Zeitgenössische Holzbauten
Neuenbürg, Vorstadtbrücke
Fachwerkbrücke aus Brettschichtholz, bei der das Dach als Tragkasten für den Brückensteg fungiert.
Weiter...
Neuendettelsau, Krankenpflegeschule
Schulgebäude in Massivholzbauweise
Weiter...
Neuendorf, Kreisschule
Auf einem massiven Untergeschoss wurde eine zweite Etage errichtet, deren Korridore in Sichtbeton ausgeführt sind und an die eine Holzrahmenkonstruktion mit Holz-Beton-Verbunddecken "angehängt" ist.
Weiter...
Neuenkirch, Grünbrücke
Das Tragwerk besteht aus 17.5 Meter langen, 1.24 Meter hohen und 8 Tonnen schweren Holzträgern, deren Rohmaterial sämtlich aus der region stammt. Überspannt werden insgesamt 36 m. Der Holzbedarf betrug rund 2500 Kubikmeter. Die Brücke wurde nachts, bei laufendem Betrieb montiert.
Weiter...
Neuenrade, Hotelgebäude
Eingeschossiges Holzrahmengebäude mit 9 Zimmern
Weiter...
Neuenstadt am Kocher, Kita am Helmbundkirchle
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...
Neufahrn bei Freising, Tribüne Stadion am Galgenbachweg
Das Stadion am Galgenbachweg hat eine Tribüne, die von einer aufgelösten Kragarmkonstruktion aus Rundholz überdacht wird.
Weiter...
Neufahrn, Betriebshof an der Rastanlage A 9 Fürholzen Ost
Kfz-Unterstellhalle mit Salzlager und eingestelltem Serviceraum-Kubus aus Brettsperrholz
Weiter...
Neufahrn, Kindergarten
Viergruppiger Kindergarten, der in nur 6 Monaten in Holzsystembauweise schlüsselfertig erstellt wurde.
Weiter...
Neufahrn, Kinderkrippe "Zwergenland"
Dreigeschossige Kinderkrippe mit 10 Wohnungen in Holztafelbauweise, tragende Innenwände aus Brettsperrholz. Holz-Beton-Verbunddecken.
Weiter...
Neufahrn, Wohnblock mit Einfachwohnungen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit kostengünstigen Einfachwohnungen
Weiter...
Neufahrn, Wohnhauserweiterung
Ein Bestandsgebäude (Doppelhaus) aus dem Jahre 1962 wurde mit einem Anbau sowie mit dem Ausbau des Dachgeschosses erweitert. Zur Ertüchtigung der obersten Geschossdecke wurde eine Brettstapeldecke eingebaut, die die Grundlage einer Holzrahmenkonstruktion bildet.
Weiter...
Neuffen, Kiosk an der Burg Hohenneuffen
Holzrahmenkonstruktion, aussen mit Kupferschindeln verkleidet
Weiter...
Neuglienicke, Aussichtsturm in der Kyritz-Ruppiner Heide
Auf dem sog. Sielmannhügel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Kyritz-Ruppiner Heide (Bombodrom) entstand aus 16 gekrümmten Brettschichtholzbindern eine Art Baumsilhouette mit einer achteckigen Aussichtsplattform in 14m Höhe
Weiter...
Neuglobsow, Stechlinsee-Center
Eingeschossiger Holztafelbau, zunächst als Tourist-Info genutzt, nunmehr unter regie eines vereins als Stechlinsee-Center geführt
Weiter...
Neuglobsow, Wochenendhaus
Eingeschossiges "monolithisches" Satteldachhaus, bei dem die schwarze Lärchenholzschalung ohne Dachüberstände die gesamte Konstruktion umschließt.
Weiter...
Neuhaus, Büro und Lagerhalle
Lagerhalle mit Abmessungen von 52*20*8m, konstruiert aus hintereinander gestellten Brettschichtholzrahmen.
Weiter...
Neuhaus, Empfangsgebäude Wildpark Hochsolling
660m²roßes Empfangsgebäude des Wildparkes mit einer großen Eiche als Stütze im Foyer.
Weiter...
Neuhaus, Sanierung/Aufstockung Feuerwehr
Die bestehende Feuerwache wurde saniert und um eine weitere Etage in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...
Neuhausen ob Eck, Parkrestaurant
Ehemaliges Unteroffiziersheim der Ludwig-Erhard-Kaserne, das nach einer Standardplanung des damaligen Staatlichen Hochbauamtes Tübingen (1972/74, überarbeitet 1977) erstellt wurde. Es handelt sich um einen modularen Holzskelettbau (Brettschichtholz) mit Flachdach. Nach Aufgabe des Kasernenbetriebes heute weiterhin als Gaststätte genutzt.
Weiter...
Neuilly-sur-Seine, Bürogebäude
Ein vorhandenes Ensemble von drei separaten Bürogebäuden wurde saniert und mit einem bis zu dreigeschossigen neuen Holzgebäude miteinander verbunden. Der Neubau besteht aus einem Brettschichtholz-Skelett mit Brettsperrholzdecken.
Weiter...
Neukeferloh, Wohnanlage
Vier dreigeschossige Wohnhäuser in Holz-Hybridbauweise
Weiter...
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Jugendhaus Knappenberg
Jugendhaus der evangelischen Kirche Bayern, entstanden als ökologisches Modellprojekt
Weiter...
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Kapelle Jugendhaus Knappenberg
Mit gespendetem Holz und dem Arbeitseinsatz Jugendlicher entstand die Kapelle. Von den verbleibenden Kosten in Höhe von 140.000 Euro wurden 80.000 Euro als Leader-Förderung gewährt, der Rest waren Spenden.
Weiter...
Neukirchen-Riebelsdorf, Kita Sausewind
Hanggeschoss in Massivbauweise, Obergeschoss in Holzbauweise
Weiter...
Neulengbach, Wienerwaldstadion
Sowohl die Tribüne nebst Überdachung als auch das Vereinshaus wurden in Holzbauweise erstellt
Weiter...