide und Sanitärgebäude des Schwimmbades wurden in Holzskelettbauweise erstellt. In der Ausarbeitung der Details arbeitete Roland Schweitzer mit Jean Prouvé zusammen.
Weiter...

Selfkant-Tüddern, SB-Filiale Volksbank

Modulgebäude in Brettsperrholzkonstruktion


Weiter...

Selgis/Muotathal, Holzbrücke
37m spannende Brücke aus einer Fachwerkonstruktion aus Brettschichtholz mit einer quer zur Fahrbahnrichtung vorgespannten Holzplatte sowie einer auf Lücke gesetzten Stülpschalung als Witterungsschutz.
Weiter...

Sellstedt, Bürogebäude mit Einliegerwohnung
Nicht unterkellertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Die Einliegerwohnung kann zum Passivhaus-Probewohnen genutzt werden.
Weiter...

Selm, Ökosiedlung
Modellvorhaben für kostengünstiges, ökologisches Wohnen für Familien. 11 Wohneinheiten, erstellt in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Selma, Erweiterung Försterei Ufficio Forestale Calanca
Ein bestehende Gebäue wurde mit einem kubischen Anbau erweitert. Dieser ist mit einer ausdrucksstarken senkrechten Lamellenschalung versehen.
Weiter...

Selzach, Ausbildungszentrum SVIMSA
Dreigeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Selzach, Auszugshaus Ettershof
Eingeschossiges Auszugs-/Austragshaus für die Altbauern des Ettershofes
Weiter...

Semmering, Millenniumswarte am Hirschenkogel
30m hoher Turm aus 104m³ Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...

Sempach, Besucherzentrum der Vogelwarte
Das Gebäude besteht aus zwei Kuben, die aus einer selbst tragenden Stampflehmkonstruktion bestehen. Sie sind durch einen Zwischentrakt nebst vorgelagerter Terrasse verbunden, der in Holz ausgeführt ist.
Weiter...

Semriach, Rinderstall
Stallgebäude errichtet in einer Kombination von Rund-, Halbrund- und Schnittholz
Weiter...

Semussac, 39 Wohnungen
Zweigeschossige Reihenhauseinheiten mit insgesamt 39 Wohnungen. Aussen mit einer grau lasierten Holzschalung verkleidet.
Weiter...

Sendenhorst, Solarhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit markanter roter Holzfassade
Weiter...